PresseKat - Baukonjunktur weiter gedämpft - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme in der Bauwirtsc

Baukonjunktur weiter gedämpft - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme in der Bauwirtschaft sinken im August

ID: 1117795

(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft bei SOKA-BAU eingereichten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im August saisonbereinigt
kräftig um 2,8 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Die Zahl der
gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme sanken im August
ebenfalls, und zwar um 0,6 % bzw. um 0,5 % gegenüber dem Juli. Die
Grundtendenz mag zwar aufgrund des späten Ferienbeginns überzeichnet
sein, die gedämpfte Baukonjunktur setzt sich aber fort: Bereits im
Juli waren die geleisteten Arbeitsstunden (-0,2 %), die Beschäftigung
(-0,6 %) und die Bruttolohnsumme (-0,9 %) zurückgegangen.

Die Frühindikatoren sind im Juli zwar das erste Mal seit drei
Monaten wieder gestiegen. So haben die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe saisonbereinigt um mehr als 7 % gegenüber Juni
zugelegt. Auch die Baugenehmigungen im Hochbau sind im Juli
angestiegen (+3,9 % gegenüber Juni). Allerdings konnte in beiden
Fällen der Einbruch aus dem Vormonat nicht wieder wettgemacht werden.
Darüber hinaus sind insbesondere die Zahlen vom Wohnungsbau, der
bisherigen Triebfeder der Baukonjunktur, enttäuschend: die
Auftragseingänge lagen im Juli auf dem niedrigsten Niveau seit
September 2012.

Dabei gestalten sich die Finanzierungsbedingungen für die privaten
Haushalte sogar zunehmend günstiger: Die Hypothekenzinsen sind im
August auf neue Allzeittiefststände gesunken und könnten angesichts
neuer Maßnahmen der EZB in den kommenden Wochen sogar noch weiter
sinken. Darüber hinaus ist die Erwerbstätigkeit bis zuletzt
gestiegen. Allerdings sinken die Einkommenserwartungen der privaten
Haushalte zunehmend , womit sich auch die weiteren Aussichten für den
Wohnungsbau eintrüben. Darüber hinaus hat sich die Stimmung der
Unternehmen seit dem Frühjahr deutlich verschlechtert, was den




Wirtschaftsbau belastet. Der Hauptverband der deutschen Bauindustrie
sowie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe rechnen für das
Gesamtjahr aufgrund des positiven Jahresbeginns noch mit einem
Umsatzplus im Bauhauptgewerbe in Höhe von 4,5 % bei einer leichten
Ausweitung der Beschäftigung (1 %).



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf
TMiddendorf(at)soka-bau.de
Tel.: 0611/707-2720


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Freude über die neue Kehrmaschine nur wenige Monate anhält Gut verbunden: Neue Studie von Ceresana zum europäischen Markt für Rohre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117795
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baukonjunktur weiter gedämpft - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme in der Bauwirtschaft sinken im August"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOKA-BAU Praktiker-Tagung 2012 ...

(ddp direct) 16.05.2012, Wiesbaden. Schon jetzt ist in Deutschland ein Fachkräftemangel auszumachen, der sich in den kommenden Jahren insbesondere infolge der demografischen Entwicklung erheblich verstärken wird. In der Baubranche sind die Belegsch ...

Alle Meldungen von SOKA-BAU