PresseKat - Kaffeequalität und die Widersprüche der Kaffeeriesen

Kaffeequalität und die Widersprüche der Kaffeeriesen

ID: 1117162

Wie die großen die Verbraucher hinters Licht führen!

(firmenpresse) - In den aktuellen Werbespots der "Großen" in der Kaffeebranche wird vermehrt die Botschaft vermittelt, der Rohkaffee stamme aus ausgesuchten Plantagen, entspricht höchsten Qualitätsansprüchen und wird traditionell geröstet. Eine Werbebotschaft, die einer Aufklärung bedarf.

Wie das Hamburger Abendblatt in seiner Ausgabe vom 10.02.14 berichtete, hat beispielsweise Marktführer Tchibo im vergangenen Jahr 63.000 Tonnen Kaffee geröstet. Diese Mengen sind nur zu verarbeiten, wenn die industrielle Röstung angewendet wird. Bei dieser sogenannten Turbo-Röstung werden die Kaffeebohnen bei 500 °C für 2 ? 3 Minuten geröstet. Dabei sind die Bohnen jedoch nicht durchgeröstet, sondern nur außen schön braun. Durch die hohen Rösttemperaturen entstehen relativ viele Bitterstoffe und die im Kaffee enthaltene natürliche Chlorogen-Säure wird nicht abgebaut. Eben diese Chlorogen-Säure ist es jedoch, die vielen Kaffeetrinkern Magenprobleme wie Aufstoßen oder Sodbrennen verursacht. Um Säure und Bitterstoffe zu neutralisieren, werden oft Zusatzstoffe beigefügt.

Der Kaffeetrinker muss sich also fragen, was passieren kann, wenn man minderwertige Qualität konsumiert. Tchibo verkauft beispielsweise die Sorte "Herzhaft Mild" im Doppelpack, also insgesamt 500 g für nur 4,49 ?. Wenn man bedenkt, dass Kaffee aktuell an der Börse für 3,42 ? je kg gehandelt wird, 7 % Mehrwertsteuer, 2,19 ?/kg Kaffeesteuer, Kosten für Röstung, Verpackung, Logistik, 18 % Röstverlust durch Wasserverlust beim Rösten und auch die Marge anfallen, ja dann kann doch die Kalkulation gar nicht aufgehen und man weiß wie es um die Kaffeequalität bestellt sein muss. Klar wird dann auch, warum ein Plantagenarbeiter in Mexiko für 35 kg Kaffeebohnen gerade mal 10 ? erhält. Das entspricht einem Tageslohn. Hier herrscht ein krasses Ungleichgewicht, um nicht von Ausbeutung sprechen zu wollen.

Aber es gibt einen neuen Trend, das Verhältnis der Menschen zum Kaffee hat sich gewandelt. Es ist ihm wieder wichtig, woher der Kaffee kommt, wie er angebaut, gehandelt, geröstet, gemahlen und zubereitet wird. Und dafür ist er auch bereit zu zahlen.




Daher ist es kein Kampf gegen Windmühlen, wenn ein Kaffee wie beispielsweise der "Choci Coffee" von coffeelino® seinen Preis haben muss und für 7,99 ? je 250 g Dose angeboten wird. Dieser Kaffee hat eine klare Herkunft und wurde traditionell geröstet.

Die Basis der hier angewendeten traditionellen Röstung von coffeelino® ist eine schonende Langzeitröstung in etwa 15 ? 20 Minuten mit anschließender behutsamer Lufttrocknung. Bei diesem Verfahren kann man die Entstehung wirklich guten Kaffees mit allen Sinnen erleben. Die zeitintensive Trommelröstung ist vor allem eine sehr schonende Art und Weise, die Aromen voll zu entwickeln und gleichzeitig unerwünschte Säuren zu eliminieren. Jede Bohne wird wie die andere und der leidenschaftliche Meisterröster kennt genau den Zeitpunkt, wie und wann sich der köstliche Geschmack sortenreiner Rohkaffees in Vollendung entfaltet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Kistlerhofstraße 70, 81379 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Toy State enthüllt neue Markendesigns für Vorzeige-Produktlinien Strahlende Aussichten für Stromsparer: ISY erweitert Sortiment an LED-Leuchtmittel - neue Modelle teilweise dimmbar (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.10.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117162
Anzahl Zeichen: 3119

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Krümpel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 829 588 58

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaffeequalität und die Widersprüche der Kaffeeriesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

greenfoodenergy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Kunde entscheidet den Kaffee Preis ...

Im Online Shop von greenfoodenergy kann der Kunde selber den Kaffee Preis bestimmen und somit auch dem Unternehmen sagen, wie viel ihm eine 250 Gramm-Packung wert ist und diese Weihnachtsaktion ist ab sofort bis 31.12.2014 gültig. Es handelt sic ...

Alle Meldungen von greenfoodenergy GmbH