PresseKat - Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts ERASME in Brüssel

Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts ERASME in Brüssel

ID: 1117633

Abschluss eines Projekts - Kontinuität bei Förderberatung

(PresseBox) - Nach Verleihung des ersten Energieeffizienzpreises der Region Nordschwarzwald fand die Abschlussveranstaltung des EU-Projekts ERASME in Brüssel statt. Das Projekt förderte Energieberatungen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) ist auch weiterhin kompetenter Ansprechpartner für Fragen zu EU-Förderprogrammen.
Nach 30 Monaten ist das Förder-Projekt ERASME, dessen deutscher Partner die WFG ist, erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Programms Intelligent Energy Europe der Europäischen Union ko-finanziert. Es hatte zum Ziel, mit Hilfe von Energieberatungen die Enenrgieeffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern. Auch wenn es in Deutschland bereits gut angenommene Fördermöglichkeiten wie beispielsweise das KfW-Programm sowie spezialisierte und erfahrene Energieberater gibt, müssen in den Partnerländern wie Polen, Tschechien oder Ungarn erst entsprechende Strukturen geschaffen und Berater qualifiziert werden. "Ein wesentlicher Aspekt von ERASME war deshalb der Austausch und das gegenseitige Lernen der Partner aus den sieben europäischen Ländern", so Michael Gradwohl, der das Projekt gemeinsam mit seiner Kollegin Claire Duval bei der WFG betreut.
Nun sollen Anstrengungen belohnt und Erfolge sichtbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der IHK Nordschwarzwald am 23. Juli 2014 erstmals der Energieeffizienzpreis der Region Nordschwarzwald an Unternehmen mit Vorbildcharakter verliehen. Die Gewinner jeder Partner-Region wurden zur ERASME-Abschlussveranstaltung in Brüssel eingeladen, um in der baden-württembergischen Landesvertretung ihre Energieeffizienz-Aktivitäten auch im europäischen Rahmen zu präsentieren.
"Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen in Unternehmen eine große Rolle. Mit dem ERASME-Programm wurde dies gefördert und verbessert", so Steffen Schoch, Geschäftsführer der WFG Nordschwarzwald. Auch weiterhin steht die WFG den regionalen Unternehmen als Ansprechpartner zur Seite, wenn es darum geht, betriebliche Vorhaben mit EU-Fördermitteln zu unterstützen. Weitere informationen erhalten Interessierte im Bereich "Förderprogramme" auf der WFG-Website www.nordschwarzwald.de sowie direkt bei Claire Duval.




Hintergrundinformationen zu ERASME:
ERASME steht für "EneRgy Audits in SMEs" und leistet einen Beitrag zu den EU 2020-Zielen in den Bereichen Klimawandel und Energie sowie zu den Zielen des neuen Klimaschuztgesetzes des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von Energieberatungen sollen KMUs ihre Energieeffizienz steigern sowie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Speziell geschulte und zertifizierte Energieberater analysieren Einsparpotenziale in den Unternehmen und begleiten die Implementierung der Energieeffizienzmaßnahmen, die den Unternehmen vorgeschlagen werden. Das Konsortium besteht aus 9 Partnern aus 7 verschiedenen europäischen Ländern. Das Projekt hat im April 2012 begonnen und wurde Ende September 2014 abgeschlossen.
Weitere Informationen unter: http://www.erasme-project.eu/de/Pages/default.aspx

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was macht der Molch in der Rohrleitung? EU-Energieminister erörtern energie- und klimapolitische Strategie für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2014 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117633
Anzahl Zeichen: 3406

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts ERASME in Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH