PresseKat - Kreativität in Print

Kreativität in Print

ID: 1117311

(PresseBox) - Zwei neue Partner ergänzen das Kompetenzteam der Brancheninitiative Creatura. Der Aspekt der kreativen Arbeit gewinnt mit den renommierten Agenturen monsun media sowie Scholz & Friends an neuen Impulsen.
Hinter einem faszinierenden Veredelungs-Effekt steht nicht nur eine perfekte technische Umsetzung auf höchstem Niveau, sondern auch eine fesselnde Idee. Die Initiative Creatura (http://www.creatura.de) legt großen Wert auf den kreativen Grundstein von Veredelung. Das zeigt der Name der Initiative. Und das zeigen auch die beiden neuen Partner, die als Agenturen schon lange einen hervorragenden Ruf genießen.
Mit monsun media sowie Scholz & Friends gewinnt Creatura zwei wichtige Bindeglieder zur Werbeszene, welche die Wirkung von Print schätzen und in der Kommunikation erfolgreich nutzen. "Die Initiative Creatura zeigt, wie Kommunikation perfekt inszeniert werden kann. Das ist für die Kommunikationsindustrie ein wichtiger Anhaltspunkt, um sowohl den Nutzen und die Wirkweise zu erleben als auch die technischen Möglichkeiten kennen zu lernen", so Rüdiger Maaß, Mitbegründer der Initiative Creatura und Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V.
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Creatura-Partnern und glauben, dass wir durch unser Wissen und die Erfahrung kreative Ideen mit den passenden Veredelungstechniken zu verfeinern, einen Mehrwert für das Creatura-Projekt schaffen können", so Dennis Paul, Head of Print-Production von Scholz & Friends NeuMarkt.
"Der Trend im Print geht hin zur Individualisierung und Veredelung - zur sinnlich wahrnehmbaren Markenbotschaft. Damit schafft die Branche Erlebnisse, die vom digitalen Erlebnis nicht ersetzt werden können" ergänzt Michael Hantke, Geschaftsführer bei Monsun Media GmbH Innovative Konzepte und tolle Designs erweitern das Spektrum von Creatura und sind Motor für viele kreative Entscheidungen in der grafischen und der Kommunikationsindustrie.




Über Creatura:
Die Initiative Creatura (http://www.creatura.de) ist ein gemeinschaftliches Projekt des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.), der Heidenreich Print GmbH, der Vogt Foliendruck GmbH und der Gräfe Druck & Veredelung GmbH. Dieses Kompetenzteam aus Spezialisten und Print-Begeisterten hat es sich zum Ziel gesetzt, multisensuale Erlebniswelten zu schaffen und Begeisterung für das Besondere zu gewinnen. Gemeinsam werden Innovationen vorangetrieben und in regelmäßigen Roadshows vorgestellt. Zudem berät Creatura Kreative, Designer, Medienproduktioner, Produktmanager, Werbeagenturen und Marketingabteilungen.

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).



drucken  als PDF  an Freund senden  DASDING und SWR3 starten Visual Radio 
Neuer Videostream mit Zusatzinformationen live aus dem Sendestudio ZDF dreht Drama mit Petra Schmidt-Schaller und Anna Schudt/
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2014 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117311
Anzahl Zeichen: 4205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zell/Mosel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreativität in Print"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medienproduktioner 2030 ...

In dem neuen Whitepaper ?Medienproduktioner 2030? identifiziert der Fachverband Medienproduktion (f:mp.) aktuelle Trends und wirft einen Blick in die Zukunft. Die Welt der Medienproduktion verändert sich rasant. Digitale Transformation, kü ...

Erfolg auf ganzer Linie - "Tage der Medienproduktion" ...

Der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) lud zu der Veranstaltung ?Tage der Medienproduktion?. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und traf damit offenbar den Nerv der Branche. Über 560 Besucher folgten der Ein ...

Der f:mp. lädt zu den "Tagen der Medienproduktion" ein ...

Die ?Tage der Medienproduktion? des Fachverbands Medienproduktion e.V. (f:mp.) kombinieren den beliebten Kongress mit der neuen Leistungsschau ?PRINT digital! CONVENTION? sowie dem ?Düsseldorfer Print Cocktail? des RGF. Die ?Tage der Medien ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)