HaapajÀrvi (6,6 Megawatt) soll im zweiten Quartal 2015 ans Netz gehen / ABO Invest erreicht Halbjahresziele
(PresseBox) - Beim Aufbau eines europÀischen Windparkportfolios hat ABO Invest mit der Sicherung des Projekts HaapajÀrvi einen weiteren Meilenstein erreicht. Die zwei Anlagen mit zusammen 6,6 Megawatt Leistung sollen im zweiten Quartal 2015 in der finnischen Landschaft Nordösterbotten ans Netz gehen. Finnland wird dadurch nach Frankreich, Irland und Deutschland das vierte Land, in dem ABO Invest Strom aus Windkraft produziert. Die regionale Verteilung der Anlagen und damit die Streuung des unternehmerischen Risikos zÀhlen zu den Zielen der GeschÀftsleitung.
Der heute veröffentlichte Halbjahresabschluss bestĂ€tigt die planmĂ€Ăige GeschĂ€ftsentwicklung der ABO Invest. 39 Windenergieanlagen und eine Biogasanlage haben zwischen Januar und Juni 2014 rund 108 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt - 13 Millionen Kilowattstunden (und damit 14 Prozent) mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die neuen Windparks Clamecy, Escamps und Framersheim waren im ersten Halbjahr 2013 noch nicht errichtet. Der Umsatz des ABO Invest-Konzerns ist vor allem durch diese Inbetriebnahmen auf 9,9 Millionen Euro gestiegen. Das entspricht einem Wachstum von rund 16 Prozent (bereinigt um den Umsatzanteil der Minderheitengesellschafter). Auch die inflationsbedingte Anhebung der VergĂŒtung in Irland und Frankreich sowie Mehreinnahmen aus der Direktvermarktung haben zur Umsatzsteigerung beigetragen.
Mit der regionalen Streuung der Windparks wĂ€chst die Wahrscheinlichkeit, die prognostizierten StromertrĂ€ge zu erreichen. Wie auch in den Vorjahren bestĂ€tigen die Ertragsdaten der ABO Invest fĂŒr das erste Halbjahr 2014 diese Regel. WĂ€hrend der Windpark Cuq von einem windstarken Halbjahr im SĂŒdwesten Frankreichs profitierte und die Prognose um 15 Prozent ĂŒbertraf, blieben andere Windparks ebenso deutlich hinter den Erwartungen zurĂŒck. In Summe hat das Portfolio die erwartete Strommenge annĂ€hernd erreicht (rund -2 Prozent). Die Stromproduktion ist im Internet nachvollziehbar: http://www.buergerwindaktie.de/portfolio/windpark-cuq.html
Das Konzernergebnis nach Steuern betrĂ€gt fĂŒr die erste JahreshĂ€lfte 2014 rund -1 Million Euro; im ersten Halbjahr 2013 waren es noch rund -0,7 Millionen Euro. Das höhere Periodendefizit entspricht den Erwartungen und folgt aus den planmĂ€Ăigen Anfangsverlusten der in Betrieb genommenen Windparks. Aufgrund der hohen Zinsverpflichtungen und Abschreibungen erwirtschaften Windparks in den ersten Betriebsjahren ĂŒblicherweise bilanzielle Verluste. So wird der ABO Invest-Konzern planmĂ€Ăig erst in einigen Jahren Gewinne ausweisen.
"FĂŒr den dauerhaften Erfolg des Unternehmens entscheidend ist, dass sich ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum die Ertragserwartungen aus der Stromproduktion erfĂŒllen", sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Seit GrĂŒndung der ABO Invest 2010 hat das Portfolio in jedem Jahr die Erwartungen zumindest annĂ€hernd erfĂŒllt. 2011 lag die Stromproduktion 5 Prozent ĂŒber Plan, 2012 wurde die Prognose um 1 Prozent verfehlt, 2013 war die Produktion 1,5 Prozent niedriger als erwartet. "Das Konzept der Risikodiversifizierung durch breite regionale Streuung bewĂ€hrt sich", erklĂ€rt Dr. Ahn.
Die Bilanzsumme des ABO Invest-Konzerns ist im vergangenen Halbjahr um rund drei Millionen Euro auf nunmehr rund 162,5 Millionen Euro gewachsen. Mit dem Erwerb der im Bau befindlichen französischen Projekte Saint Nicolas-des-Biefs und CouffĂ© sowie des saarlĂ€ndischen Bestandsparks Losheim investierte ABO Invest im ersten Halbjahr 2014 weitere rund 13,5 Millionen Euro in das Anlagevermögen. Die Inbetriebnahme des Windparks CouffĂ© (10 Megawatt, Departement Loire-Atlantique) ist fĂŒr Dezember 2014 geplant. Saint Nicolas (14 Megawatt, Auvergne) soll im FrĂŒhjahr 2015 ans Netz gehen.
Der Konzernhalbjahresabschluss ist im Internet veröffentlicht: http://www.buergerwindaktie.de/investoren/finanzberichte.html
2010 grĂŒndete der erfahrene Projektentwickler ABO Wind AG die ABO Invest AG, um gemeinsam mit BĂŒrgern Windparks zu betreiben. Aktuell besitzt die Gesellschaft 54 Windenergieanlagen in Frankreich (28), Irland (14) und Deutschland (12) sowie eine Biogasanlage. Die Nennleistung des Portfolios betrĂ€gt 112 Megawatt, davon sind 68 Megawatt seit mindestens einem Jahr in Betrieb. Die StromertrĂ€ge sind tagesaktuell auf der Internetseite http://www.buergerwindaktie.de/portfolio/index.html abrufbar.
2010 grĂŒndete der erfahrene Projektentwickler ABO Wind AG die ABO Invest AG, um gemeinsam mit BĂŒrgern Windparks zu betreiben. Aktuell besitzt die Gesellschaft 54 Windenergieanlagen in Frankreich (28), Irland (14) und Deutschland (12) sowie eine Biogasanlage. Die Nennleistung des Portfolios betrĂ€gt 112 Megawatt, davon sind 68 Megawatt seit mindestens einem Jahr in Betrieb. Die StromertrĂ€ge sind tagesaktuell auf der Internetseite http://www.buergerwindaktie.de/portfolio/index.html abrufbar.