Zypries: Gute Rahmenbedingungen für Gründerinnen in Europa schaffen
(PresseBox) - Am 8. Oktober 2014 eröffnete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, das dritte Gründerinnenfrühstück in Berlin.
Gemeinsam mit der digitalen Botschafterin der Bundesregierung, Prof. Dr. Gesche Joost, diskutierten erfolgreiche Unternehmerinnen und Gründungsexpertinnen über das europäische Start-up-Manifest aus deutscher Gründerinnenperspektive. Ziel ist es, auf Basis des heutigen Workshops kurzfristig ein Gründerinnen-Manifest zu erarbeiten: Darin sollen die notwendigen Rahmenbedingungen für Gründerinnen in Deutschland und Europa skizziert werden, um ihre Gründungsideen umzusetzen sowie sicher und schnell wachsen zu können.
Zypries kündigte an, die Vorschläge der Gründerinnen dem neuen deutschen EU-Kommissar für die Digitales, Günther Oettinger, bei einem Gründerinnenfrühstück zu überreichen.
Veranstaltungsort des dritten Gründerinnenfrühstücks ist das BASE Camp in Berlin. Mit der Etablierung des Gründerinnenfrühstücks unterstützen Brigitte Zypries und Gesche Joost Frauen dabei, sich besser in der Digital- und Gründerszene zu vernetzen und weitere Mädchen und junge Frauen zu einer Gründung zu motivieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2014 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118939
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zypries: Gute Rahmenbedingungen für Gründerinnen in Europa schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...