Keine Notfallpläne in Deutschland für eine tödliche Pandemie
(ots) - Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer
Kontrolle geraten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet bis
Anfang November mit bis zu 20.000 Infizierten. Experten gehen davon
aus, dass die Infektion bei etwa 70 Prozent der Erkrankten tödlich
verläuft.
Doch was passiert, wenn sich die Viruserkrankung zu einer
weltweiten Pandemie entwickelt? Für diesen Fall gibt es offenbar
keinen Notfallplan in Deutschland, wie die Zeitschrift "Wunderwelt
Wissen" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. Das Bundesministerium
für Gesundheit und das Robert-Koch-Institut (RKI) verweisen auf
Anfrage auf die Zuständigkeit der Länder. Die Gesundheitsministerien
zweier Bundesländer leiten an das RKI zurück.
"Experten für Infektionskrankheiten gehen kaum öffentlich auf ein
wirkliches Worst-Case-Szenario für eine Pandemie ein, auch wenn sie
es privat befürchten", erklärt Peter Sandman, ein US-Experte für
Risikokommunikation. "Manche haben Angst, Panik zu schüren, manche,
als Panikmacher bezichtigt zu werden, und andere sind überzeugt, dass
es ohnehin keinen Sinn macht, die Öffentlichkeit zu warnen", lautet
seine lapidare Erklärung dafür.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
PR /Kommunikation WUNDERWELT WISSEN
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail pelikan.maike(at)guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113606
Anzahl Zeichen: 1491
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Keine Notfallpläne in Deutschland für eine tödliche Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, WUNDERWELT WISSEN
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
24. September 2010 - Die meisten kennen nicht
einmal ihre Namen, und doch sind sie für das 21. Jahrhundert
bedeutender als Gold oder Silber: Ohne die Elemente Yttrium, Indium,
Neodym, Tantal oder Gallium läuft in der Technik fast nichts mehr.
A ...
23. September 2010 - Misshandelte Kinder,
vergewaltigte Frauen, von grässlichen Erinnerungen gepeinigte
Soldaten, Opfer schwerer Unfälle: Um ihnen zu helfen, versuchen
Hirnspezialisten Arzneien zu entwickeln, die schlimme Erlebnisse aus
dem Ged ...
27. August 2010 - "Vor allem die Navigation stellt
höchste Anforderungen an die Genauigkeit von Uhren", sagt Ekkehard
Peik, Fachbereichsleiter Zeit und Frequenz bei der
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), gegenüber der
Zeitsc ...