PresseKat - MSC Technologies stellt Qseven Rev. 2.0 Starterkit für Module mit Intel® Atom? E3800 vor

MSC Technologies stellt Qseven Rev. 2.0 Starterkit für Module mit Intel® Atom? E3800 vor

ID: 1115646

(PresseBox) - MSC Technologies, ein Geschäftsbereich der Avnet Electronics Marketing EMEA, eine Geschäftsregion von Avnet Inc. (NYSE: AVT), bietet ein Qseven Rev. 2.0 Starterkit für seine Qseven?-Module mit Intel® Atom?-Prozessor E3800 (vormals "Bay Trail"). Das Starterkit stellt eine komplette, sofort laufbereite Umgebung für Qseven?-Module dar, die nach der neuen Revision 2.0 des Qseven?-Standards entwickelt wurden. Das Kit eignet sich besonders für die neuen Q7-BT-Module von MSC Technologies, die jetzt in die breite Verfügbarkeit eintreten.
Das Starterkit besteht aus dem neuen Qseven? Rev. 2.0 Trägerboard MSC Q7-MB-EP6, das dem Anwender Zugriff erlaubt auf die wesentlichen Schnittstellen des Moduls, z.B. USB 3.0, USB 2.0, HDMI, DisplayPort, SATA und UART Interfaces. Weiterhin bietet das Board eine zweite GbE-Netzwerkschnittstelle an neben der vom Qseven?-Modul durchgeleiteten, sowie Karteneinschübe für SD-, mSATA- und miniPCIexpress?-Karten und darüber hinaus die Steuerung der TFT-Hintergrundbeleuchtung. Zum Lieferumfang des Qseven? Rev. 2.0 Starterkits gehören auch ein Netzteil und ein wirksamer Kühlkörper (Heatsink) für das Q7-BT-Modul sowie ein ausführliches Benutzerhandbuch. Mit Hilfe des Starterkits können die neuen Qseven? Rev. 2.0-Module mit der Intel® Atom? E3800-Familie binnen Minuten nach dem Empfang schon in Betrieb genommen werden.
Die Kunden von MSC Technologies können sich den Typ von Q7-BT-Modul auswählen, den sie zusammen mit dem Starterkit betreiben wollen. MSC bietet eine Anzahl von Modulvarianten an, die einen deutlichen Vorteil für Anwender von Microsoft® Windows® aufweisen, indem sie eine aufgelötete SATA-SSD (Flash Disk) auf dem Modul zur Verfügung stellen. Windows® 7 und 8 können nicht von einem eMMC Flash-Speicher gebootet werden, haben aber kein Problem mit SATA-SSDs. Andere Modulvarianten von MSC Technologies verfügen über einen aufgelöteten eMMC Flash-Baustein, doch kann dieser nur zum Booten für Betriebssysteme wie Linux oder Windows® Embedded Compact 7 verwendet werden. Aus diesem Grund bietet MSC Modulversionen mit eMMC-Flash und andere mit SATA-SSD an und sogar einige Engineering-Muster, die beide Flash-Typen gleichzeitig aufweisen.




Das Qseven? Rev. 2.0 Starterkit für Module mit E3800 (MSC Q7-SK-BT-EP6-KIT001) ist unmittelbar verfügbar. Eine Auswahl verschiedener Qseven?-Module mit E3800 (MSC Q7-BT) ist ebenfalls erhältlich und reicht von Single-Core-, Dual-Core- bis Quad-Core-Prozessor mit einer variablen Bestückung von DRAM, eMMC Flash, SATA SSD Flash, USB-Konfiguration und anderem.
MSC Technologies ist erstmals auf der electronica in Halle A6, Stand A6.510 zu finden!

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa.
Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa.
Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  USB-3.0-Festplatten nutzen ihr Geschwindigkeitspotenzial nicht aus Rückschlag in der Malware-Abwehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2014 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115646
Anzahl Zeichen: 3846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stutensee



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MSC Technologies stellt Qseven Rev. 2.0 Starterkit für Module mit Intel® Atom? E3800 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSC Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSC Technologies GmbH