PresseKat - Akzentbeleuchtung im Garten

Akzentbeleuchtung im Garten

ID: 1113158

Stimmungsvolles Licht verlängert die Saison

(firmenpresse) - PRESSEINFORMATION von licht.de
September 2014

(licht.de) Gelungene Lichtinszenierungen machen den heimischen Garten auch im Herbst zum Blickfang: Skulpturen, Blumen und Bäume eignen sich für ausgefallene Beleuchtungseffekte. Das Spiel aus Helligkeit, Schatten und farbigem Licht gibt dem Garten in den Abendstunden ein neues Gesicht.

Wenn im Herbst Dahlien in Gelb und Pink mit dem orange-roten Blattwerk der Bäume um die Wette strahlen, zeigt sich die Natur noch einmal farbenfroh. Eine ausgewogene Beleuchtung setzt den Garten gekonnt in Szene. Mobile Erdspießstrahler eignen sich besonders, um Blumenbeete, Stauden oder niedrige Büsche anzuleuchten. Im Winter können die ortsveränderlichen Strahler an anderer Stelle eingesetzt werden. Dicht am Stamm angebrachte breitstrahlende Uplights inszenieren einzelne Bäume, indem sie Baumkronen von unten erhellen. Skulpturen kommen durch ein ausgewogenes Spiel mit Licht und Schatten wirkungsvoll zur Geltung: So punktet Gartenbeleuchtung mit harmonischen Übergängen von hell nach dunkel - "Weniger ist mehr" lautet die Maxime.

LEDs überzeugen auch im Außenbereich

Da LEDs weißes und farbiges Licht abgeben können, eignen sie sich besonders für die Gartenbeleuchtung. Integriert in Standleuchten, Poller- oder Bodeneinbauleuchten, überzeugen stromsparende LEDs mit einer hohen Lebensdauer von 50.000 Stunden und mehr. Im Dauerbetrieb können sie viele Jahre leuchten.

Weitere Vorteile: LEDs werden sofort hell, sind stufenlos dimmbar und liefern flackerfreies Licht. Ob LED, Energiesparlampe oder Hochvolt-Halogenlampe - Außenleuchten müssen gegen Schmutz und Witterungseinflüsse, wie Spritzwasser und Fremdkörper, geschützt sein. Zum Beispiel wetterfeste Leuchten mit mindestens IP 44.

Wer seine Gartenbeleuchtung selbst installiert, sollte beachten, dass Kabel 60 Zentimeter tief im Erdreich verlaufen. Bei freiliegenden Leitungen von ortsveränderlichen Strahlern gilt: Leuchten möglichst nah an der Steckdosensäule anbringen. So werden Leitungen bei der Gartenarbeit nicht beschädigt und Stolperfallen reduziert. Bewegungsmelder auf Wegen und Treppen verringern zudem die Sturzgefahr. Sie schalten sich automatisch ein, sobald Personen im Erfassungsbereich sind. Das spart Strom und schreckt potenzielle Einbrecher ab.





Mehr Informationen bietet die Fördergemeinschaft Gutes Licht auf ihrer Internetseite www.licht.de.

Bildunterschrift: Licht setzt den Garten auch im Herbst in Szene. Ortsveränderliche Erdspießstrahler eignen sich besonders für die Beleuchtung farbenfroher Beete. (Foto: licht.de)

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.

Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei - unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.


Kontakt
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de

5.000 Seiten zu Licht und Beleuchtung: www.licht.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Monika Schäfer-Feil
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Halloween auf Burg Satzvey erstmals an drei Tagen KBA-Metronic präsentiert sich auf der Motek 2014 in Halle 9, Stand 9511 - Laserbeschriftung von Industrieprodukten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113158
Anzahl Zeichen: 4360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akzentbeleuchtung im Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de