(ots) - Professionelle Fotos via Quadrocopter: ZEISS
Videobrille cinemizer OLED ermöglicht schwierige Luftaufnahmen in
optimaler Qualität
Außergewöhnliche Perspektiven und eindrucksvolle Luftaufnahmen:
Die ZEISS Videobrille cinemizer OLED eröffnet Fotografen völlig neue
Möglichkeiten. Verbunden mit der Kamera eines ferngesteuerten
Quadrocopters wird das mobile 3D-Display zum praktischen
Fotoassistenten. Vom 16. bis zum 21. September 2014 haben Besucher
der Photokina in Köln am ZEISS Stand (Halle 2.2., Stand C018) die
Chance, den cinemizer OLED persönlich zu testen. Ausgestattet mit der
Videobrille können sie die On-Board-Kamera eines Quadrocopters via
Smartphone bedienen und die Messehalle sowie sich selbst live aus der
Vogelperspektive betrachten.
Für Profifotografen und Filmemacher bietet die Kombination aus
cinemizer OLED und Quadrocopter einen deutlichen Mehrwert:
Üblicherweise schwierige Luftaufnahmen lassen sich nahezu überall
zeit- und kostensparend realisieren. Mit dem cinemizer OLED hat man
die Bilder der fliegenden Kamera jederzeit live vor Augen und kann
alle nötigen Einstellungen für optimale Resultate direkt vornehmen.
Per HDMI unterstützt der cinemizer OLED nicht nur analoge sondern
auch verzögerungsfreie digitale Übertragungen mit besonders hoher
Reichweite. Auch ohne Quadrocopter ersetzt das mobile Display
konventionelle Viewfinder und erleichtert das Fotografieren deutlich
- unter anderem bei Aufnahmen im Dunkeln oder in Verbindung mit einem
Teleskoparm.
Via standardisiertem HDMI-Anschluss ist der cinemizer OLED mit
allen modernen Kameras und digitalen Systemen kompatibel, innerhalb
von Sekunden einsatzbereit und ermöglicht so Aufnahmen in perfekter
HD-Qualität. Die beiden hochwertigen OLED Displays der Videobrille
bieten bei jedem Einsatz ein klares und authentisches Bild. Besonders
praktisch: Das speziell entwickelte Eyeshield für den cinemizer OLED
schottet Fotografen und Filmemacher bei Bedarf zusätzlich vor
Sonnenlicht und anderen Lichtquellen ab. Anders als bei einem Monitor
oder Viewfinder bleiben die Live-Bilder so jederzeit deutlich
sichtbar. Mit seinem integrierten Akku und einem Gewicht von nur 80
Gramm auf der Nase wird die ZEISS Videobrille zum vielseitigen
Begleiter für Kameraflüge.
ZEISS
ZEISS ist international führend in Optik und Optoelektronik. Die
über 24.000 Mitarbeiter des Konzerns erwirtschafteten im
Geschäftsjahr 2012/13 einen Umsatz von rund 4,2 Milliarden Euro. Sitz
des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. ZEISS trägt
seit mehr als 160 Jahren zum technologischen Fortschritt bei. Der
Konzern entwickelt und fertigt Lösungen für die Halbleiter-,
Automobil- und Maschinenbauindustrie, die biomedizinische Forschung,
die Medizintechnik sowie Brillengläser, Foto-/Filmobjektive,
Ferngläser und Planetarien. In über 40 Ländern der Welt ist ZEISS
präsent mit mehr als 40 Produktions- und rund 50 Service- und
Vertriebsstandorten sowie mehr als 20 Forschungs- und
Entwicklungsstandorten. Die Carl Zeiss AG ist zu 100 Prozent im
Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse
cinemizer
Franz Troppenhagen
Tel. +49 7364 20-9761
E-Mail: franz.troppenhagen(at)zeiss.com
www.zeiss.de/presse
https://www.facebook.com/zeisscinemizer