PresseKat - Bildungswesen im Branchenvergleich: fortschrittlichstes Denken, größte Herausforde

Bildungswesen im Branchenvergleich: fortschrittlichstes Denken, größte Herausforderungen

ID: 1120718

Ricoh-Studie zumÜbergang vom digitalen Wandel zur digitalen Reife

(firmenpresse) - Das Bildungswesen ist der fortschrittlichste Sektor beim Übergang vom digitalen Wandel (http://thoughtleadership.ricoh-europe.com/de/change-making-cio/digital-dark-ages/) zur digitalen Reife (http://thoughtleadership.ricoh-europe.com/de/digital-maturity/) . Dies zeigt eine aktuelle Studie*, die Ricoh Europe bei Coleman Parkes in Auftrag gegeben hat. Die Studie ergab, dass führende Bildungseinrichtungen die digitale Reife im Vergleich zu anderen Branchen häufiger als Schlüsselfaktor betrachten (80 Prozent)**. Sie sind darüber hinaus zuversichtlich, die digitale Reife innerhalb der kommenden zwei Jahre erreichen zu können, wobei 34 Prozent der Befragten 2016 als Ziel angaben und 71 Prozent von einem Erreichen bis zum Jahr 2019 ausgehen.

Ihren hohen Stellenwert im Bildungsbereich verdankt die digitale Reife nicht zuletzt ihrem Potenzial, Studenten über attraktivere Online- und Vor-Ort-Lernumgebungen für ein Studium gewinnen zu können. In keinem anderen vertikalen Markt*** schätzt ein größerer Teil der Befragten (23 Prozent) die digitale Reife als so klaren Wettbewerbsvorteil ein. Als weitere Vorteile werden optimierte Geschäftsprozesse (19 Prozent), einfacherer Zugang zu Informationen (17 Prozent) und schnellere Aufgabenbearbeitung (12 Prozent) genannt.

Die Ergebnisse zeigen aber auch Hürden auf dem Weg zu digitaler Reife auf. Digitale Reife wird dabei als Zustand definiert, bei dem ein Unternehmen fortschrittliche Tools einsetzt, um die Leistung zu steigern und ein fortwährendes Engagement für Technologie, technologiebasierte Initiativen und digital verwaltete Prozesse zu zeigen. Der Bildungssektor sieht sich beim Ausbau digitaler Initiativen mit finanziellen und kulturellen Herausforderungen konfrontiert.

48 Prozent der Teilnehmer gaben Budgetrestriktionen als größte Hürde auf dem Weg zu digitaler Reife an. Diese Angaben bestätigten den Bildungsbereich als Sektor mit den größten Budgetgrenzen, da fortwährend gleichermaßen in Mitarbeiter, Einrichtungen und Technologie investiert werden muss. Der Bericht "OECD Education at a Glance" aus dem Jahr 2013 zeigte einen Rückgang öffentlicher Ausgaben für Bildungseinrichtungen in mehreren europäischen Ländern, darunter Italien, Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich****.





In Anbetracht der Bedeutung digitaler Technologien als Wettbewerbsvorteil werden leitende Mitarbeiter im Bildungsbereich in Zukunft wahrscheinlich häufiger mit digitalen Initiativen beauftragt, denn 62 Prozent der Umfrageteilnehmer stufen digitale Reife als wichtige Komponente effizienter Geschäftsprozesse ein. Jedoch gaben im Bildungsbereich nur 71 Prozent der Befragten an, klare Vorstellungen vom Erreichen der digitalen Reife zu haben. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert, der nur vom öffentlichen Sektor unterboten wird.

Grund dafür könnte sein, dass im Bildungssektor traditionell mehr auf interne Expertise gebaut wird als in anderen Branchen. Teilnehmer aus dem Bildungswesen gaben zudem öfter an, dass die Zusammenarbeit mit einem externen Partner eine Voraussetzung für das Erreichen digitaler Reife sei.

Der Bildungssektor sieht sich darüber hinaus mit dem Problem konfrontiert, Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen technischen Kenntnissen in das digitale Zeitalter zu begleiten und äußert die Notwendigkeit einer klar kommunizierten Vision durch Führungskräfte. Etwa die Hälfte der Befragten (48 Prozent) finden es schwierig, alle Geschäftsabteilungen über die Vorteile digitaler Technologien zu informieren. 43 Prozent empfinden die Anpassung der Arbeitsabläufe an neue Technologien als problematisch.

Carsten Bruhn, Executive Vice President bei Ricoh Europe, sagt: "Die technologisch besser ausgestatteten Lernumgebungen von heute, der rapide Anstieg von Fernlehrangeboten und Massive Open Online Courses (MOOCs) machen deutlich, dass digitale Technologien in Zukunft eine tragende Rolle im Bildungsbereich spielen werden. Die große Frage für Führungspersonen im Bildungswesen lautet: Was bedeutet digitale Reife für meine Institution und wie stelle ich sicher, dass meine Mitarbeiter und Arbeitsabläufe im Einklang mit dieser Vision agieren?"

"Inzwischen sind viele Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet und die Lernenden verwenden regelmäßig mobile Endgeräte. Bei dieser Entwicklung könnte die digitale Zusammenarbeit in Echtzeit innerhalb der nächsten fünf Jahre zum Standard werden. Digitale Technologien sind aber nicht nur für die Lehre über das Internet und im Klassenzimmer von Bedeutung, sondern auch ein Mittel zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Erhöhung der Effizienz. Ein robuster digitaler Rahmen und die Unterstützung kompetenter Partner sind essenzielle Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten mit begrenzten Budgets und für die Wettbewerbsfähigkeit in Arbeitsumgebungen, die sich technologisch ständig weiterentwickeln (http://thoughtleadership.ricoh-europe.com/de/tech-evolved-workplace/) ," so Bruhn.

Weitere Informationen über die Bedeutung des technologischen Wandels sind unter http://thoughtleadership.ricoh-europe.com/de/ verfügbar.
__________
* Digital Maturity - von Coleman Parkes Research durchgeführte Studie im Juli 2014
** Teilnehmer, die digitale Reife als Schlüsselfaktor sehen (Finanzsektor: 78 Prozent, Öffentlicher Sektor: 78 Prozent, Gesundheitswesen: 73 Prozent)
*** Teilnehmer, die Wettbewerbsvorteile als wichtigsten Nutzen digitaler Reife erachten (Finanzsektor: 19 Prozent, Öffentlicher Sektor: 6 Prozent, Gesundheitswesen: 17 Prozent)
**** OECD Education at a Glance 2013

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

| Über Ricoh |
Ricoh ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement und IT Services spezialisiert hat. Die Ricoh-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio operiert in circa 200 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.195 Mrd. Yen basierend auf den International Financial Reporting Standards (rund 21,3 Mrd. US-Dollar).
Den Großteil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen, die das Zusammenspiel von Mensch und Information verbessern. Darüber hinaus stellt Ricoh preisgekrönte Digitalkameras und spezielle Industrieprodukte her. Ricoh ist bekannt für die Qualität seiner Technologie, seinen einzigartigen Kundenservice und sein Engagement für Nachhaltigkeit.
Unter dem Slogan imagine. change. hilft Ricoh Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich die kollektive Vorstellungskraft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Nutze zu machen.

Weitere Informationen finden Sie auf:
www.ricoh.de



PresseKontakt / Agentur:

Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Christiane Chudaska
Arnulfstraße 33
40545 Düsseldorf
chudaska(at)doerferpartner.de
0211-52301-27
http://www.doerferpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lantronix stellt mit SLC 8000 ersten modularen Konsolenmanager vor Die Automobilbranche zu Gast in Freilassing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2014 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120718
Anzahl Zeichen: 6143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirstie Stevens
Stadt:

London


Telefon: +44 (0)20 3033 3632

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungswesen im Branchenvergleich: fortschrittlichstes Denken, größte Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ricoh Europe PLC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MBA Group geht wegweisende Partnerschaft mit Ricoh ein ...

Die MBA Group und Ricoh geben ihre Partnerschaft bekannt. Diese markiert die erste Entscheidung für die Endlos-Inkjet-Technologie von Ricoh in Großbritannien und umfasst die Investition in drei digitale Inkjet-Endlosdrucksysteme vom Typ Ricoh Pro V ...

Alle Meldungen von Ricoh Europe PLC