PresseKat - Nutzerverhalten entscheidet über Energieverbrauch

Nutzerverhalten entscheidet über Energieverbrauch

ID: 1120466

Wer die Kosten nicht kennt, neigt zur Verschwendung

(firmenpresse) - sup.- Verleiten gut wärmegedämmte Häuser zu einem sorgloseren Umgang mit der Heizenergie? Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine Studie der Technischen Universität Dresden mit dem Titel "Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität". Das klingt kompliziert, offenbart aber interessante Informationen über den Einfluss des Heizenergiebedarfs auf das Nutzerverhalten. Manche gönnen sich nämlich gleich ein paar Wärmegrade mehr, wenn Fassaden und Fenster vorbildlich isoliert sind. "Der absolute Mehrverbrauch wird zwar mit zunehmender energetischer Gebäudequalität immer kleiner", so Studienleiter Prof. Clemens Felsmann, "der relative Einfluss des Nutzers sowie die Verschwendungsneigung nehmen dagegen deutlich zu". Einen Beleg für diese Tendenz liefert die Auswertung typischer Wohnraumtemperaturen in älteren und neueren Häusern: Bei Altbauten aus den Jahren 1900 bis 1977 liegt die Durchschnittstemperatur noch bei 18,1 °C, während die Räume in Häusern nach der Wärmeschutzverordnung (WSVO) von 1977 schon auf 18,4 °C temperiert werden. Gebäude nach der novellierten WSVO von 1995 kommen auf Mittelwerte von 18,7 °C. Und in Neubauten nach der Energieeinspar-Verordnung von 2002 leistet man sich bereits eine bevorzugte Raumtemperatur von 20 °C. Hinzu kommen laut der Studie oftmals erhebliche Energieverluste durch falsches Lüften. Die eigentlich möglichen Einsparungen aufgrund des geringeren Heizwärmebedarfs bei zeitgemäßer Dämmung werden auf diese Weise nicht selten wieder zunichte gemacht.

Energieeffizienz hängt also nicht nur vom energetischen Zustand eines Hauses ab, sondern ebenso vom Verhalten seiner Bewohner. Und die entlasten die Umwelt und ihre Haushaltskasse am besten, so ein weiteres Ergebnis der Dresdener Studie, wenn sie über ihren eigenen Verbrauch und die damit verbundenen Ausgaben genau Bescheid wissen. Prof. Felsmann plädiert deshalb grundsätzlich für eine verbrauchsabhängige und verursachergerechte Heizkostenverteilung, um beispielsweise Energieverschwendung in Mehrfamilienhäusern zu verhindern. Aber auch Eigenheimbesitzer mit einem Brennstofftank sollten beim Kauf der Wärme-Energie auf höchstmögliche Preistransparenz achten. Unkenntnis über den tatsächlichen Verbrauch und die echten Endpreise kann hier nämlich ebenso zu einem fahrlässigen Umgang mit Energieressourcen führen. Eine praktische Absicherung vor dieser Kostenfalle bietet das RAL-Gütezeichen Energiehandel, das Brennstoffhändlern nur nach strengen Überprüfungen verliehen wird (www.guetezeichen-energiehandel.de). Für Heizungsbesitzer bildet es ein wertvolles Verbraucherschutz-Instrument, da es nicht nur die Qualität der Produkte bestätigt, sondern auch die Zuverlässigkeit von Liefertechnik und Zähleranlagen sowie eine Preisgestaltung ohne verdeckte Aufschläge.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Fairness-Preis geht an Hallo Pizza Zauberkunst hautnah im Rang des Wintergarten Varietés Berlin - Wer überraschen will, muss Ideen haben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120466
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutzerverhalten entscheidet über Energieverbrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress