PresseKat - Gewalt und Vernachlässigung in der Pflege - Welche Hilfen gibt es?

Gewalt und Vernachlässigung in der Pflege - Welche Hilfen gibt es?

ID: 1116675

Expertentelefon der Pflegestützpunkte am Mittwoch, 8. Oktober, 14 bis 16 Uhr

(PresseBox) - "Ich könnte ihn schütteln und schreiend aus dem Haus laufen!" Verzweiflung, Wut und auch Ratlosigkeit sind bei pflegenden Angehörigen nicht selten. Vor allem dann, wenn man durch die häusliche Pflege jahrelang keine Zeit mehr für sich selber hat oder demenzielle Erkrankungen die Persönlichkeit des Pflegebedürftigen beeinflussen. Was pflegende Angehörige tun können, damit Überforderung und Hilflosigkeit nicht in Aggressionen münden, darüber informiert am Mittwoch, 8. Oktober 2014, das Expertentelefon der Pflegestützpunkte der Region Hannover.
Von 14 Uhr bis 16 Uhr hat Dr. Maren Preuß von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. ein offenes Ohr für die Sorgen in der häuslichen Pflege und gibt Tipps zur Stressbewältigung. Aber auch wer nicht weiß, wie er damit umgehen soll, wenn im persönlichen Umfeld oder in der Nachbarschaft Pflegebedürftige vernachlässigt werden, kann sich unter der Telefonnummer (0511) 700 201-17 an die Expertin wenden.
Das Expertentelefon ist ein Angebot aller drei Pflegestützpunkte der Region Hannover in Burgdorf, Ronnenberg und Wunstorf. Jeden zweiten Mittwoch im Monat können alle Bürgerinnen und Bürger jeweils von 14 bis 16 Uhr regionale Fachleute um Rat fragen.
Das Programm des Expertentelefons im 2. Halbjahr 2014
Mittwoch, 12. November 2014, 14 bis 16 Uhr
Hilfen für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen
Dr. Thorsten Sueße, Sozialpsychiatrischer Dienst, Region Hannover
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 14 bis 16 Uhr
Unterstützungsangebote - Damit die Pflege zu Hause nicht zur Qual wird
Sigrid Bruncke, Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze
Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, geben gern die Pflegestützpunkte der Region Hannover:
Die Öffnungszeiten der Pflegestützpunkt im Überblick:




Montag bis Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr & 15 bis 18 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Sicherheit in der Verwaltungspraxis International Inner Wheel - Herbstkonferenz des Distrikts 86 in Saarbrücken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2014 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116675
Anzahl Zeichen: 2261

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewalt und Vernachlässigung in der Pflege - Welche Hilfen gibt es?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsame Erklärung von Region, Regiobus und Gewerkschaft ...

Die Region Hannover, die Gewerkschaft ver.di, die Regiobus Hannover GmbH und der Betriebsrat haben heute in einer Erklärung bekräftigt, sich weiter gemeinsam für die bestmögliche Wirtschaftlichkeit des Verkehrsunternehmens einsetzen zu wollen - b ...

Alle Meldungen von Region Hannover