PresseKat - Die ARD und Das Erste rufen zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf

Die ARD und Das Erste rufen zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf

ID: 1108830

(ots) - Unter dem Thema (at)Deutschland digital lädt die
ARD zum dritten Mal zu einem Pitch ein: Gesucht wird ein kreatives
und innovatives dokumentarisches Highlight für einen
Primtime-Sendeplatz im Ersten. Produzenten sind aufgerufen, ihre
Konzepte und Ideen dafür einzureichen. Der Gewinner des Wettbewerbs
wird bei der ARD-Veranstaltung "Top of the docs" während der
Berlinale 2015 bekannt gegeben.

Gesucht wird ein Film, der auffällt Die Welt wird digitalisiert -
und damit von Maschinen lesbar. Informatiker und Ingenieure arbeiten
an Techniken, wie man die Realität elektronisch speichert und Daten
visualisiert werden können. Was heißt das für die Menschen, ihr
Leben, ihren Alltag? Wie leben wir 2020? Werden wir über die
Datenbrille Teil einer großangelegten Vermessung der Welt? Wie fügen
sich digitale Daten in unseren Alltag ein? Werden wir ein kleiner
Punkt auf einer alles umspannenden digitalen Weltkarte - von
Navigationssystemen geführt, von Apps geleitet und Datenbanken
verwaltet?

Wir wollen den Blick in die digitale Zukunft richten. Ob
Dokumentarfilm, Dokudrama, investigative Dokumentation, Spurensuche
oder Wissenschaftskrimi - wir suchen eine Zukunftsvision: Was
bedeutet die fortschreitende digitale Entwicklung für die
Lebenswirklichkeit der Menschen in unserem Land?

Wir suchen einen Film, über den Deutschland spricht!

Was wir erwarten Wir wünschen uns einen Film, der herausragt durch
tiefgründige Recherche, exklusive Zugänge und eine außergewöhnliche,
neuartige und kreative Machart. Aufgerufen sind TV-Produzenten mit
Sitz in Deutschland.

Ihr Projekt sollte exklusiv für diesen Pitch entwickelt werden.
Vorschläge, die bereits einem oder mehreren ARD-Häusern zur Prüfung
vorgelegen haben, werden von diesem Wettbewerb ausgeschlossen.




Das sollten Sie einreichen Wir möchten Sie bitten, in einem
aussagekräftigen Exposé Ihre Idee zu diesem Thema zu entwickeln - das
schließt ausdrücklich Fragen der filmischen Umsetzung, der
Online-Strategie und der Finanzierung mit ein.

- eine Logline, Synopsis (eine Seite)
- ein 10 - 20 Seiten starkes Exposé, das den hochwertigen Look und
die dramaturgischen Strukturen erkennen lässt
- sowie Gedanken zur Online-Strategie und Vermarktung
(max. zwei Seiten)

Die Einreichfrist endet am 12. Dezember 2014. Eine Jury aus
Fernseh-Kulturchefinnen und -chefs unter der Leitung des
ARD-Chefredakteurs Thomas Baumann wird über den Sieger entscheiden.
Der Gewinner wird im Rahmen des ARD-Empfangs "Top of the docs 2015"
während der Berlinale am 11. Februar 2015 bekannt gegeben.

Einsendungen bitte an: ARD Stichwort: (at)Deutschland digital 20657
Hamburg Oder per Mail: ard-dokupitch2015(at)ndr.de



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle(at)ard.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tele Columbus erwirbt den Glasfaser-Netzbetreiber BIG MEDIENVERSORGUNG Ab 2015 gemeinsames ARD-Hörfunkstudio in Washington
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2014 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108830
Anzahl Zeichen: 3318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ARD und Das Erste rufen zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV