PresseKat - Christian Petzolds PHOENIX ist "besonders wertvoll"/Drama mit Nina Hoss erhält einstimmig

Christian Petzolds PHOENIX ist "besonders wertvoll"/Drama mit Nina Hoss erhält einstimmig höchstes Prädikat der FBW - Auszeichnung auch für EIN SOMMER IN DER PROVENCE und DER 7BTE ZWERG

ID: 1112350

(ots) - Wiesbaden, 24. September. Beim Internationalen
Filmfestival in Toronto begeisterte er Kritiker und Publikum. Nun
startet der neue Film von Christian Petzold, PHOENIX (Start: 25.
September) endlich in den deutschen Kinos.

Wie ein Phönix aus der Asche erlangt die totgeglaubte Nelly wieder
das Bewusstsein. Um ihr Leben zu retten, wurde sie mehrfach operiert,
sodass ihr Gesicht ihrem früheren nur noch sehr entfernt ähnlich
sieht. Als sie im Nachkriegssommer 1945 zu ihrem Mann Johnny
zurückkehrt, erkennt dieser sie nicht wieder. Als Johnny sie bittet,
die Rolle seiner Frau zu "spielen", um alle anderen von ihrer
Unversehrtheit zu überzeugen, willigt Nelly ein. Und lernt sich
selbst neu kennen. Mit seiner klugen Story und seinen brillanten
Bildern fasziniert dieser Film und erzeugt atemlose Spannung. Dabei
ist die Leistung von Nina Hoss in der Titelrolle schlicht umwerfend.
"Ein psychologisches Filmdrama auf höchstem Niveau", begeisterte sich
die fünfköpfige FBW-Jury, die auch die herausragende Qualität des
Drehbuchs hervorhob und einstimmig das höchste Prädikat "besonders
wertvoll" vergab.

Mit ihrem letzten Film DIE KINDER VON PARIS gelang Regisseurin
Rose Bosch ein bewegender Historienfilm. Dass ihr auch sommerlich
leichte Unterhaltung bestens liegt, beweist sie mit ihrem neuen Film
EIN SOMMER IN DER PROVENCE (Start: 25. September). Vollendet setzt
sie Jean Reno in der Hauprolle als granteliger Großvater in Szene,
der sich in den Sommerferien (zunächst) gegen seinen Willen um seine
drei Enkel kümmern muss. Und auch die Kinder sind vom Aufenthalt auf
dem Land alles andere als begeistert. Die Jury lobte die herrlichen
Landschaftsbilder, die darstellerische Leistung und den Soundtrack,
der die Zuschauer direkt in Urlaubslaune versetzte. Sie vergab das
Prädikat "wertvoll" für diese "leichte, beschwingte und reich




bebilderte Sommer-Ferien-Geschichte in der herrlichen Provence".

Im dritten FBW-Tipp der Woche starten kleine Helden ganz groß
durch: DER 7BTE ZWERG (Start: 25. September) folgt als Animationsfilm
den beiden großen Realfilmerfolgen aus der Feder von Otto Waalkes.
Für die Stimmen konnte die Stammbesetzung gewonnen werden, die als
animierte Alter Egos ebenso amüsieren wie die Gestalten aus Fleisch
und Blut. Co-Regie führte mit Boris Aljanovic einer der bekannten
Darsteller selbst. Die fünfköpfige Expertenrunde lobte unter anderem,
"wie sehr der Wiedererkennungseffekt vom Realfilm in die animierte
Filmwelt gelungen ist" und hob hervor, wie leicht dies gerade
jüngeren Zuschauer den Einstieg in die etwas anders erzählte
Dornröschen-Geschichte machen würde. Sie vergab das Prädikat
"wertvoll".

Weitere Informationen, auch zu kommenden Kino-Highlights sowie
ausführliche Gutachten der Filme gibt es auf der Homepage unter
www.fbw-filmbewertung.com.

Prädikatsfilme vom 25. September 2014

Phoenix

Spielfilm, Drama. Deutschland 2014. Nelly hat den Krieg überlebt.
Gerade so, mit einem fast zerstörten Gesicht. Ihre Freundin Lene holt
sie 1945 aus dem Konzentrationslager zurück nach Berlin und bringt
sie in ein Krankenhaus. Dort wird sie von einem Arzt, so gut es geht,
"rekonstruiert". Kaum genesen, macht sich Nelly auf die Suche nach
Johnny, ihrem Ehemann - gegen den Rat Lenes, die überzeugt davon ist,
dass Johnny Nelly damals an die Nazis verraten hat. Doch Nelly will
daran nicht glauben, zu stark klammert sie sich an die Hoffnung auf
eine unendliche Liebe. Als Johnny sie bittet, die Rolle seiner Frau
zu "spielen", um alle anderen von ihrer Unversehrtheit zu überzeugen,
willigt Nelly ein. Und lernt sich selbst neu kennen. Dass ein Mensch,
nach den Erfahrungen des Lagers und durch ein neues Gesicht seiner
visuellen Identität beraubt, in das alte Leben zurückkehrt und
vorgeben muss, ein anderer zu sein, ist schon als Ausgangssituation
unglaublich komplex. In fast atemloser Spannung verfolgt der
Zuschauer Nellys Geschichte, die mit dem Ende des Kriegs in ganz
neuer Form eine Fortsetzung findet. DieLeistung von Nina Hoss in der
Titelrolle ist schlicht umwerfend: Die Auferstehung Nellys und ihr
verzweifelter Kampf um ihr altes Leben verkörpert sie in unzähligen
Facetten der Mimik, Gestik und der physischen Präsenz. Glaubhaft
vermittelt sie dabei die Liebe zu Johnny, den Ronald Zehrfeld
mitgewohnt gekonnter Ambivalenz verkörpert, als Fixpunkt in ihrem
Leben, an den sie sich in blinder Hoffnung klammert. Die Dialoge sind
knapp, die Musik sparsam eingesetzt. Und doch ist kein Wort zu wenig,
keine Szene zu ruhig. Kammerspielartig erzählt Petzold von Nelly und
wie sie sich Stück für Stück neu zusammensetzt. Das musikalische
Leitmotiv "Speak Low" von Kurt Weill gibt die beherrschende Stimmung
vor, die sich auch in den klaren, sorgsam durchkomponierten Bildern
vermittelt. Ein sanftes Beben und eine brodelnde Unruhe der Gefühle
in einer Welt, die in Schutt und Asche liegt. ChristianPetzolds neuer
Film ist ein beeindruckendes Spiel mit Doppelbödigkeiten. Klug,
brillant, meisterlich.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/phoenix

Ein Sommer in der Provence

Spielfilm, Familienunterhaltung. Frankreich 2014. Start:
25.09.2014

Weil die Mutter im Sommer einen neuen Job beginnt, müssen Léa,
Adrien und ihr kleiner gehörloser Bruder Théo ihre Ferien bei den
Großeltern in der Provence verbringen. Das Haus ist mitten in der
Pampa, es gibt keinen Fernseher, kaum Handy-Empfang und Großvater
Paul nörgelt auch den ganzen Tag an ihnen herum. Für ihn sind
Smartphones unverständlicher Technik-Kram und die Ausdrücke der Kids
untereinander die reinste Fremdsprache. Und doch sind nun alle
gezwungen, längere Zeit miteinander zu verbringen. Nur langsam
gelingt es der Großmutter, beide Parteien einander anzunähern. Leicht
ist es nicht, denn jeder ist auf seine Weise stur und will nicht
nachgeben. Bis alle merken: So ist das eben in einer richtigen
Familie. Rose Bosch hat einen sommerlich leichten Familienfilm
gedreht, bei dem alle Generationen auf ihre Kosten kommen. Auf schöne
und charmante Weise bildet sie sowohl den Standpunkt der Kinder und
Jugendlichen als auch den der Großeltern-Generation ab, lässt alle
Altersstufen sich aneinander reiben, und bildet alle Positionen
gleichberechtigt ab. Und neben all den Dramen, die sich abspielen,
beherrscht doch eine wohlige und unbeschwerte Urlaubsstimmung die
Szenerie. Jean Reno als Großvater Paul ist umwerfend in seiner
bärbeißigen und grummeligen Art. Lange zeigt er eine raue Schale und
offenbart doch auch schon früh, wie viel Liebe und Zuneigung er für
seine Familie empfindet. Nach und nach findet er den Zugang zu den
Enkeln, gibt Ratschläge und nimmt auch ihre Hilfe an, als er selbst
einmal nicht weiter weiß. EIN SOMMER IN DER PROVENCE ist Unterhaltung
für die ganze Familie. Rührend, charmant und warmherzig.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/ein_sommer_in_der_provence

Der 7bte Zwerg

Animationsfilm, Kinderfilm. Deutschland 2014. Start: 25.09..2014

Auf dem Schloss Fantabularasa herrscht große Aufregung: der 18.
Geburtstag von Prinzessin Rose steht bevor und alle freuen sich ganz
besonders auf diesen Tag. Denn ein böser Fluch lastet auf der jungen
Frau. Wenn sie sich bis Mitternacht an etwas Spitzem sticht, wird das
ganze Königreich zu Eis erstarren. Kein Wunder, dass Roses Vater sie
lieber in eine Ritterrüstung steckt als dieses Risiko einzugehen und
darauf hofft, dieser Tag möge bald vorbeigehen. Auch die sieben
Zwerge freuen sich auf den Geburtstag der Prinzessin und kommen mit
einem ganz besonderen Geschenk ins Schloss. Doch dann passiert dem
tollpatschigen Bubi ein großer Fehler und der Fluch der bösen Hexe
Dellamorta erfüllt sich. Nun müssen sich die sieben
Zipfelmützenträger ganz schön anstrengen, um die Prinzessin von dem
Fluch zu befreien. Denn dazu bedarf es eines Kusses der wahren Liebe.
Nach den Realfilmspäßen schicken Otto Waalkes und Co. nun die sieben
Zwerge auf ein ganz neues, animiertes Abenteuer. Dabei werden gerade
die jungen Zuschauer ihre helle Freude daran haben, ihre
Lieblingsschauspieler in den liebevoll gezeichneten Figuren
wiederzuerkennen. Da gibt es Speedy, gesprochen von Maddin Schneider,
sowie Sunny, den Ralf Schmitz gewohnt heiter und quirlig verkörpert.
Boris Aljonovic erfüllt dieses Mal eine wichtige Doppelrolle: nicht
nur spricht er den grummeligen Zwerg Cloudy, sondern übernimmt auch
noch die Co-Regie. Die Geschichte ist ein heiteres und unterhaltsames
Sammelsurium an verschiedenen Märchen und Filmzitaten, die verspielt
in die Szenen eingewoben werden. Die chaotische Zwergentruppe ist
immer unterwegs, dabei macht jeder mal Fehler, doch das Wichtige ist,
dass sich alle liebhaben und sich so akzeptieren, wie sie sind. Eine
schöne Botschaft für die jüngeren Zuschauer, die sich zusätzlich noch
an den schmissigen Hits der Zwerge erfreuen können. Das neue
Abenteuer der Zwerge - diese kleinen Helden machen einen Riesenspaß!

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_7bte_zwerg_3d



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sperrfrist 24.09 0900 - Kunstwerke des international gefeierten Künstlers Pál Sarkozy erstmalig im Fürstentum Liechtenstein zu sehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112350
Anzahl Zeichen: 10291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christian Petzolds PHOENIX ist "besonders wertvoll"/Drama mit Nina Hoss erhält einstimmig höchstes Prädikat der FBW - Auszeichnung auch für EIN SOMMER IN DER PROVENCE und DER 7BTE ZWERG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung