(ots) -
Toleranz ist unabdingbare Voraussetzung für ein gutes
gesellschaftliches Zusammenleben.
Toleranz geht uns alle an: im Alltag, in der Familie, im Freundes-
und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, in der Freizeit und bei der
Beschäftigung mit wichtigen gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Unter dem Motto "Anders als Du denkst" werden vom 15. bis 21.
November 2014 im Ersten, in allen Dritten Fernsehprogrammen sowie den
Hörfunkwellen und Onlineangeboten der ARD die unterschiedlichsten
Facetten des Themas Toleranz beleuchtet.
Unter der Federführung des Bayerischen Rundfunks will die
ARD-Themenwoche mit Spielfilmen, Reportagen, Dokumentationen,
Features, Diskussionen und Interaktionen Akzente setzen und
informieren - und dabei die hohe Relevanz des Themas für das
gesellschaftliche Zusammenleben verdeutlichen. Als Paten für die
ARD-Themenwoche engagieren sich die Monoskifahrerin Anna
Schaffelhuber, die Journalistin und Moderatorin Pinar Atalay sowie
der Musiker Jan Delay.
Um Sie über Programmhöhepunkte und Aktionen zur diesjährigen
ARD-Themenwoche zu informieren, laden wir Sie herzlich ein: am
Montag, 6. Oktober 2014 um 10.30 Uhr zum Fototermin (Hintersetzer und
Grundlicht werden aufgebaut) und um 11.00 Uhr zur Pressekonferenz mit
anschließenden Interviews in das
Münchner Volkstheater
Brienner Straße 50
80333 München
Für Fotos und Interviews stehen Ihnen der Intendant des
Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, Volker Herres,
Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, und Joachim Knuth,
Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und NDR-Programmdirektor
Hörfunk, sowie die Paten der Themenwoche Anna Schaffelhuber und Pinar
Atalay zur Verfügung.
Bitte lassen Sie uns bis Mittwoch, 1. Oktober 2014, mit
beigefügtem Antwortformular oder per E-Mail an
ard-themenwoche(at)a-und-o.com wissen, ob Sie den Termin wahrnehmen.
Pressekontakt:
Bayerischer Rundfunk
Marcus Huber
Telefon +49 89 5900-10560
markus.huber(at)br.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse