Kinder brauchen für ihre Entwicklung einen Ort, der genug Raum zur Entfaltung – zum Bewegen, Lernen und Spielen – bietet. Ist das Kind noch klein, spielt es gerne in der Nähe der Eltern. So werden Bauklötze gerne in der Küche oder im Wohnzimmer aufgebaut. Mit einem Raumteiler lässt sich das Spielzeugland leicht vom restlichen Wohnbereich abgrenzen.
(firmenpresse) - Reicht der „Spiel-Platz“ im Wohnzimmer oder in der Küche nicht mehr aus oder steht die Einschulung an, ist die Zeit reif für den Umzug ins eigene Reich. Die Hamburger Wohnpsychologin Dr. Antje Flade erklärt: „Mit dem Eintritt in die Schule wird ein eigenes Zimmer immer wichtiger. Das Kinderzimmer hat ab dem Schulalter mehrere Funktionen. Es ist Lernplatz für Schularbeiten und ein Ort, an dem Kinder ungestört von Erwachsenen mit Gleichaltrigen zusammen oder auch einmal allein sein können. Das eigene Zimmer ist für Schulkinder ein multifunktionaler Raum. Er ist Lern-, Spiel- und Wohnzimmer zugleich."
Flexibel planen – Lernplatz für die Hausaufgaben
Der Lernplatz nimmt im Kinderzimmer eine zentrale Rolle ein. Er unterliegt einem ständigen Wandel und muss den unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen sein – schließlich ist „Lernen“ anders in unterschiedlichem Alter und in den einzelnen Lebensphasen. Daher sollte Lernmobiliar flexibel sein und jede Neuordnung mitmachen.
Aber auch die Raumgröße entscheidet über die Gestaltung des Lernplatzes. Finden in großen Räumen ganze Schreibtischlandschaften ihren Platz, so ist bei weniger Raum anders zu kalkulieren. Deshalb bietet moll, seit rund 40 Jahren Hersteller von mitwachsenden Schreibtischsystemen, Schreibmöbel für die verschiedensten Bedürfnisse und (Raum-)Situationen an. Hans Looser, Chefdesigner bei moll beschreibt die Kernidee: "Damit der Lernplatz den jeweiligen Ansprüchen an Funktionalität genügt und sich in jeden Raum integrieren lässt, sind unsere Schreibmöbel Bestandteil eines modularen Systems. Einzelne Elemente können immer wieder neu angeordnet und erweitert werden. Die Module ermöglichen, eine ganz individuelle Lernumgebung zusammen zu stellen, die sich jederzeit wieder an die aktuellen Anforderungen anpassen lässt – fast unabhängig von der Raumgröße."
Ist beispielsweise nur wenig Stellfläche vorhanden, ist der Compact Schreibtisch von moll mit einer Breite vom 91 cm ideal. Ist der Raum großzügig geschnitten, können Schreibtische mit einer Breite von 121 cm ausgewählt werden.
Weil Kinder wachsen, lassen sich die Möbel von moll jederzeit an die aktuelle Körpergröße und die -proportionen anpassen. So sind die Schreibmöbel ein idealer Begleiter bis ins Erwachsenenalter – auch in ergonomischer Hinsicht.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.moll-funktion.de.
Ăśber Dr. Antje Flade
Die Wohn- und Umweltpsychologin Dr. Antje Flade analysiert die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Sie definiert Wohnen als „engste aller Umwelt-Beziehungen“. Antje Flade ist Autorin der Bücher "Wohnen psychologisch betrachtet" und "Architektur psychologisch betrachtet". Ihr Ziel ist, durch Forschung, Lehre und Publikationen zu optimalen Mensch-Umwelt-Beziehungen beizutragen.
Über moll – Erfinder mitwachsender Kinderschreibtische
Seit rund 40 Jahren entstehen bei moll konsequent durchdachte Systeme aus höhenverstellbaren Tischen, Anbauteilen und Drehstühlen für alle Altersgruppen – in moll-typisch hoher Qualität, allen Ansprüchen an Ergonomie, Langlebigkeit und Veränderbarkeit gerecht werdend. Das Familienunternehmen entwickelt und produziert "made in Germany"; vielfach kommen eigene Patente zum Einsatz.
moll Funktionsmöbel GmbH, Rechbergstraße 7, 73344 Gruibingen, www.moll-funktion.de, www.facebook.com/mollFunktionsmoebel, Telefon: +49 7335 181-180
Pressekontakt:
AGENTUR 21
LindenstraĂźe 82
50674 Köln
Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Tel. +49 (0)221 21 00 61
Fax +49 (0)221 21 00 63
moll(at)agentur-21.de