PresseKat - Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen Kraftwerk Moorburg ab

Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen Kraftwerk Moorburg ab

ID: 1109369

Kraftwerk darf bis zur endgültigen Entscheidung Durchlaufkühlung nutzen

(PresseBox) - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat heute den Eilantrag des BUND abgelehnt, der Vattenfall die Kühlung des Kraftwerks Moorburg mit Wasser aus der Süderelbe grundsätzlich untersagen sollte. Das Kraftwerk kann somit die sogenannte Durchlaufkühlung nutzen, bis das Gericht über die Revision des Urteils des Hamburger Oberverwaltungsgerichts entscheidet, mit der die Erlaubnis zur Nutzung der Durchlaufkühlung aufgehoben wurde.
Die derzeitige wasserrechtliche Erlaubnis, die eine Durchlaufkühlung in Abhängigkeit von bestimmten Umweltbedingungen zulässt, gewährleistet einen umfassenden Schutz der Elbe. Daher hat Vattenfall - wie auch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg - im Frühjahr 2013 Revision beim Bundesverwaltungsgericht gegen das Urteil des Hamburger Oberverwaltungsgerichts vom 21. Januar 2013 eingelegt, mit der die Erlaubnis zur Nutzung der Durchlaufkühlung aufgehoben wurde. Eine Entscheidung des BVerwG über die Revision steht noch aus.

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Netzmodernisierung - Das Herzstück der City wird umgebaut Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2014 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109369
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen Kraftwerk Moorburg ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH