PresseKat - ?Einfach war gestern. Projekte zwischen Chaos und Kontrolle? Rückblick auf GPM-Vortrag in Kassel

?Einfach war gestern. Projekte zwischen Chaos und Kontrolle? Rückblick auf GPM-Vortrag in Kassel

ID: 1113347

(PresseBox) - Der Fachvortrag der GPM-Regionalgruppe Kassel am 28. September 2014 hatte nicht nur einen sprechenden Titel, sondern war ein voller Erfolg. Als Firmenmitglied der Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) hat Micromata gerne durch Bereitstellung von Raum und Catering unterstützt.
Als erfahrene Spezialistin für Projektmanagement ist Stefanie Borgert krisenfest. Ihr Vortrag zum Thema Projektmanagement hat dies mehr als deutlich gemacht und gezeigt, wie wir mit den täglichen Herausforderungen des Projektgeschäftes so umgehen können, dass wir unsere Projekte allen Turbulenzen zum Trotz zielsicher zum Erfolg führen.
Längst hat sich im professionellen Projektmanagement die Erkenntnis durchgesetzt, dass Pläne dazu da sind, durchkreuzt zu werden. Es ist geradezu eine Gesetzmäßigkeit, dass sich im Projektverlauf Hindernisse auftun, die es mit viel Geschickt zu meistern gilt. Mehr als ein zielorientierter Prozess ist darum heute ein prozessuales Vorgehen gefragt, das im Falle eintretender Unwägbarkeiten genug Spielraum lässt, ein Projekt trotz veränderter Bedingungen auf Kurs zu halten.
Stephanie Borgert hat anhand verschiedener Beispielmodelle gezeigt, wie sich Projekte so flexibel navigieren lassen, dass sie auch bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht aus der Kurve getragen werden. Darunter die Konzeption der Resilienz, das Leitbild der High Reliability und das H.-A.-P.-Modell für hochadaptive Projekte.
Beim Publikum, das durchweg vom Fach und zahlreich erschienen war, stieß der Vortrag auf durchweg positive Resonanz. Das freut auch Micromata-Projektleiterin Sabrina Martiensen, die ihn als Mitglied des Leitungsteams der GPM-Regionalgruppe Kassel mit organisiert hat.

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Winterhall. Die Micromata beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Winterhall. Die Micromata beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Messe Retter eröffnet: Thema Sicherheit ist aktueller denn je Schätzl präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2014 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113347
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Einfach war gestern. Projekte zwischen Chaos und Kontrolle? Rückblick auf GPM-Vortrag in Kassel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JUGH-Video: Graphdatenbanken und die Panama Papers ...

Speaker: Stefan Armbruster Im Frühjahr 2016 wurden in der Presse die ersten Berichte zu den "Panama Papers" veröffentlicht. Mit knapp 3 TB an Rohdaten war dies das bisher mit Abstand größte Leak an Daten weltweit. Der V ...

JUGH-Video: Yes we scan! Software-Analysen mit jQAssistant ...

Referent: Dirk Mahler Zeig mir Deinen Code und ich sag dir, ob er gut ist: Statische Code-Analysen gehören heute fast schon selbstverständlich zum Alltag qualitätsbewusster Softwareentwicklung. Packages, Klassen, Methoden, Felder und Desk ...

Alle Meldungen von Micromata GmbH