PresseKat - Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest geht in die sechste Runde

Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest geht in die sechste Runde

ID: 1106419

Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich!

(PresseBox) - Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Am 20. und 21. März 2015 findet die Messe bereits zum sechsten Mal statt; turnusgemäß in der Messe Bremen. Aussteller können sich ab sofort anmelden - alle Informationen hierzu stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung.
Die zukunftsenergien nordwest begegnet dem Fachkräftemangel in der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Messe bietet Unternehmen und Bildungsanbietern die Möglichkeit, fachspezifisches und qualifiziertes Personal zu finden, sich einem speziell an erneuerbaren Energien interessierten Publikum zu präsentieren und sich innerhalb der Branche zu vernetzen. Im sechsten Messejahr werden 80 bis 100 Aussteller, rund 4.000 Besucher sowie mehrere hundert Stellenangebote erwartet. Das Ausstellerspektrum wird sich über die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiemanagement und Elektromobilität erstrecken sowie die Bereiche Forschung, Lehre und Dienstleistungen abdecken.
Neben Unternehmenspräsentationen und Fachvorträgen bietet die zukunftsenergien nordwest 2015 Ausstellern und Interessierten außerdem ein besonderes Highlight: Am Vorabend der Messe findet ein Workshop zur Personalentwicklung statt. Carsten Gellrich, Interimsmanager mit langjähriger Erfahrung im Bereich Business Coaching, People Management und Change Consulting wird diesen Abend gestalten. Nähere Informationen zu seinen Arbeitsschwerpunkten sind unter www.decage.de zu finden. Für Aussteller ist das Angebot kostenfrei.
Die zukunftsenergien nordwest wird veranstaltet von ForWind - dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Bremen und Hannover und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Ansprechpartnerin für Aussteller und Interessierte ist Simone Fein bei ForWind (Tel: 0441 / 798-5086, E-Mail: simone.fein(at)forwind.de).




Hauptsponsoren der zukunftsenergien nordwest 2015 sind die ENERCON GmbH und die Bremer Landesbank.
Partner der Messe sind die Windenergieagentur WAB e.V., der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V., die Wirtschaftsförderung der Stadt Bremerhaven (BIS), die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg sowie die Hochschule Bremerhaven.
Als Medienpartner berichten der Weser-Kurier sowie die bundesweiten Fachmagazine "ERNEUERBARE ENERGIEN", "neue energie" sowie "Sonne, Wind & Wärme" regelmäßig über die zukunftsenergien nordwest 2015 und die Berufschancen im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veranstaltung Logistik International - Partnerland China im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge Losberger bei der Fußball-WM im Zuckerhut-Land
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2014 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106419
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg/Bremen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest geht in die sechste Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit der Sonne um die Erde auf der zukunftsenergien nordwest ...

Am 20. und 21. März 2015 in der Messe Bremen öffnet die zukunftsenergien nordwest, die bundesweit größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, bereits zum sechsten Mal ihre Tore. Besucher/innen können sich auf r ...

Alle Meldungen von ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest