PresseKat - POLYAS auf der INFORMATIK 2014

POLYAS auf der INFORMATIK 2014

ID: 1107333

(PresseBox) - Vom 22. bis 26. September findet in Stuttgart die INFORMATIK 2014 statt.
Moritz Strube, Leiter Forschung & Entwicklung bei der Micromata GmbH und zuständig für die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Wahlsoftware POLYAS, wird auf der INFORMATIK 2014 einen Vortrag über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ausgezeichneten Wahlsystems halten.
POLYAS wird seit 1996 erfolgreich für eine Reihe von Wahlen in Deutschland, Schweiz, Italien und Finnland eingesetzt. Bis heute wurden mit der Online-Wahlsoftware rund 2.2 Millionen Stimmen via Internet abgegeben. Das System war in den letzten Jahren Gegenstand verschiedener wissenschaftlicher Betrachtungen und wurde bereits mehrfach Codereviews unterzogen.
Gegenwärtig wird an der Zertifizierung des Kernsystems von POLYAS gemäß Common Criteria gearbeitet sowie an der Einbindung des elektronischen Personalausweises zur Identifikation und Authentifizierung von Wahlberechtigten. Außerdem befinden sich Schnittstellen zu UniWahl4 in der Entwicklung, um Onlinewahlen an Universitäten einfacher durchführen zu können. Die TU Darmstadt hat zudem ein Tool zur Verifizierung der korrekten Auszählung der elektronischen Wahlurne entwickelt.
Die Zukunft des Systems sieht die Erweiterung des bestehenden Systems POLYAS um weitere Wahlprotokolle vor, um Anforderungen aus Wahlen zu erfüllen, die bisher nicht adressiert werden konnten. Diese soll POLYAS künftig effizient, schnell und sicher erfüllen, insbesondere auch die komplexen Wahlen im In- und Ausland. Die geplanten Aktivitäten stehen dabei im Zeichen von Transparenz und Kooperation in verteilten Systemen, um das Vertrauen in Internetwahlen zu fördern.

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Winterhall. Die Micromata beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Winterhall. Die Micromata beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesunde Unternehmen? Gesunde Mitarbeiter EAM - Fit für die Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2014 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107333
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POLYAS auf der INFORMATIK 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JUGH-Video: Graphdatenbanken und die Panama Papers ...

Speaker: Stefan Armbruster Im Frühjahr 2016 wurden in der Presse die ersten Berichte zu den "Panama Papers" veröffentlicht. Mit knapp 3 TB an Rohdaten war dies das bisher mit Abstand größte Leak an Daten weltweit. Der V ...

JUGH-Video: Yes we scan! Software-Analysen mit jQAssistant ...

Referent: Dirk Mahler Zeig mir Deinen Code und ich sag dir, ob er gut ist: Statische Code-Analysen gehören heute fast schon selbstverständlich zum Alltag qualitätsbewusster Softwareentwicklung. Packages, Klassen, Methoden, Felder und Desk ...

Alle Meldungen von Micromata GmbH