PresseKat - WeldeKunstpreis 2014: Preisträgerin Marisa Vola geht dem Phänomen der Linie auf de

WeldeKunstpreis 2014: Preisträgerin Marisa Vola geht dem Phänomen der Linie auf den Grund

ID: 1121981

Gerade Verbindungen

(firmenpresse) - Schwetzingen/Plankstadt, 15. Oktober 2014. Die Heidelberger Künstlerin Marisa Vola liebt Blumen, aber nicht in ihrer Kunst. Hier gilt ihre Leidenschaft den Linien. Die WeldePublikumspreisträgerin Vola zeichnet oder konstruiert aus Gummiringen gerade, sehr feine Linien oder Schraffuren, die übereinander oder nebeneinander liegen. Das Thema birgt vielfältige Variationen und gibt ihre Vorstellungen von den Linien wieder.

"Linien drücken Spannung aus", sagt Vola. Sie meint damit positive oder negative Spannungen, genauso wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Linien sind wie eine subtile Art der Kommunikation, wie sie auch zwischen Menschen stattfindet. Sie verbinden Menschen, können auch abbrechen oder ins Leere laufen. Sie drücken Distanzen aus, die sich vergrößern, aber auch verkürzt werden können. Linien können beziehungslos nebeneinander verlaufen und an unterschiedlichen Stellen enden.

Linien haben für die Heidelberger Künstlerin Marisa Vola auch etwas mit Weite und Freiheit zu tun, mit dem Blick in die Ferne. Sie liebt es, weite und ruhige Blicke in eine Ebene zu haben. Diese Weite und Ruhe will sie auch mit ihren Bildern vermitteln. Dagegen kann Vola wenig mit allem anfangen, was laut und lärmend wirkt, weder in der Kunst, noch im Alltag. "Die Masse hat sie immer erschlagen". Vola war an mehreren Volkshochschulen als Dozentin für Kunst tätig - lehrte sie, sich zunächst zu beschränken und dann auszubauen. Wer zeichnen lernen will, solle mit einem einzigen Stift beginnen, ist ihre Erfahrung.

Weiche Farben
Was die Farben betrifft, hat sie für ihre Zeichnungen weiche Pastelltöne in rosa grün gelb benutzt. Von den Farben Rajasthans, wo sie öfters war, hat sie sich inspirieren lassen. Daraus sind Holzobjekte aus Quadraten und Rechtecken entstanden, die die faszinierende Farbigkeit dieser Region wiedergeben. Welches Thema oder Prinzip als nächstes ihre Kunst prägen wird, weiß Vola noch nicht, aber sie freut sich darauf: "Ich möchte immer wieder etwas Neues und etwas Anderes machen."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für traditionelle und innovative Braukunst steht. Durch die erste Mehrweg-Individualflasche auf dem deutschen Biermarkt, die tanzende WeldelustFlasche, hat Welde eine hohe Wiedererkennung und Identifikation geschaffen, die für ein junges, genussbetontes und kulturaffines Produkt steht. Diese klare Marktpositionierung wird unter anderem durch den WeldeKunstpreis und das große WeldeFest unterstützt. Neben der von Öko-Test mit der Note \\\\\\\"Sehr gut\\\\\\\" bewerteten Leitmarke Welde No. 1 Premium Pils (laut Fachpresse eine der vier Kult-Biermarken in Deutschland) produziert Welde das Bio-Bier \\\\\\\"Naturstoff\\\\\\\", Welde Kurpfalz Premium Export, ein Vollsortiment an Weizenbieren, darunter das Sportweizen (alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Naturradler und WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse).



PresseKontakt / Agentur:

Donner & Doria Public Relations GmbH
Peter Verclas
Gaisbergstr. 16
69115 Heidelberg
peter.verclas(at)donner-doria.de
+49 6221-58787-35
http://www.donner-doria.de



drucken  als PDF  an Freund senden  zentrada optimiert Mitgliedschafts- und Geschäftsmodell Schnarchfrei leben - der LEONARDO®-Laser von biolitec® macht es möglich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121981
Anzahl Zeichen: 2228

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Verclas
Stadt:

Plankstadt-Schwetzingen


Telefon: +49 6202-9300-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WeldeKunstpreis 2014: Preisträgerin Marisa Vola geht dem Phänomen der Linie auf den Grund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weldebräu GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Farben ...

Schwetzingen/Plankstadt, 17. Oktober 2014. Die vermutlich größte Schablonensammlung der Welt, gängige Acryl- und Sprayfarben in 250 Farbtönen, dies ist das Instrumentarium des Mannheimer Künstlers und Weld ...

Alle Meldungen von Weldebräu GmbH& Co KG