PresseKat - Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

ID: 1113161

* Konzernumsatz steigt auf T€ 44.246 (Vorjahr: T€ 42.621)
* EBITDA bei T€ -142 (Vorjahr: T€ 253)

(firmenpresse) - München, 25. September 2014 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A12UK08 / WKN A12UK0) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 einen Konzernumsatz von T€ 44.246 gegenüber T€ 42.621 im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg um 4 Prozent und bewegt sich damit unter unseren Erwartungen.
Gleichzeitig ging das EBITDA im Berichtszeitraum um T€ 395 auf T€ -142 zurück (Vorjahr: T€ 253). Konkret war für das im Vergleich zum Vorjahr rückläufige EBITDA ein Ergebnisrückgang im Segment Mobile verantwortlich. Eine temporäre Strategieänderung eines großen Zulieferers für mobile Endgeräte in der ersten Jahreshälfte sorgte für einen Rückgang der Umsatzerlöse, belastete das Ergebnis und führte bei der Ecommerce Alliance Beteiligung getmobile zu einem Verlust.
Das Halbjahresergebnis beläuft sich auf T€ -1.198 (Vorjahr: T€ 838) und wurde durch den im Vergleich zum Vorjahr schlechteren Rohertrag sowie durch erhöhte Abschreibungen belastet. Im Vorjahr hatten zudem die im Halbjahresergebnis 2013 enthaltenen Entkonsolidierungsgewinne für einen zusätzlichen positiven Einmaleffekt gesorgt. Das Ergebnis je Aktie beträgt im Berichtszeitraum € -0,50 gegenüber € 0,48 im Vorjahreszeitraum.
Die liquiden Mittel erhöhten sich zum 30. Juni 2014 auf T€ 3.839 (31. Dezember 2013: T€ 2.869). Die Eigenkapitalquote stieg von 61 Prozent zum Bilanzstichtag 2013 auf 64 Prozent zum Ende des ersten Halbjahres. Damit verfügt die Ecommerce Alliance AG über eine stabile Eigenkapitalausstattung für künftiges Wachstum.
Als Hauptergebnisträger des Wachstums im ersten Halbjahr erwiesen sich die Tochtergesellschaften des Geschäftsbereichs Services. Strategisches Ziel ist es, die Marktstellung der Ecommerce Alliance Unternehmensgruppe in diesem Segment durch organisches Wachstum sowie kleinere Zukäufe im komplementären Bereich künftig weiter zu stärken.
Ebenso positiv entwickelte sich das Segment Brands. Der internationale aufgestellte Mass-Customization-Anbieter für bedruckbare T-Shirts Shirtinator vollzog mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und einem positiven operativen Ergebnis seinen Turnaround. „Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass in diesem Segment großes Potenzial steckt. Wir werden unsere Expansion in weiteren europäischen Ländern fortsetzen“, kündigt der Vorstandsvorsitzende Daniel Wild an.




Trotz der angesprochenen ergebnisbelastenden Entwicklung im ersten Halbjahr sieht der Vorstand auch für das Segment Mobile mittelfristig gute Wachstumschancen. Das zweite Halbjahr soll aufgrund einer Vielfalt an neuen Geräten, die die Hersteller auf den Markt bringen, stärker ausfallen. Darüber hinaus will der Ecommerce Alliance-Konzern künftig von den positiven Trends in den wichtigen Kernbereichen E-Commerce profitieren. Hohe Priorität genießt bei Ecommerce Alliance ebenfalls der Ausbau des noch jungen, aber schnell wachsenden Marktes „Internet via Satellit“.
Vor diesem Hintergrund blickt der Vorstand verhalten optimistisch auf das Gesamtjahr 2014. „Unser Fokus liegt nun auf einer deutlichen Ergebnisverbesserung im Segment Mobile. Gleichzeitig werden wir unsere Wachstums- und Internationalisierungsstrategie in den Segmenten Services und Brands konsequent fortschreiben“, so Daniel Wild.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Ecommerce Alliance AG:
Die Ecommerce Alliance AG ist eine operative Beteiligungsholding, die mit unterschiedlichen E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen und europäischen Markt aktiv ist und mit dem Bereich Mobile einen klaren Fokus auf den stark wachsenden Smartphone- und Tablet-Markt in Deutschland sowie auf das zukunftsträchtige Geschäftsfeld ‚Internet via Satellit‘ setzt. Die Aktien der Ecommerce Alliance AG notieren im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE000A12UK08 / WKN A12UK0).

Die Tochtergesellschaft getmobile gewährleistet als etablierter Online-Anbieter im Smartphone/Tablet- und Mobilfunkvertragsgeschäft den direkten Endkunden-Zugang. Der E-Plus Prepaid-Anbieter getsmart erweitert das Mobile Produktangebot der Gruppe um die Tarifkomponente. Die Hardware-Versorgung und Distribution übernimmt dabei die bereits 1999 gegründete wap-telecom.

Die Ecommerce Alliance Servicegesellschaften verlängern die Online Wertschöpfungskette und ermöglichen den Handelsgesellschaften ein kosteneffizientes und professionelles Marketing sowie Fulfillment. Das aktuelle Service-Portfolio umfasst die integrierte Internet- und TV-Marketingagentur getperformance, das Logistik- und Fulfillment-Unternehmen getlogics sowie die mailcommerce, spezialisiert auf Vermarktung, digitalen Dialog und Beratung im E-Mail-Marketing. Das Geschäftsfeld Ecommerce Brands umfasst u.a. die Mass Customization Sites shirtinator und pearlfection. Informations- und Medienportale, wie beispielsweise mybestbrands und weinkenner ermöglichen einen gesicherten und raschen Marktzugang in diesem Bereich.



PresseKontakt / Agentur:

Ecommerce Alliance AG
Justine Wonneberger
Vorstand
Nymphenburger Str. 29
80335 München
phone: +49 89 2000464-0
fax: +49 89 200046449
e-mail: wonneberger(at)ecommerce-alliance.de
http://www.ecommerce-alliance.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: RHI AG / RHI platziert EUR 170 Mio Schuldscheindarlehen EANS-News: Lenzing AG / Friedrich Weninger beendet Ende 2014 sein Vorstandsmandat
Bereitgestellt von Benutzer: MediaAlliance
Datum: 25.09.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113161
Anzahl Zeichen: 3410

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Börse & Aktien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ecommerce Alliance AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ecommerce Alliance AG