(ots) - nach der dramatischen Lebensgeschichte von Inge
Sargent mit Maria Ehrich, Pauline Knof, Simon Schwarz, Daweerit
Chullasapy u. a.
Der Fernsehfilm "Der letzte Himmel über Burma" (AT) nach einer
wahren Begebenheit schildert die aufwühlenden Jahre der Inge Eberhard
(Maria Ehrich) im Burma der frühen 60er Jahre. In weiteren Rollen
spielen u. a. Pauline Knof, Simon Schwarz und der thailändische
Schauspieler Daweerit Chullasapy mit. Die Dreharbeiten in Kärnten,
Thailand und Myanmar dauern voraussichtlich bis zum 4. Dezember.
Zum Inhalt:
USA, 1951. Für die zielstrebige Studentin Inge Eberhard (Maria
Ehrich) erfüllt sich ein Traum als sie das begehrte
Fulbright-Stipendium erhält. Endlich hinaus in die weite Welt. Auf
einer Studentenparty in Denver begegnet die 21-Jährige Sao Kya Seng
(Daweerit Chullasapy), ein Bergbaustudent aus Burma. Sie verliebt
sich in den höflichen, etwas schüchternen Mann, und als ihr Sao einen
Heiratsantrag macht, scheint das Glück perfekt. Inge folgt ihrem
Ehemann in die Heimat, doch bei der Ankunft in Rangun erwartet sie
die Überraschung ihres Lebens: Ihr Mann ist der Prinz des
Shan-Staates Hsipaw im heutigen Myanmar. Sie wird eine moderne
Fürstin, die sich für bessere medizinische Versorgung engagiert, aber
auch lernen muss, die fremde Kultur zu akzeptieren. Nach Kräften
unterstützt sie ihren Mann bei dem Versuch, sein Land demokratisch zu
reformieren. Am 2. März 1962 kommt es schließlich zum Militärputsch
und General Ne Win (Sahajak Boonthanakit) kommt an die Macht. Sao
wird verschleppt, Inge und die beiden Kinder Mayari (Kaitlin Wasita
Oren) und Kennari (Venetia Yanisa Hogg) unter Hausarrest gestellt.
Mutig kämpft sie für Saos Freilassung, muss sich aber zuletzt für
ihre eigene Sicherheit und die ihrer Kinder entscheiden. Mit Hilfe
ihrer dänischen Nachbarin Elsa (Pauline Knof), die im diplomatischen
Dienst arbeitet, und des alten Freundes Fritz (Simon Schwarz), einem
österreichischen Handelsdelegierten, bereitet Inge die
lebensgefährliche Flucht vor. Doch die Suche nach dem spurlos
verschwundenen Sao gibt sie bis heute nicht auf.
"Der letzte Himmel über Burma" (AT) ist eine Produktion der DOR
Film (Produzenten: Danny Krausz und Kurt Stocker, Producer: Isabelle
Welter) in Koproduktion mit ARD Degeto und ORF gefördert vom
Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien sowie dem Land Kärnten für
Das Erste und ORF. Regie führt Sabine Derflinger. Das Drehbuch stammt
von Rupert Henning nach dem Buch "Twilight over Burma" von Inge
Sargent. Die Redaktion liegt bei Carolin Haasis (ARD Degeto) sowie
Andrea Bogad-Radatz (ORF) und Ulrike Marek (ORF).
Pressekontakt:
Medienbüro Wolf, Tel.: 089/30090-38, Fax: 089/30090-01,
E-Mail: mail(at)medienbuero-wolf.de
ARD Degeto, Nicole Marneros, Tel.: 069/1509-338,
E-Mail: nicole.marneros(at)degeto.de
Foto über www.ard-foto.de