PresseKat - Studium Management

Studium Management

ID: 1120267

Lehrende im Studiengang Print-Media-Management sind aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und beruflichen Erfahrung durch mehrjährige Tätigkeiten in der Druck- und Medienindustrie in der Lage, den zu vermittelnden Inhalten gerecht werdende Lehrveranstaltungen anzubieten.

(firmenpresse) - Der Studiengang Management Studiengang Print-Media-Management bildet den Führungskräftenachwuchs des mittleren und höheren Managements für Druck- und Medienbetriebe sowie für die Verpackungstechnik aus. Das wirtschaftsingenieurwissenschaftlich geprägte Curriculum legt besondere Schwerpunkte auf den Branchenbezug.

Um moderne Print- und Medien- sowie Verpackungstechnologien im Wertschöpfungsprozess wirtschaftlich erfolgreich einzusetzen, bedarf es einer an modernen Managementmethoden ausgerichteten Unternehmensführung, die als ganzheitliches wertorientiertes Konzept verstanden und umgesetzt werden muss. Ziel des Studiengangs ist es, dass AbsolventenInnen ingenieurmäßiges Denken erlernen und über umfangreiche betriebswirtschaftliche und je nach Schwerpunkt medientechnische bzw. verpackungstechnische Kenntnisse verfügen, um prozess- und betriebswirtschaftlich orientiertes Arbeiten im Management zu beherrschen. .

Gute Lehre

AbsolventenInnen sollen über umfangreiche betriebswirtschaftliche und medientechnische bzw. verpackungstechnische Kenntnisse verfügen und das Denken in Prozessen sowie deren wirtschaftingenieurwissenschaftliche Bewertung beherrschen. Dazu wird die Fachkompetenz der AbsolventenInnen um überdurchschnittliche Branchenkenntnisse bereichert.

So werden sie in die Lage versetzt, wirtschaftliche und technische Bewertungen von Investitionen, Produktionsverfahren, Produkten und markspezifischen Entwicklungen durchzuführen und Managementaufgaben zu realisieren. Der Studiengang setzt die im Leitbild der HdM verankerten Werte und Ziele aktiv um (vgl. Leitbild der HdM).

Die in Vorlesungen vermittelten Inhalte werden durch Übungen und Tutorien vertieft. Exkursionen zu Betrieben und die in jedem Semester zu Gastvorträgen eingeladenen Vertreter der Industrie stellen einen engen Bezug der Lehre zur Praxis sicher.

Fach- und Methodenkompetenz für Studierende wird durch gute Lehre und die Umsetzung in Praktika und Projekten mit Industriebetrieben gefördert. Eine gute Lehre fördert die Fach- und Methodenkompetenz der Studenten; dies wird in Praktika und Projekten mit Unternehmen aus der Druck-, Medien- oder Verpackungsindustrie weiter gefördert. Methodenkompetenz als Teil der Projektarbeit wird speziell in Semestern des Haupt studiums trainiert, die Kenntnisse von Methoden werden erweitert und vertieft.





Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

Teamarbeit in Projekten, Einsatz als TutorenInnen, Teilnahme an Unternehmensplanspielen und die Ermutigung in der Selbstverwaltung der HdM und im Studiengang sich einzubringen, tragen zur Förderung der Persönlichkeit der AbsolventenInnen bei.

Internationale Mobilität (adressierte Statusgruppen, priorisierte Sprach- und Kulturräume, Lage im Studium)

Die Studierenden werden ermutigt und durch Beratung unterstützt, Praxissemester oder Studiensemester im Ausland zu verbringen. Dabei werden die mit der HdM verbundenen Partnerhochschulen von den Studierenden bevorzugt gewählt. Der Auslandsaufenthalt bedarf einer einjährigen Vorbereitungszeit und findet zwischen dem 3. und 6. Semester statt.

Gute Forschung

Eine enge Verzahnung zwischen Forschung und Lehre ist durch die Betreuung anspruchsvoller Themen aus der Druck- und Medienindustrie in Bachelorthesen gegeben. Mehr als 90 % der Thesen werden in Zusammenarbeit mit einem Betrieb geschrieben.

Es werden Fragen der innovativen Investitionen in Maschinen und Anlagen bearbeitet, Bewertungen von MIS und Vernetzung von Produktionsabläufen, Markt-, Unternehmens- und Produktionsanalysen sowie Untersuchungen zur umweltschonenden und nachhaltigen Produktion vorgenommen. Die Partner in der Industrie nehmen den Studiengang als kompetenten Ansprechpartner wahr, Studierende knüpfen über diese Themen intensive Kontakte in die Industrie, und Lehrende erhalten Zuwachs an aktuellen Entwicklungen, die dann wieder in die Lehre einfließen.

Hochqualifiziertes Personal

Lehrende im Studiengang Print-Media-Management sind aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und beruflichen Erfahrung durch mehrjährige Tätigkeiten in der Druck- und Medienindustrie in der Lage, den zu vermittelnden Inhalten gerecht werdende Lehrveranstaltungen anzubieten. Lehrende im Studiengang PMM halten ihre Lehrveranstaltungen auf hohem fachlichem Niveau, was durch die in jedem Semester durchgeführten Evaluationen bestätigt wird. Die Qualifikationen werden durch Veröffentlichungen, Berichte und Teilnahme bzw. Ausrichtung von Tagungen zu aktuellen Fragestellungen der Druck- und Medienindustrie weiterentwickelt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Print-Media-Management
Deutschland
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
0711 8923 10
Sylvia Weiß
weiss(at)hdm-stuttgart.de
http://studiengang-pmm.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbereitungen auf EKD-Synode laufen auf Hochtouren/
Online-Diskussion zum Schwerpunktthema/Nachwahl in den Rat NEON-Interview: Tatort-Kommissarin Aylin Tezel findet Diätwahn unmännlich
Bereitgestellt von Benutzer: grilpandey00
Datum: 11.10.2014 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120267
Anzahl Zeichen: 5013

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studium Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Print-Media-Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Studiengang Print Media Management ...

Was ist Medienmanagement? Aktuelle Lage Für Unternehmen der Druck- und Medienindustrie gewinnen Globalisierung und parallel dazu stattfindende Vernetzung zunehmend an Bedeutung. Dadurch stehen die Unternehmen dieses Wirtschaftszweigs vor eine ...

Ein Studium an der Hochschule der Medien ...

Print-Media-Management, so heißt der wohl traditionsreichste Studiengang, den die Hochschule der Medien anbietet. Er ging hervor aus den ehemaligen Ingenieur-Studiengängen "Diplom-Wirtschaftsingenieur Druck" und "Diplom-Wirtschaftsi ...

Das Wirtschaftsingenieurstudium an der HdM ...

Die inhaltliche Gestaltung und der Aufbau des Studiengangs Print-Media-Management orientierten sich in den "learning outcomes" an den Anforderungen des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR, Niveau 6). Bei der Defin ...

Alle Meldungen von Print-Media-Management