PresseKat - Globalisierung im Mittelpunkt

Globalisierung im Mittelpunkt

ID: 1121513

Region Nordschwarzwald präsentiert sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in Baden-Baden

(PresseBox) - Am Freitag, 17. Oktober 2014, findet im Kurhaus Baden-Baden das 4. Internationale Wirtschaftsforum (IWF) statt. Das IWF Forum 2014 diskutiert die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Folgen des Globalisierungsprozesses ? eines der brennendsten Themen der Weltwirtschaft, der Gesellschaft und der internationalen Politik. Bereits zum zweiten Mal präsentiert WFG-Geschäftsführer Steffen Schoch die Region Nordschwarzwald bei diesem Treffen vor einem internationalen Teilnehmerkreis.
"Das Internationale Wirtschaftsforum in Baden-Baden bietet für unsere Region Nordschwarzwald die beste Gelegenheit, sich vor einem hochkarätigen Publikum als starke Wirtschaftsregion und sympatische Tourismusregion zu zeigen ", erklärt WFG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Bereits im letzten Jahr war die WFG Nordschwarzwald auf diesem Kongress vertreten, zu dem mehrere hundert Teilnehmer im Kurhaus erwartet werden und sich die Region erstmals gemeinsam mit der Tourismusgemeinschaft Nördlicher Schwarzwald präsentiert.
Am Donnerstag, 16. Oktober, findet im Brenners Park-Hotel ein Empfang zu Ehren des Friedensnobelpreisträgers Frederik Willem de Klerk statt. Der frühere Präsident Südafrikas gehört neben IOC-Präsident Dr. Thomas Bach, Dr. Srgjan Kerim (Präsident der 62. UN-Vollversammlung), Martin Kind (Geschäftsführer Kind Hörgeräte und Präsident des Fußball-Bundesligisten Hannover 96) und der Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen zum Kreis der Referenten bei dem international und hochkarätig besetzten IWF.
Der kritische Blickwinkel ist ein Markenzeichen des IWF Baden-Baden. Es soll der Wirtschaft und insbesondere den mittelständischen Unternehmen helfen, sich auf dem Weltmarkt zu orientieren. Aus Sicht des Kuratoriums-Vorsitzenden Matthias Kleinert kommt das IWF ?angesichts der zahlreichen internationalen Krisen und Irritationen genau zum richtigen Zeitpunkt.?
Die IWF-Gala am Freitagabend, 17. Oktober 2014, im Kurhaus Baden-Baden wird zum Laufsteg der Prominenz. Neben den baden-württembergischen Ministern Dr. Nils Schmid und Peter Friedrich werden auch Friedensnobelpreisträger Frederik Willem de Klerk, der frühere Präsident Südafrikas, sowie der Rock- und Popmusiker Peter Maffay den diesjährigen Preisträgern die Ehre erweisen. Die Laudatoren sind ebenso bekannt wie die Geehrten: Das Lebenswerk von Prof. Dr. Dieter Hundt wird vom ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel gewürdigt. Die Lobrede auf die Münchner Unternehmerin Regine Sixt, die mit dem Business-Charity-Award ausgezeichnet wird, hält Patricia Riekel, Chefredakteurin der Zeitschrift ?Bunte?. Und die Laudatio zu Ehren von Innovationspreis-Gewinner Prof. Dieter Kosslick wird die Schauspielerin Maria Furtwängler übernehmen. SSC





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOPLEX Infotage 2014 - Kredit- und Forderungsmanagement mit SAP® Dow zeigt Geschichte und blickt in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2014 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121513
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globalisierung im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH