Energieeffizienz: Das Gut Sossau im Landkreis Traunstein ist ein Paradebeispiel für einen gelungenen Erweiterungsbau.
(firmenpresse) - Im Dachbereich sorgen großflächige Isolierverglasungen mit transparentem Folienrollo im Scheibenzwischenraum für die gewünschten Effekte: Optimaler Sonnen- und Wärmeschutz, beste Lichtverhältnisse, ein angenehmes Raumklima und eine top Energiebilanz.
Alle Ansprüche erfüllt
Bei der Planung des Büroobjektes auf Gut Sossau war eine architektonisch und technisch anspruchsvolle Lösung für den Sonnen- und Wärmeschutz gefordert. Individuelle Glaselemente wurden von GLASTEC gemäß Kundenwunsch gefertigt und sind mittlerweile Teil der stilvollen Gesamtarchitektur.
Die großzügige Firstverglasung in Foyer und Galerie unterstreicht die symmetrischen Formen und schafft das Gefühl einer angenehmen Weite. In Süd-Ost-Ausrichtung lässt ein nach zwei Seiten geneigtes Glasdach mit Modellscheiben wie Dreiecke und Trapeze ein Optimum an Licht in den darunter liegenden Büroraum. Im Anschluss dieser ISO-Roll-Ver-glasung bilden VSG-Scheiben (TVG) den Dachvorsprung und schützen die vertikale Verglasung, die in Anlehnung an die Tabelle II der TRAV hergestellt wurde. Mit einer weißen Randemaille im Innenbereich der Verglasung entschied man sich gewollt für die farbliche Einheit mit dem Rahmensystem. Die Emaille im Außenbereich ist in eisengrau gehalten.
Das Beschattungssystem
Das Folienrollo ISO-Roll sorgt für optimales Licht: Es bleibt bei geringer Sonneneinstrahlung geöffnet und bietet so ein Maximum an Tageslicht. An sonnig heißen Tagen schützt das teiltransparente, nach außen reflektierende Material perfekt vor Hitze und zu viel Sonneneinstrahlung.
Energieeffizientes Bauen
ISO-Roll bietet eine hervorragende Energiebilanz durch geringen Energieeintrag im Sommer und reduzierte Wärmeverluste im Winter.
Die 3-fach-Isolierverglasung hat im Dachbereich eine Gesamtglasstärke von ca. 62mm und weist einen Ug-Wert von 0,9 W/m²K auf. Die vertikalen Varianten liegen mit 58mm Gesamtglasstärke bei einem Ug-Wert von 0,7 W/m²K. Das Energiebudget wird damit deutlich entlastet. Zusätzlich spart der Bauherr Kosten für aufwändige Reinigung und Wartung, da das Folienrollo geschützt im Isolierglas eingebaut ist.
Projektleiter und Geschäftsführung begeistert
Herr Johannes Kratz, Projektleiter der Ativo Beteiligungs GmbH & Co. KG sagt hierzu: „Wir sind sehr zufrieden mit der Umsetzung und dem damit verbundenen Klima in unseren Räumen und Büros. Um es auf den Punkt zu bringen: Ohne ISO-Roll müssten wir im Sommer um 10 Uhr schon Feierabend machen“.
Der Einbau von ISO-Roll bietet eine zukunftsorientierte Lösung mit geringem Bauaufwand. Auch eine nachträgliche Installation ist in der Regel möglich, sogar in Giebeln, Kuppeln oder Dachschrägen. Ausgerüstet mit intelligenter Steuerungstechnik funktionieren die Systeme fast wie von allein.
Kontakt:
GLASTEC Rosenheim - Rosenheimer Glastechnik GmbH
Dorothee Kriewald
PR & Marketing
Neue Straße 9
83071 Stephanskirchen
Tel. 08031 - 94148-30
email: kriewald(at)glastec.com
GLASTEC - Glas mit System
Seit 1990 entwickelt und produziert die GLASTEC Rosenheim - Rosenheimer Glastechnik GmbH erfolgreich „Gläser mit System“ und behauptet sich seit Jahren erfolgreich mit multifunktionalen Glasprodukten für den Fenster- Fassaden- und Trennwandbau. Dabei schöpft man sowohl aus dem Wissen um die Glasbautechnik, die Isolierglastechnik und Sonnenschutz- Technologie. Die sich daraus ergebenden technischen Synergien fließen in „marktbeherrschende“ Produkte und Leistungen.
Mit der Entwicklung einer umfassenden Produktpalette von High-Tech-Isoliergläsern mit Tageslicht- und Sonnenschutzsystemen im Scheibenzwischenraum trägt GLASTEC den immer höher werdenden Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen zur Energieeinsparung, zum Sonnen-, Wärme- und Umweltschutz konsequent Rechnung. Auch in Spezialbereichen wie Tageslichtlenkung und Klimasteuerung, Brand-, Strahlen- und Laserschutz ist Glastec erfolgreich tätig.
Einzigartig ist die Produktlinie Planline, ein flächenbündiges Verglasungssystem der GLASTEC für den hochwertigen Innenausbau und Trockenbau. Das exklusive Trennwandsystem im Alu-, Holz- und Stahlrahmen und jetzt neu! in der Trockenbauwand mit einem speziellen Rahmensystem ist kombinierbar mit Zusatzfunktionen wie Brand-, Strahlen-, Schall- und Sichtschutz.
Die Rosenheimer Glastechnik GmbH versteht sich als kreativer Impulsgeber für die moderne Glasbauarchitektur und bietet dazu eine große Programmvielfalt, die auch kundenspezifische Sonderlösungen beinhaltet.