PresseKat - TEST Wetterportale: Wer sagt das Urlaubswetter am besten voraus?

TEST Wetterportale: Wer sagt das Urlaubswetter am besten voraus?

ID: 1117907

(ots) - Für die ersten Tage der bevorstehenden Reise
werfen viele Urlauber einen Blick auf die kostenlosen Vorhersagen im
Internet. Die Zeitschrift REISE & PREISE (www.REISE-PREISE.de) hat in
der aktuellen Ausgabe die beliebtesten Wetterportale getestet. Das
ernüchternde Ergebnis: Am Reiseziel entpuppte sich das Wetter meist
ganz anders als im Vorwege prognostiziert. Trotz
Hightech-Wettersatelliten und umfassender Analysen ist es den
»Online-Wetterfröschen« demnach bis heute nicht möglich, verlässliche
Vorhersagen zu treffen, die über die nächsten ein bis zwei Tage
hinausgehen, wenn nicht gerade eine stabile Wetterlage vorliegt.
Tatsächlich aber bieten die Online-Portale Wetterprognosen für 10
Tage, einige sogar für bis zu 16 Tagen an. Und die waren im REISE &
PREISE-Test alles andere als zutreffend.

Als einziges Portal erreichte Wetteronline.de die Testnote »gut«,
weil die Wettervorhersage für den nächsten Tag absolut zutreffend war
und auch die Drei-Tage-Vorhersage weitgehend stimmte. Dazu kommt eine
sehr große Auswahl an weltweiten Zielen und ein umfangreiches Angebot
mit Unwetterwarnungen und Regenradar. Wetter.com kam trotz breiter
Serviceschiene wegen ungenauer Prognosen nicht über ein
»befriedigend« hinaus, ebenso wie Wetter.info, wo neben
unzutreffenden Vorhersagen wichtige Urlaubsorte nicht gefunden
wurden. Wetter.de musste sich trotz sehr großen Angebots mit einem
»ausreichend« begnügen, weil das vorausgesagte Wetter für die
nächsten drei bzw. sieben Tage schlichtweg nicht zutraf. Das gilt
auch für die anderen Portale im Test. Der Anbieter Wetterspiegel.de
kam sogar nur auf »mangelhaft«, weil neben Fehlprognosen große
Angebotslücken vor allem im Ausland zu Tage traten.

Im Praxistest trafen die angekündigten Temperaturen bei Testorten
in Deutschland und Spanien für den nächsten Tag bei Wetteronline.de




genau, bei allen anderen Portalen weitgehend zu. Bei der
Dreitagevorschau lagen die Anbieter dann aber schon weit auseinander.
Wetteronline beispielsweise sagte eine Tiefsttemperatur für New York
von 15 Grad voraus, bei Wetter.info waren es 20 Grad. Die Wahrheit
lag schließlich mit 17° etwa in der Mitte. Gleiches bei der
Regenwahrscheinlichkeit: Bei angekündigten 50 bis 78 Prozent fielen
in Dortmund nur 1,9 mm Regen, auf Mallorca blieb es trotz bis zu 40
Prozent Regenwahrscheinlichkeit sogar ganz trocken.

Was die Nutzerfreundlichkeit angeht, unterscheiden sich die
Portale deutlich. Die Tester monierten bei allen Portalen
Popup-Banner, die erst einmal weggeklickt werden müssen, und
blinkende Werbung, die die Übersichtlichkeit beeinträchtigt.

Fazit: Wetterprognosen gleichen auch im 21. Jahrhundert offenbar
einem Blick in die Glaskugel: Bei den Höchsttemperaturen
unterschieden sich die Angaben im Test teilweise um bis zu sieben
Grad, die tatsächliche Temperatur lag fast immer mindestens zwei bis
drei Grad unter den prognostizierten Werten. Auch taten sich die
Portale schwer, die Wettertendenz für die nächsten Tage eindeutig in
heiter, wolkig oder regnerisch einzustufen.

Der Testbericht kann in der neuen Ausgabe von REISE & PREISE
nachgelesen werden, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich
ist.



Pressekontakt:
Oliver Kühn, Tel. 04161-71690

3.150 Anschläge

Journalisten schicken wir den Beitrag auf Wunsch gern zu:
verlag(at)reise-preise.de

Den aktuellen Titel können Sie als PDF hier downloaden:
http://www.reise-preise.de/hefte/titel-4-14.pdf


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness-Luxusresort direkt an der Skiarena Klausberg: Vom Schnee in den Sky Pool im Alpenschlössl & Linderhof Urlaubstrends der Europäer: Dem Winter die kalte Schulter zeigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117907
Anzahl Zeichen: 3893

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Buxtehude



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TEST Wetterportale: Wer sagt das Urlaubswetter am besten voraus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REISE & PREISE Verlags GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REISE & PREISE Verlags GmbH