(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Sie sind Zuhause, haben gerade gegessen und wollen nun auf die
Couch und fernsehen. Noch ein kurzer Blick aufs Handy, da sehen Sie
ein paar verpasste Anrufe. Ihre Mutter, der beste Freund und eine
Nummer, die Sie nur allzu gut kennen, nämlich die von Ihrem Chef.
Eigentlich wollten Sie heute gar nichts mehr machen, aber ein Rückruf
gehört sich ja, oder? Aber wen rufen Sie zuerst an und wer kann lange
auf den Rückruf warten? Der Telekommunikationsanbeiter Tele2 wollte
es wissen und hat das Marktforschungsinstitut YouGov mit einer
Umfrage zu diesem Thema beauftragt. Die Ergebnisse kennt Oliver
Heinze.
Sprecher: Der Chef kann lange auf einen Rückruf warten. Laut der
Umfrage würden nur zehn Prozent der Befragten als erstes die Nummer
vom Vorgesetzten wählen. Arbeitskollegen müssen noch länger warten.
Hier würden nur drei Prozent zuerst zurückrufen. Pflichtbewusster
sind dabei die Frauen, so Holger Geißler vom Marktforschungsinstitut
YouGov.
O-Ton 1 (Holger Geißler, 0:27 Min.): "Wir haben danach gefragt,
welche Anrufe man am ehesten ignorieren würde. Bei Frauen würden 35
Prozent den Anruf ignorieren vom Chef, bei den Männern immerhin 43
Prozent, also deutlich mehr Männer, die den Chef nicht sofort
zurückrufen. Wenn man dann aber anschaut, bei den Ehepartnern, also
quasi bei den Menschen, die einem wirklich verbunden sind, ist ein
schönes Ergebnis. Da würden beide Geschlechter in der Regel immer
zurückrufen. Da sind die Raten sozusagen deutlich über 90 Prozent.
Das heißt, wenn der Ehepartner anruft, den Anruf ignoriert man
nicht."
Sprecher: Wen auch immer Sie zurückrufen, oft ist derjenige am
besten auf seinem Handy zu erreichen und dann kann der Rückruf
schnell teuer werden. Die Lösung kennt Saskia Backhaus vom
Auftraggeber der Umfrage, Tele2.
O-Ton 2 (Saskia Backhaus, 0:20 Min.): "Verhindern kann man das,
indem man eine Allnet-Flat bucht. Bei uns erhalten Sie die Tele2
Allnet Flat im 24-Monatsvertrag zum Beispiel schon für unter zehn
Euro Grundgebühr im Monat und man kann, so lange man will, in alle
deutschen Handynetze und ins deutsche Festnetz telefonieren,
vollkommen sorgenfrei also. Und dann könnte man sich ja auch
vielleicht mal schnell beim Chef zurückmelden."
Sprecher: Doch was macht man, wenn man grade nicht telefonieren
kann?
O-Ton 3 (Saskia Backhaus, 0:10 Min.): "Sie können zur Allnet Flat
von Tele2 eine Internetflat für fünf Euro mehr pro Monat dazu buchen.
Dann kann man ganz bequem eine E-Mail schreiben oder man schickt eine
kurze Chat Nachricht, dass man grade nicht telefonieren kann."
Abmoderationsvorschlag:
Der Chef kann lange auf einen Rückruf warten. Ihren Partner und
Freunde sollten Sie aber bitte schon zurückrufen. Mehr Infos unter
tele2.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Polina Witte
Telefon:0211/889 21 50 40
Mail: p.witte(at)zeron.de