PresseKat - Deutschlands größte Sprachtalente: Lukas Brock und Maria Hohaus holen Bundessieg im Bundeswettbewe

Deutschlands größte Sprachtalente: Lukas Brock und Maria Hohaus holen Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

ID: 1117456

(ots) - Der Kölner Lukas Brock und Maria Hohaus aus Rom sind
Deutschlands größte Sprachtalente. Die beiden 18-Jährigen sicherten
sich den Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen - und setzten
sich damit gegen 900 Jugendliche durch, die in der Kategorie SOLO 10+
in den Wettbewerb gestartet waren. Ausgezeichnet wurden sie bei der
großen Abschlussfeier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, die am 2.
Oktober in der Industrie- und Handelskammer zu Köln stattfand.

Lukas Brock von der Liebfrauenschule Köln war mit den Sprachen
Französisch, Spanisch, Englisch und Italienisch angetreten. Maria
Hohaus, die die Deutsche Schule Rom in Italien besucht, ging mit
Englisch, Italienisch, Französisch und Latein in den Wettbewerb.
Darüber hinaus gewannen 20 Schüler einen zweiten und 15 Schüler einen
dritten Preis. Die Bundessieger werden in die Förderung der
Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Alle übrigen
Preisträger erhalten Geldpreise. Die komplette Preisträgerliste gibt
es unter: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/finale2014

Für ihre herausragenden Leistungen in der Wettbewerbssprache
Latein ergatterten Daniela Sailer (Kicklingen, Bayern) und Katharina
Klein (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) eine Sprachreise in das
Gebiet des ehemaligen Römischen Reiches. Wo es für sie genau hingeht,
dürfen die beiden Schülerinnen selbst bestimmen. Verliehen wurden die
Preise von Elisabeth Lebek, Vorsitzende der Elisabeth-Lebek-Stiftung
Lebendiges Latein.

Dr. Elke Völmicke, Geschäftsführerin von Bildung & Begabung,
überreichte weitere Sonderpreise. So freute sich Tim Robers (Vreden,
Nordrhein-Westfalen) über ein Stipendium für ein "Leadership Summit"
an der Harvard University in Boston (USA). Und für Wan Nin Huang
(Schwelm, Nordrhein-Westfalen), Maria Jessica Dörr (Geisenheim,




Hessen), Lina Fang (Giengen, Baden-Württemberg) und Kate Lau
(Spaichingen, Baden-Württemberg) geht es nach China. Die vier
Schülerinnen erhielten ein Stipendium, gestiftet von der Botschaft
der Volksrepublik China und der Volkswagenstiftung, für einen
mehrwöchigen Chinesisch-Sommerkurs an der Beijing Language and
Culture University in Peking.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot von Bildung &
Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Das
Finale in der Wettbewerbskategorie SOLO 10+ fand vom 30. September
bis 2. Oktober im Kongresspark Bad Honnef statt. In der dritten Runde
traten insgesamt 44 Schüler der Klassen 10 bis 13 aus ganz
Deutschland an. Die Sprachtalente mussten ihr Können in
Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen unter Beweis stellen - und
das in bis zu vier verschiedenen Sprachen. Eine Fachjury mit Experten
aus Schule und Hochschule bewertete die Leistungen. Insgesamt waren
elf Sprachen vertreten - neben Englisch, Französisch und Spanisch
auch Latein, Chinesisch oder Niederländisch.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der großen Abschlussfeier des
Bundeswettbewerbs Fremdsprachen mit 350 Gästen in der Industrie- und
Handelskammer zu Köln statt. 1Live-Moderatorin Sabine Heinrich führte
durch das Programm. Unter dem Motto "Fremdsprachen: Dein Ticket in
die Welt" diskutierten Experten wie Matthias Graf von Kielmannsegg
(Leiter Abteilung Strategien und Grundsatzfragen, Bundesministerium
für Bildung und Forschung), Henny Rönneper (Leitende Ministerialrätin
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes
Nordrhein-Westfalen) und Anglistik-Professor Wolfgang Hallet von der
Justus-Liebig-Universität Giessen mit Teilnehmern des Wettbewerbs
über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit. Mit
ARD-Auslandskorrespondent Ingo Zamperoni meldete sich ein ehemaliger
Preisträger per Videobotschaft aus Washington D.C. Die aktuellen
Siegerteams der Wettbewerbskategorien TEAM und TEAM Beruf brachten
ihre Beiträge noch einmal auf die Bühne, zudem wurde u.a. eine
Sprachreise nach Südengland verlost, die von Edulingo Sprachreisen
gestiftet wurde.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der
traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Schon seit
1979 fördert er junge Leute, die Spaß an fremden Sprachen und
Kulturen haben. Mehr als 15.000 Sprachtalente gehen jedes Jahr ins
Rennen um einen Bundessieg. Partner des Bundeswettbewerbs
Fremdsprachen sind die Cornelsen Schulverlage GmbH und die Kühne +
Nagel (AG & Co.) KG. Die Abschlussfeier wurde maßgeblich unterstützt
von der Otto Wolff Stiftung und der Industrie- und Handelskammer zu
Köln.

Über Bildung & Begabung

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot von Bildung &
Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Mit
Informationsangeboten, Fachtagungen und Förderformaten unterstützt
Bildung & Begabung Talente und Talentförderer in der ganzen
Bundesrepublik. Bildung & Begabung setzt sich dafür ein, dass jeder
die Chance bekommt, das Beste aus seinen Begabungen zu machen -
unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Förderer sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Stifterverband für
die Deutsche Wissenschaft und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr
ist der Bundespräsident.



Pressekontakt:
Medienkontakt Bildung & Begabung
Dirk Lichte, Tel. (0228) 9 59 15-61
E-Mail: presse(at)bildung-und-begabung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das gate in guter Gesellschaft Knallharter Drill und süßer Trost beim LimesRun 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117456
Anzahl Zeichen: 5856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands größte Sprachtalente: Lukas Brock und Maria Hohaus holen Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH