(ots) -
"Wir legen heute den Grundstein für einen Neubau, der für unsere
Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen eine große Bereicherung
darstellen wird." Mit diesen Worten gab WAGO-Geschäftsführer Sven
Hohorst am Dienstag den offiziellen Startschuss für eine der größten
Bauinvestitionen des Unternehmens am Stammsitz Minden: WAGO
investiert auf dem Werksgelände an der Hansastraße rund 25 Millionen
Euro in eine neue Unternehmenszentrale samt modernem Kunden- und
Schulungszentrum. Die Tiefbauarbeiten begannen Ende April und wurden
termingerecht Mitte August abgeschlossen. Dabei wurden insgesamt etwa
28.000 Tonnen Erdreich ausgehoben. In den nächsten Tagen wird das
Fundament gegossen. Das Gebäude soll voraussichtlich im Frühsommer
2016 bezogen werden. Der anhaltende Expansionskurs des
Familienunternehmens macht die Großinvestition erforderlich. Allein
in den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Mitarbeiter in Minden
um rund 800 auf über 1.800 angestiegen.
Der aus zwei jeweils fünfgeschossigen Büroriegeln sowie einem
Verbindungsbau bestehende Komplex mit einer Gesamtfläche von rund
13.000 Quadratmetern wird Platz für etwa 250 Büroarbeitsplätze
bieten. Vom Erdgeschoss bis ins 2. OG werden Räume für Schulungen,
Besprechungen sowie Tagungen geschaffen. Zudem entsteht ein neues,
zentrales Betriebsrestaurant. Der Neubau wird erster Anlaufpunkt für
Besucher: Die offen gestaltete Empfangshalle bildet künftig das
Entrée. Durch eine großzügige Verglasung soll nicht nur im
Eingangsbereich, sondern im gesamten Gebäude eine helle, von
Transparenz geprägte Atmosphäre erzeugt werden. "Uns ist es wichtig,
dass sich jeder Besucher von Anfang an bei WAGO wohl und willkommen
fühlt - das war ein zentraler Aspekt der Planungen", unterstrich Sven
Hohorst bei der Grundsteinlegung. "Außerdem möchten wir in dem
Gebäude unsere durch Teamgeist und Innovationskraft geprägte
Unternehmens- und Produktphilosophie erlebbar machen und vermitteln",
ergänzte er. So wird es im Empfangsbereich ansprechend gestaltete,
mit Monitoren und Tablets ausgestattete Ausstellungsflächen geben,
die den Gästen Einblicke in die Arbeitswelt von WAGO und die
vielfältigen Anwendungsgebiete der Produkte ermöglichen.
Das neue, lichtdurchflutete Gebäude wird auf einer Grundfläche von
rund 3.200 Quadratmetern das "Gesicht" des Werksgeländes nördlich der
Gustav-Heinemann-Brücke durch eine klare, zeitlos moderne Architektur
prägen und sich zugleich in die "WAGO-Silhouette" einfügen. Der mit
Sonnenschutzlamellen verkleidete Vorbau setzt einen optischen Akzent
und wird durch den Kontrast mit dem weißen Metallfassadenriegel im
Hintergrund hervorgehoben. Der in Richtung Süden ausgerichtete
Haupteingang befindet sich im Blickpunkt bei der Ankunft auf dem
Gelände. Die beiden Büroeinheiten werden in den Obergeschossen durch
verglaste Durchgänge, sogenannte "Skywalks", mit den benachbarten
Bauten verbunden. So erreichen die Mitarbeiter auf kurzen Wegen sowie
wind- und wettergeschützt andere Abteilungen und das
Betriebsrestaurant. Maßstäbe wird die neue WAGO-Zentrale auch bei der
Energieeffizienz setzen - mit intelligenter Gebäudeautomation aus dem
firmeneigenen, in vielen Großprojekten bewährten Produktprogramm.
Innovative WAGO-Technik wird unter anderem dafür sorgen, dass
Beleuchtung und Raumklimatisierung optimal auf die Witterung
abgestimmt und bei Verlassen eines Raumes automatisch angepasst
werden.
Wie zuletzt bei dem im Sommer 2012 in Minden eingeweihten neuen
Entwicklungszentrum (Investitionsvolumen rund acht Millionen Euro)
hat WAGO auch für das aktuelle Bauprojekt überwiegend regionale
Unternehmen beauftragt. Den Rohbau führt die Kögel Bau GmbH & Co. KG
aus Bad Oeynhausen aus. Das Richtfest ist im Frühsommer 2015 geplant.
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation
unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in
Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden
Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im
Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO
beschäftigt weltweit mehr als 6.300 Mitarbeiter, davon rund 3.000 in
Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 606 Millionen Euro.
Pressekontakt:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Jens Herrmann
Leitung Unternehmenskommunikation
Phone:+49 571 887 - 9225
Fax:+49 571 887 - 89225
E-Mail:jens.herrmann(at)wago.com
Tina Nolting
Redakteurin Unternehmenskommunikation
Phone:+49 571 887 - 77689
Fax:+49 571 887 - 877689
E-Mail:tina.nolting(at)wago.com
Hansastraße 27
32423 Minden
Deutschland
www.wago.com