(ots) - Angst, Gewalt und Einsamkeit bestimmen manchen
Gefängnisalltag. Wie jugendlichen Straftätern diese Erfahrung erspart
bleiben soll, zeigt der neue Sender A&E in der deutschen TV-Premiere
von "Vollzug auf Probe - Teenager hinter Gittern". In der Serie
erleben Jugendliche im Zuge eines Präventionsprogramms einen Tag lang
die harte Realität in einem Gefängnis. Die packenden Folgen sind ab
dem 11. Oktober, immer samstags um 21.05 Uhr zu sehen.
Sie waren in Bandenkriege verwickelt, begingen Drogendelikte oder
Ladendiebstähle: Nun müssen sich die straffälligen Jugendlichen
zwischen 11 und 19 Jahren für ihre Taten verantworten. A&E, der
Sender für packende Lebensgeschichten, zeigt in der neuen Serie
"Vollzug auf Probe - Teenager hinter Gittern", wie Jugendliche von
heute davon abgehalten werden sollen, die Häftlinge von morgen zu
werden. Die elf einstündigen Episoden werden ab dem 11. Oktober,
immer samstags um 21.05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung
ausgestrahlt.
Konfrontation, Information und Mitgefühl sind die Bausteine des
radikalen Präventionsprogramms "Scared Straight", das in den 1970er
Jahren ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile sind viele Varianten
dieses umstrittenen Programms in den USA weit verbreitet. Jede Folge
zeigt kurz den Alltag einer Gruppe Jugendlicher und begleitet sie
anschließend bei ihren Erlebnissen im Gefängnis. Dabei kommen nicht
nur die Teenager selbst zu Wort, um ihre Sicht der Dinge
darzustellen. Auch Eltern und Beamte erzählen von ihren Gefühlen,
Hoffnungen und Erwartungen. Am Ende jeder Episode sehen die
Zuschauer, ob das Erlebte die Jugendlichen zum Umdenken bewegt hat.
James ist 14 Jahre alt und wurde bereits mehrmals bei
Drogengeschäften ertappt. Als er seine Schuldirektorin angreift und
die Polizei gerufen wird, landet er schließlich im Scared
Straight-Programm. Auch sein kleiner Bruder Javion ist auf die
schiefe Bahn geraten. Verzweifelt hoffen ihre Eltern nun, dass ihre
Söhne zur Vernunft kommen. Im Gefängnis treffen die beiden auf
inhaftierte Mörder und Diebe, die die Brüder zuerst verhöhnen und
dann ihre Lebensgeschichte erzählen. Der Tag erreicht seinen
emotionalen Höhepunkt, als sich die Teenager den Häftlingen
anvertrauen und ihre Fehler eingestehen.
Neben der deutschen Sprachfassung wird die Serie auch im
Originalton angeboten und je nach Plattformanbieter ausgestrahlt.
Diese und viele weitere persönliche Schicksale sehen die Zuschauer in
der 2014 in den USA produzierten Serie jeden Samstag um 21.05 Uhr.
Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG
Marco Hochmair
Press/PR Manager
Tel.: 089/38199-732
E-Mail: Marco.Hochmair(at)aenetworks.de
ae-tv.de