Berlin, 07.10.2014. Bei der Umsetzung von Sanierungs- und Modernisierungsprojekten sind versierte technische Kenntnisse unerlässlich – umso mehr angesichts der raschen rechtlichen und technischen Veränderungen. Aus diesem Grund bietet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin ab dem 28. Oktober 2014 den Intensivlehrgang „Technik in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ an.
(firmenpresse) - Die besondere Herausforderung bei Sanierungs- und Modernisierungsprojekten: Die Vereinbarkeit von immer weiteren Verschärfungen der rechtlichen und technischen Anforderungen mit den immer wichtigeren Wirtschaftlichkeitsaspekten. Deshalb muss nicht nur strategisch vorgegangen werden, sondern auch unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik.
Einen Überblick über Neuerungen im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik erhalten die Teilnehmer des viermonatigen Intensivlehrgangs „Technik in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ der BBA ab dem 28. Oktober 2014. Bei den Veranstaltungen werden aktuelle Rahmenbedingungen, moderne Lösungen und innovative Ansätze vorgestellt und systematisch hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit, dem energetischen Nutzen, der ökonomischen Rentabilität und im Hinblick auf ihre ökologische Vertretbarkeit bewertet.
Der Lehrgang besteht aus sechs Modulen, die auch einzeln buchbar sind. Diese beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Gebäudetechnik, beispielsweise aus den Bereichen Lüftung, Wasser, Wärme, Dämmung, Sanierung und Modernisierung. In jedem Modul erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die derzeitigen technischen Möglichkeiten, über die aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie über die möglichen Förder- und Finanzierungsmodelle. So wird beispielsweise die Umlagefähigkeit bei der Betriebskostenabrechnung nach Modernisierungsarbeiten behandelt.
Zudem wird gelehrt, Maßnahmen hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit anhand erprobter Entscheidungskriterien zu bewerten. Die Dozenten zeigen den Teilnehmern praktische Möglichkeiten auf, um bestimmte Bauteile, etwa von Lüftungs- oder Heizungsanlagen, hinsichtlich Betrieb und Wartung beurteilen zu können.
Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon | 030/23 08 55-32
Fax | 030/23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus.de