(ots) - In Berlin sollen ab Mitte November tausende
Weihnachtspäckchen für Kinder in der Mongolei gepackt werden. Unter
dem Motto "6.000 in 6 Wochen" ruft der Verein Geschenke der Hoffnung
Unternehmen dazu auf, die Aktion im großen Stil mit Sachspenden zu
unterstützen. Die Kampagne findet im Rahmen der Geschenkaktion
"Weihnachten im Schuhkarton" statt. Dabei kann jeder Bürger bis zum
15. November ein mit neuen Geschenken gefülltes Päckchen zu einer von
tausenden Abgabestellen bringen. Für die Sonder-Packaktion werden nun
noch Hygieneartikel wie Zahnbürsten und -pasten, neues Spielzeug,
Schulmaterialien und wärmende Kleidungsstücke wie Mütze, Schal und
Handschuhe gesucht. Auch Werbeartikel wie T-Shirts, Baseballcaps,
Blöcke und Stifte würden als Sachspende angenommen, so
Projektleiterin Diana Molnar. "Die Geschenke werden in unserer
Weihnachtswerkstatt für 6.000 Jungen und Mädchen in der Mongolei
vorbereitet. Das wird eine große Packparty und jeder Freiwillige ist
herzlich willkommen," so Molnar.
Die Mongolei ist etwa viereinhalb mal so groß wie Deutschland und
das am dünnsten besiedelte Land der Erde. Fast jeder dritte der rund
drei Millionen Einwohner lebt laut offiziellen Statistiken unterhalb
der Armutsgrenze. Die Päckchen von "Weihnachten im Schuhkarton"
werden von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an die
Kinder verteilt. "Auch wenn beschenkte Kinder Weihnachten vielleicht
nicht kennen, bedeutet dieses Angebot für die Jungen und Mädchen eine
enorme Wertschätzung. Denn es sagt aus: Du bist geliebt! Jemand denkt
an Dich! Du bist wertvoll!", ergänzt Molnar.
Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter
www.bit.ly/6000in6 .
Pressekontakt:
Geschenke der Hoffnung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tobias-B. Ottmar
Tel.: 030-76883-406
E-Mail: presse(at)geschenke-der-hoffnung.org
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.geschenke-der-hoffnung.org/service/presseportal/