PresseKat - EEV AG: Staatsanwaltschaft ermittelt - Anleger verunsichert

EEV AG: Staatsanwaltschaft ermittelt - Anleger verunsichert

ID: 1108253

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)

(firmenpresse) - 15. September 2014. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat die Ermittlungen gegen die Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV) aufgenommen. Das Verfahren richtet sich gegen leitende Mitarbeiter. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) erklärt, wurde in verschiedenen Strafanzeigen der Verdacht auf Kapitalanlagebetrug geäußert.

Die EEV steckt mit ihren Kapitalanlageprojekten in massiven Schwierigkeiten. Seit ihrer Gründung vor gut zwei Jahren konnte sie bei privaten Anlegern über 21 Millionen Euro einsammeln. Mit dem Geld wollte die Gesellschaft ein Biomasse-Heizkraftwerk und einen Windpark in der Nordsee finanzieren. Schon im Jahr 2013 sollten die beiden Projekte vollständig bezahlt sein, allerdings konnte EEV mehrmals die Ratenzahlung nicht bedienen. Vor allem für den Windpark in der Nordsee gebe es Zweifel an der Umsetzbarkeit, so berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Claudia Lunderstedt-Georgi, die Geschäftsführerin des DVS (www.dvs-ev.net) kennt die Hintergründe: "Das Gebiet in der Nordsee, in dem der Windpark Skua entstehen soll, wird von der Bundeswehr und der Marine für Manöver zu Wasser und in der Luft genutzt. Das Militär will diese Region nicht freigeben und da dieser Streit schon vor der Anlageemission bestand, hätte dieses Risiko im Prospekt erwähnt werden müssen."

Anleger brauchen fachmännischen Rat

Wie immer in solchen Fällen ist der Gang zu einem Fachmann für Anleger unausweichlich. Die DVS-Geschäftsführerin: "Natürlich muss im Fall der EEV AG geprüft werden, ob es Beratungsfehler gab und deshalb Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können. Auch kommen Prospektfehler in Betracht und schon die Tatsache, dass der Windpark als realisierbar angepriesen wurden, obwohl daran von Anfang an gezweifelt werden konnte, ist ein Ansatzpunkt für Fachjuristen." Darüber hinaus sprächen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen leitende Mitarbeiter der EEV AG für sich, so Lunderstedt-Georgi.





Der DVS hat für betroffene Anleger die Arbeitsgemeinschaft "EEV" gegründet.
Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99094 Erfurt
info(at)dvs-ev.net
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Feste radeln, Feste feiern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108253
Anzahl Zeichen: 2381

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 65 31 96 96

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEV AG: Staatsanwaltschaft ermittelt - Anleger verunsichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)