PresseKat - Science Slam: Die Norddeutschen Meisterschaften 2014!

Science Slam: Die Norddeutschen Meisterschaften 2014!

ID: 1119197

(ots) - Die Norddeutschen Meisterschaften im Science Slam
finden am 16. Oktober 2014 um 19.30 Uhr auf Kampnagel statt. Die acht
besten Science Slammer des Nordens steigen gegeneinander in den Ring.

Beim Science Slam verlässt Wissenschaft den Elfenbeinturm und
stellt sich der Popkultur.

Studierende und Nachwuchswissenschaftler aller Fächer kommen beim
Science Slam aus ihren Labors und Bibliotheken und wagen sich auf die
Bühne. Sie haben zehn Minuten Zeit, um ihr eigenes Forschungsprojekt
in einem unterhaltsamen, populärwissenschaftlichen Vortrag
vorzustellen. Bei der Präsentation sind alle Hilfsmittel erlaubt - ob
PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Experimente. Und wie beim
Poetry Slam bildet auch beim Science Slam das Publikum die Jury und
entscheidet, wer am Ende des Abends zum Sieger gekürt wird! Dabei
geht es nicht vorrangig um den wissenschaftlichen Wert der Arbeit,
sondern vielmehr um die Frage: Wer schafft es am besten, Sinn und
Ziel seiner Forschungsbemühungen unterhaltsam und verständlich auf
die Bühne zu bringen?

"Junge Forscher bedauern oft, dass sie ihren wissenschaftlichen
Enthusiasmus mit kaum jemandem teilen können. Beim Science Slam haben
sie mal die Chance auf ein größeres Publikum - auch wenn sie
vielleicht noch keinen wissenschaftlichen Durchbruch erreicht haben",
erklärt die Organisatorin Julia Offe die Idee. "Und die Zuschauer
bekommen Wissenschaft auf Augenhöhe serviert von jemandem, der sich
für sein Thema begeistert und sich tatsächlich Mühe gibt, verstanden
zu werden".

Offe ist selbst promovierte Molekularbiologin und hat die
Erfahrung gemacht, dass man auch komplexe Themen mit einfacher
Sprache und den richtigen Metaphern Laien verständlich machen kann.
Das wird beim Science Slam bei der Bewertung durch das Publikum
belohnt - besonders, wenn der Vortrag unterhaltsam und informativ




zugleich ist!

Bei den Norddeutschen Meisterschaften treten jeweils der beste
Slammer oder die beste Slammerin des Jahres aus Braunschweig, Bremen,
Göttingen, Hamburg, Hannover, Kiel, Oldenburg und Paderborn
gegeneinander an.

Planktonforschung, Arteriosklerose, Medikamente gegen AIDS,
Nanotechnologie, Halbleiterphysik, die Wirkung des Werbefernsehens,
neue Methoden der Datenübertragung und Biokunststoffe sind die
Themen, die die norddeutschen Science Slammer erforscht haben und
beim Science Slam präsentieren werden. Die beiden Erstplatzierten
vertreten den Norden dann beim großen Science-Slam-Deutschland-Finale
am 6. Dezember in Berlin.

Durch den Abend führt die Moderatorin Insina Lüschen.

Was ein Science Slam ist, wird in diesem Video erklärt (1min
35sec): http://www.youtube.com/watch?v=hLyyIkiIyRM

16. Oktober 2014, Kampnagel, K1, Jarrestraße 20.
Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.
Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 9 Euro).

Der Science Slam Hamburg wird unterstützt von GEO, dem
Karriereportal academics und der Eppendorf AG.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
http://ots.de/89DeI

Und unser facebook-Event:
https://www.facebook.com/events/710530632369501/



Pressekontakt:
Dr. Julia Offe
Osterstr. 31
20259 Hamburg
julia(at)scienceslam.de
Tel. 040 6057 2805
Mobil 0179 203 67 65


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitszimmer steuerlich geltend machen Sorglos-Paket für junge Familien: Welche Versicherungen den Nachwuchs schützen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119197
Anzahl Zeichen: 3701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Science Slam: Die Norddeutschen Meisterschaften 2014!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEO EPOCHE EDITION verkauft mehr als 27.000 Exemplare ...

Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO