Architektur im Aufbruch
(pressrelations) - >Gelsenkirchen (nrw-tn). Kaum ein Jahrzehnt wird in Deutschland so kontrovers diskutiert wie die Zeit der 1960er Jahre. Dies gilt auch für die Architektur. Da fallen gerne Worte wie "Betonbrutalismus" und "Wohnsilos". Viele Gebäude aus dieser Zeit sind mittlerweile in die Jahre gekommen, heute beendet nicht selten die Abrissbirne die Diskussion. Das "M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW" stellt sich der Auseinandersetzung mit der Architektur der damaligen Zeit und greift diese unter dem Titel "Architektur im Aufbruch - Planen und Bauen in den 1960ern" in einer Ausstellung in der Duisburger Liebfrauenkirche auf. In dem - ebenfalls in den 60er Jahren entstandenen - Bau wird vom 24. August bis zum 18. Oktober 2009 ein differenzierter Blick auf die Architektur einer Zeit geworfen, die sich dem Funktionalem verschrieben hatte und Zersiedelung entgegen wirken wollte.
In Zusammenhang mit der Ausstellung finden eine Vielzahl an Führungen und Diskussionsveranstaltungen statt. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei, weitere Informationen, auch zu den Preisen der Sonderveranstaltungen, gibt es im Netz.
Internet: www.mai-nrw.de
Pressekontakt:
Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW e.V.
Anette Kolkau
Telefon: 0209/92578-22
Fax: 0209/3198111
E-Mail: a.kolkau(at)mai.nrw.de