PresseKat - Geschäftsreisen im Jahr 2030: Es gibt noch viel zu tun

Geschäftsreisen im Jahr 2030: Es gibt noch viel zu tun

ID: 1116604

GeschäftsreiseVerband VDR benennt Trends und Herausforderungen / Schritt in die Zukunft der Mobilität erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten

(firmenpresse) - Die Geschäftsreise von morgen ist durch einen beratenden Rundum-Mobilitätsdienstleister organisiert. Geplant, begleitet und nachbereitet wird der Business Trip über ein einziges Tool. Die Reise ist grün, berücksichtigt Alter und Familienstellung des Reisenden, bezieht alternative Verkehrsmittel mit ein und bringt den Geschäftsreisenden schnell und qualitativ hochwertig von Tür zu Tür.

Für dieses Zukunftsszenario der geschäftlichen Mobilität im Jahr 2030 hat der Think Tank des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR, der "VDR-TrendsPort", einzelne Trends benannt und daraus abgeleitete Herausforderungen formuliert. Die Dokumentation ist ab sofort verfügbar unter www.vdr-trendsport.de. Die Trainer Nicole Habich (a:head Servicepartner für Strategieforen) und Ludger Bals (Innovative Business Concepts) haben die TrendsPort-Teilnehmer auch in diesem Jahr auf ihrer Reise in die Zukunft begleitet: "Ziel des TrendsPorts ist es nicht, neue Megatrends zu erspüren. Wir nutzen das Know-how der Geschäftsreiseexperten und stimulieren ihre Kreativität, sodass wir durch gezieltes Vorausschauen die vor uns liegenden Trends und die Chancen, die sie bieten, benennen können", so Bals.

Herausforderung: "End-to-End" und "Door-to-Door" - bestenfalls kombiniert

Eines der Hauptmerkmale der Geschäftsreise der Zukunft sind die "Tür-zu-Tür" (Door-to-Door)-Konzepte, die dem Reisenden mit der nahtlosen Verbindung passender Verkehrsmittel eine intermodale, reibungslose Geschäftsreise ermöglichen und dabei auch ökologische Alternativen einbinden. Der Reisende kann aus einem flexiblen Angebot an Verkehrsträgern wählen. Gestaltet er seine Reise nachhaltig, sammelt er Pluspunkte auf seinem Mobilitätsbudget, das sein Unternehmen für ihn angelegt hat und incentiviert. Die gesamte Reise ist als End-to-End-Prozess aufgesetzt: Von der Reiseplanung über die Genehmigung, Buchung, Durchführung bis hin zur Abrechnung und Nachbereitung werden alle Vorgänge über ein einziges Tool abgewickelt.





Optimierte "grüne" Angebote sowie die Bereitschaft der Kunden, dafür auch einen höheren Preis zu zahlen, unterstützen die Entstehung neuer integrierter Mobilitätskonzepte mit nachhaltiger Ausrichtung. Sie berücksichtigen zudem, dass die Reisenden als wertvolle Fachkräfte eine Investition in den Erfolg des Unternehmens sind und deshalb die Geschäftsreise keine Last, sondern produktive Zeit sein soll, in der gesundheitliche und private Umstände der Reisenden eine wichtige Rolle spielen.

Auch die Rolle des Geschäftsreisebüros ändert sich. Es entwickelt sich weiter zum Schnittstellenmanager, der auch Einkauf, Auditing, Risikomanagement, ökologische Alternativen, Datenschutz und andere Rahmenbedingungen der geschäftlichen Mobilität gewährleistet in Abstimmung mit Mobilitätsmanagement und -bedürfnis
der Unternehmen.

VDR bringt Beteiligte an einen Tisch

"Es gibt noch viel zu tun für die Geschäftsreise von morgen", resümiert VDR-Präsident Dirk Gerdom die Ergebnisse des TrendsPorts 2014. "Vor allem ist die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten gefragt, um eine reibungslose Abwicklung der geschäftlichen Mobilität in der Form zu gewährleisten, wie wir sie prognostizieren. Der VDR agiert dabei als Plattform für die verschiedenen Marktbeteiligten. Er fördert die Diversifizierung von Partnern, um Produktvielfalt und Innovation zu steigern und damit einen gesunden und fairen Wettbewerb zu unterstützen. Er bringt Technologie-Anbieter mit Nutzern zusammen, um anwendbare Standards zu schaffen. Und er bringt die Mobilitätsanbieter an einen Tisch, mit dem Ziel, dem Flickenteppich an Verkehrsmitteln entgegenzuwirken und sie aufeinander abzustimmen. Der VDR sorgt für Transparenz, bereitet Wege in der Politik und schafft anwendbare Standards."

Frankfurt/Main, 2. Oktober 2014

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen zum Thema Geschäftsreisemanagement. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 530 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Julia Anna Eckert
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt/Main
eckert(at)vdr-service.de
069 - 69 52 29 33
http://www.vdr-service.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  TK-World AG startet Jahresendaktion Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung ? was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.10.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116604
Anzahl Zeichen: 4376

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viola Eggert
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069 - 69 52 29 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsreisen im Jahr 2030: Es gibt noch viel zu tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Bahn muss Vertrauen zurückgewinnen" ...

Frankfurt am Main, 21. Mai 2015: "Wir begrüßen die Schlichtungsgespräche sehr. Alle Parteien sollten sich jetzt dafür einsetzen, dass sich Reisende und die deutsche Wirtschaft zukünftig wieder auf die Bahn verlassen können. Immerhin haben ...

VDR fordert Schlichtung im Tarifkonflikt der Deutschen Bahn ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) fordert eine unverzügliche Schlichtung im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft der Lokführer und der Deutschen Bahn und das Aussetzen der geplanten Arbeitsniederlegungen. "Die hohe Zahl der Streik ...

VDR richtet sich stärker politisch aus ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat während der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitäts-Management in Wiesbaden die strategische Ausrichtung für die Zukunft vorgestellt: Der deutsche GeschäftsreiseVerband wird sich stär ...

Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.