PresseKat - Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot

Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot

ID: 1122513

Bucerius Law School verteidigt beim diesjährigen Soldan Moot den 1. Platz aus dem Vorjahr

(firmenpresse) - Hannover, 16. Oktober 2014*******Nach drei spannenden Tagen hat sich im Finale des 2. Soldan Moot am 11. Oktober 2014 vor dem Landgericht Hannover das Team der Bucerius Law School aus Hamburg auf der Beklagtenseite gegen das Team der Universität Halle (I) durchgesetzt. Damit haben Pia Richter, Christoph Fuchs, Fabian Kunkel und Finn Hoffmann für die Bucerius Law School den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen können. Überreicht wurde der Soldan-Preis für den Final-Sieg auf dem abendlichen Empfang des Anwalts- und Notarverein Hannover e.V. in den Räumen des Landgerichts von Manfred Wissmann, Vorsitzender der Hans Soldan Stiftung. In diesem Jahr mussten sich die Teams mit einer Mandatsniederlegung zur vermeintlichen Unzeit aufgrund einer Interessenskollision auseinandersetzen. Die mündliche Verhandlung simulierte eine Einzelrichterverhandlung der (fiktiven) 1. Zivilkammer des Landgerichts Hannover. Geleitet wurde die Verhandlung vom Vorsitzenden Richter der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hannover Dr. Matthias Kannengießer.

Der Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für die beste Klageschrift ging an das Team der Universität Hannover (II). Platz zwei belegten punktgleich die Teams der Humboldt Universität Berlin und der Universität Hamburg. Den DAV-Preis für die beste Klageerwiderung teilten sich in diesem Jahr die Teams der Universität Potsdam, der Universität Bielefeld (I) und der Universität Leipzig (II). Mit dem Preis für das beste Plädoyer, verliehen vom Deutschen Juristen-Fakultätentag, wurden Fabian Kunkel, Pia Richter sowie Philipp Pierre Rischert ausgezeichnet.

"Wir haben im Halbfinale und im Finale spannende Plädoyers erlebt. Am Ende hat das Team den Sieg davongetragen, das mit Willensstärke, guter Rhetorik und glänzenden Reaktionen auf überraschende Einwände die spezielle anwaltliche Vorgehensweise vor Gericht am besten und überzeugendsten verkörpert hat", erklärt Manfred Wissmann, Vorstand der Hans Soldan Stiftung.





Der Soldan Moot Court zur Anwaltlichen Berufspraxis (kurz Soldan Moot) ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet. Die wissenschaftliche und organisatorische Verantwortung der Durchführung des Wettbewerbs obliegt Professor Dr. Christian Wolf, Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA), Hannover.

Thematisch wird jedes Jahr ein Fall behandelt, der den Studierenden auch wichtige Kenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts vermittelt. Zugleich wird den Studierenden die zentrale Rolle des Rechtsanwalts für den Rechtsstaat ins Bewusstsein gerufen.

Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert, bei dem die Teilnehmer als Interessensvertreter einen Fall rechtlich analysieren, Beweismittel würdigen und Rechtsmeinungen formulieren sollen. Dabei sollen sie sich auch mit den Gegenargumenten auseinandersetzen und das Gericht schließlich von ihrer Position überzeugen. Neben juristischen Kenntnissen sollen Studierende auch sogenannte "Soft-Skills" wie freie Rede, Argumentationskultur und Teamwork erlernen.

Beurteilt werden die von den Studierenden erbrachten Leistungen in den Vorrunden von zwei Volljuristen, im Halbfinale und Finale von drei Juroren (ebenfalls Volljuristen). Zusätzlich werden sowohl die Einzelleistung der Plädierenden, als auch die Teamleistung bewertet. Die Juroren vergeben ihre Punkte unabhängig voneinander.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Soldan:

Die Hans Soldan GmbH ist der führende Anbieter für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in den Bereichen Kanzleibedarf, Kanzleiwissen, Kanzleimarketing und Kanzleiorganisation. Neben Fachprodukten, Fachliteratur und Datenbanken werden allgemeiner Bürobedarf, Seminare und Weiterbildung sowie zahlreiche Dienstleistungen wie Sekretariatsservice oder Aktenmanagement angeboten. Als Branchen-Spezialist kennt Soldan die besonderen Anforderungen der Kanzleien und bietet für alles eine gute Lösung.

Über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung wird durch die Vergabe von Fördergeldern an universitäre Einrichtungen und Institutionen der Anwaltschaft die praxisorientierte Aus- und Fortbildung von Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern gefördert. Das Soldan Institut für Anwaltmanagement e. V. erforscht als unabhängige Einrichtung die Strukturentwicklung der Anwaltschaft und die sich hieraus ergebenden Bedingungen für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit von Anwaltskanzleien.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Primo 405 by Doro  große Tasten, großer Komfort Das n Bissen bessere Burger-Kochbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122513
Anzahl Zeichen: 3931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-8419594

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Legal Tech hat seinen Exotenstatus verloren ...

Deutlich mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, bereits konkrete Projekte zur Digitalisierung in ihrer Kanzlei oder Rechtsabteilung ihres Unternehmens umgesetzt zu haben. Weitere 22 Prozent beschäftigen sich gerade damit, ergab eine Umfrage au ...

Die Hälfte des Kanzleiumsatzes fließt in den Betrieb ...

Der Studie der Kölner Berufsforscher zufolge entfallen 40 Prozent der Kanzleikosten auf das Personal, 22 Prozent auf die Kanzleiräume, 15 Prozent auf die Ausstattung und 8 Prozent auf Fremdleistungen. Sonstige Kosten schlagen mit 15 Prozent zu Bu ...

Soldan Druck auf Expansionskurs ...

Die Hans Soldan Druck GmbH hat in dieser Woche ein umfangreiches Investitionsprojekt abgeschlossen. Die Maßnahmen waren dringend notwendig, weil das Unternehmen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. „Wir sind sehr froh, dass wir wachsen u ...

Alle Meldungen von Hans Soldan GmbH