(ots) - Das Amtsgericht Philippsburg hat mit
Urteil vom Dienstag die Tierrechtsgruppe "Animals Liberty" und ihre
Vorsitzende Sonia Mauceri verurteilt, insgesamt 1.800 Euro an das
Deutsche Pelzinstitut, Frankfurt, zu zahlen. Anlass der Klage war
eine Webseite, die von der Tierrechtsgruppe im Dezember 2013 mit
einer irreführenden Aufmachung und unter rechtswidriger Verwendung
des Namens des Deutschen Pelzinstituts ins Internet gestellt worden
war. Auf eine anwaltliche Abmahnung gab die Tierrechtsgruppe zwar
eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab, weigerte sich aber, die
Anwaltskosten zu erstatten.
Die Tierrechtsgruppe ist schon früher durch falsche
Tatsachenbehauptungen aufgefallen (angeblicher
Fell-Bommelmützenskandal). Als Folge ihrer rechtswidrigen
Webseiten-Aktion vom Dezember und des Prozesses vor dem Amtsgericht
Philippsburg hat die Tierrechtsgruppe, insgesamt Kosten in Höhe von
mehr als 2.000 Euro zu zahlen. "Mit echtem Tierschutz haben solche
Aktionen selbsternannter Tierrechtsgruppen, die im Internet für
Spenden werben, wenig zu tun" kommentiert ein Sprecher des Deutschen
Pelzinstituts das Urteil: "Wir freuen uns über die klare Entscheidung
des Gerichts."
Hinweis für Redaktionen:
Das Deutsche Pelzinstitut (DPI) ist die im September 1987
gegründete Aktionsgemeinschaft aller Verbände, Organisationen und
Institutionen der Pelzbranche. Das DPI ist Sprecherorgan der Branche
in der Öffentlichkeit. . Das DPI ist als Mitglied im Pelzhandels-
Weltverband International Fur Federation und Weltverband zugleich
Sammelbecken aller weltweiten Branchen-Informationen, die es
aufbereitet an die Branche und Öffentlichkeit weitergibt. Weitere
Informationen: www.pelzinstitut.de
Pressekontakt:
Susanne Kolb-Wachtel Geschäftsführerin des Deutschen Pelz Instituts
Tel 069-242635-40 oder 0172-6739518