PresseKat - Starker Auftritt unter dem Dach der Region Nordschwarzwald

Starker Auftritt unter dem Dach der Region Nordschwarzwald

ID: 1116826

WFG bietet wieder ein Gemeinschafts-Standkonzept bei der Hannover Messe 2015

(PresseBox) - Die Zahlen aus 2014 sprechen für sich: Mit mehr als 180.000 Besucher und rund 5000 Aussteller aus über 100 Nationen festigt die Hannover Messe ihren Anspruch als weltweit wichtigste Industriemesse. Für die nächste Auflage der Messe, vom 13. bis 17. April 2015, schnürte die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) gemeinsam mit der Standortmarketing-Gesellschaft des Landes Baden-Württemberg (BW-international) erneut ein attraktives Paket und ermöglicht damit den Unternehmen der Region Nordschwarzwald einen unkomplizierten und vor allem kostengünstigen Zugang zu globalen Märkten.
Die Hannover Messe veränderte in den letzten Jahren stark ihr Gesicht: Der Wandel von der reinen Handelsplattform zum renommierten Branchentreff vollzieht sich langsam aber stetig. Noch immer stehen Innovationen und Know-how, Produkte und Dienstleistungen im Vordergrund, jedoch prägt das kommunikative Moment zunehmend die globale Leitmesse in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
"Der Kontakt mit und zu den Kunden ist gerade für unsere exportorientierten mittelständischen Unternehmen in der Region Nordschwarzwald von außerordentlicher Bedeutung", erklärt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Das Bestechende am Messe-Paket der WFG sei sein Rundum-sorglos-Charakter, so Wirtschaftsförderer Schoch. Während sich die Unternehmen voll auf ihren Kunden konzentrieren können, organisiert das WFG-Team den kompletten Messeauftritt bis hin zum Catering, Mobiliar und einer Delegationsreise mit politischen Vertretern der Region Nordschwarzwald. "Im Prinzip müssen unsere Aussteller nur noch zu Messebeginn mit ihren Exponaten in der Tasche anreisen", beschreibt der WFG-Geschäftsführer das schlüssige Konzept.
Für die messebezogene Zusammenarbeit mit BW-international als Senior-Partner auf Landesebene nennt Steffen Schoch gute Gründe: Die Präsentation der Unternehmen unter dem prominenten Dach des Landes Baden-Württemberg wäre bereits ein Alleinstellungsmerkmal und damit ein weiteres signifikantes Plus für die Aussteller im rauen globalen Wettbewerb. Globalität trifft auf Regionalität. Der gemeinsame Auftritt der Unternehmen fördert nicht zuletzt auch das Miteinander. Für Wirtschaftsförderer Schoch ist dieses integrative Moment des Gemeinschaftsstandes extrem wichtig, tritt doch seine Organisation an, die Region und speziell deren Unternehmen stärker zu vernetzen.




Das diesjährige Partnerland der Hannover Messe ist Indien. Gerade die Tatsache, dass damit eine der größten Volkswirtschaften im weltweiten Fokus steht, ist für Steffen Schoch ein weiteres Argument welches für ein Messe-Engagement der Unternehmen aus den zulieferorientierten Branchen der Region Nordschwarzwald sprechen würde. "Das Interesse der Unternehmen, die sich unter dem markanten Dreieck als regionale Marke der Region Nordschwarzwald an der Messe beteiligen, ist jetzt bereits schon sehr groß", bilanziert Schoch. Jene Firmen, die noch kurzfristig Interesse an einer Teilnahme an der Hannover Messe unter dem Dach Region Nordschwarzwald haben, können sich bis 15. Oktober 2014 mit der WFG in Verbindung setzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werbeartikel für kleine und mittelständische Unternehmen marke[ding]plus als Ideenplattform: Die Werbebranche traf sich in Wels
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.10.2014 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116826
Anzahl Zeichen: 3292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starker Auftritt unter dem Dach der Region Nordschwarzwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH