PresseKat - Insolvenz der WGF AG: Anleger sollten nicht auf Wunder hoffen

Insolvenz der WGF AG: Anleger sollten nicht auf Wunder hoffen

ID: 1119159

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V.

(firmenpresse) - 9. Oktober 2014. Laut Insolvenzplan der WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG (Düsseldorf) sollen Anleihegläubiger eine Rückzahlungsquote von 60 Prozent erhalten. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) rät dennoch Anlegern, ihre Forderungen auf weitere Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen.

Die vom Düsseldorfer Immobilienkaufmann Pino Sergio gegründete WGF AG konzentrierte sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 auf die deutschlandweite Projektentwicklung im Immobilienbereich. Die WGF finanzierte sich mit Genussrechten und durch verschiedene Emissionen von insgesamt acht Hypothekenanleihen. Nach einem für das Jahr 2011 bilanzierten Verlust von knapp 72 Millionen Euro ging das Unternehmen in die Insolvenz in Eigenverwaltung. Seit Mitte Juli 2013 ist der Insolvenzplan nun rechtskräftig, so das Amtsgericht Düsseldorf (Az. 504 IN 269/12).

In einer Pressemitteilung stellte der Vorstandsvorsitzende Pino Sergio den Anlegern eine Quote von 60 Prozent und mehr in Aussicht. Die Geschäftsführerin des DVS (www.dvs-ev.net), Claudia Lunderstedt-Georgi: "Dass die Anleihegläubiger tatsächlich 60 Prozent ihres Kapitals wiederbekommen, hängt nicht von einer Aussage des Vorstandsvorsitzenden ab, sondern davon, ob die Immobilien-Firma nun nach Vorgabe der Verwalter erfolgreicher wirtschaften kann, als sie das in der Vergangenheit getan hat."

Die DVS-Geschäftsführerin kennt viele Fälle, in denen Anleger mit solchen Aussagen ruhig gestellt werden sollen. WGF-Anlegern, die eine Hypothekenanleihe erworben, oder Genussrechte gezeichnet haben, empfiehlt der DVS dringend die entsprechenden Forderungen anzumelden, falls dies noch nicht geschehen sei. "Natürlich sollten auch andere mögliche Ansprüche durch einen auf das Kapitalrecht spezialisierten Anwalt geprüft werden", ergänzt Lunderstedt-Georgi. "Schließlich kommen durchaus noch Schadensersatzansprüche gegenüber den Initiatoren in Betracht", so die Geschäftsführerin und spielt dabei auf sittenwidrige Schädigung, Untreue, Betrug, Prospekthaftung und Insolvenzverschleppung an.





Anleihegläubiger, die ihren Schaden begrenzen wollen, sollten auch Ansprüche gegenüber Berater, Vermittler oder Kreditinstitute prüfen lassen. "Es wäre nicht das erste Mal, dass die Anleger bei der Zeichnung ihrer Beteiligung nicht über wirklich alle Risiken ihres Engagements aufgeklärt wurden", kommentiert Claudia Lunderstedt-Georgi.

Der DVS hat im März 2013 die Arbeitsgemeinschaft WGF AG gegründet.

Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99094 Erfurt
info(at)dvs-ev.net
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht nur sauber, sondern hygienisch rein HZO präsentiert gemeinsam mit Deutsche Telekom den wasserfesten Tolino Vision 2 eReader
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119159
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 65 31 96 96

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenz der WGF AG: Anleger sollten nicht auf Wunder hoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)