PresseKat - Dabel ist Deutscher Meister der Jugendfeuerwehren (FOTO)

Dabel ist Deutscher Meister der Jugendfeuerwehren (FOTO)

ID: 1104811

(ots) -
Die Mannschaft aus Dabel (Mecklenburg-Vorpommern) ist Sieger der
diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren. Die
Mädchen und Jungen setzen sich in Bad Homburg mit herausragenden
Zeiten und 1.053,84 Punkten an die Spitze der 22 Jugendfeuerwehren
aus fast allen Bundesländern. Auf dem zweiten Platz landete knapp
dahinter mit 1.053,40 Punkten die Gruppe 1 der Jugendfeuerwehr
Oberneukirchen (Bayern).

Beide Mannschaften lösten damit ihre Tickets zu den
Internationalen Jugendfeuerwehrbewerben im kommenden Jahr in Opole,
Polen, und vertreten dort erneut die Deutsche Jugendfeuerwehr. Beide
Gruppen trugen bereits - in umgekehrter Reihenfolge - die deutsche
Flagge bei der Feuerwehr-Olympiade 2013 in Mulhouse.

Die Deutsche Meisterschaft war der Höhepunkt und Abschluss eines
Wochenendes mit zahlreichen Programmpunkten zu den 50. Geburtstagen
der Deutschen Jugendfeuerwehr und der Hessischen Jugendfeuerwehr.
Insgesamt traten in Bad Homburg 22 Mannschaften mit 330 Jugendlichen
und ihren Betreuern an. Zahlreiche Schlachtenbummler und Fans
feuerten die Landesmeister lautstark an.

"Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, die Mannschaften waren
konzentriert, motiviert und mit viel Spaß dabei", resümiert Helge
Weber, Chef der 44 Schiedsrichter aus ganz Deutschland. "Besonders
die Kameradschaft und die Fairness untereinander sind besonders
hervor zu heben."

Bundesjugendleiter Timm Falkowski ergänzt: "Die Vorbereitung durch
die Feuerwehr Bad Homburg war hervorragend und hochprofessionell.
Nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften, sondern das gesamte
Wochenende fühlten wir uns in Bad Homburg herzlich willkommen. Mein
ganz persönlicher Dank gilt daher allen engagierten Helferinnern und
Helfern."

Der internationale Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Bei der




Feuerwehrhindernis-Übung (A-Teil) muss korrekt und auf Zeit ein
Löschangriff über und durch Hindernisse aufgebaut werden. Bei sechs
von neun Abschnitten des 400-Meter-Staffellaufes (B-Teil) sind
ebenfalls kleine Hindernisse zu überwinden.

In Anwesenheit von Oberbürgermeister Michael Korwisi und Dr. h.c.
Ralf Ackermann, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen und
Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, sowie Uwe Wolf, dem
Vorsitzenden des Stadtkreisfeuerwehrverbandes Bad Homburg, vollzogen
ab 14.00 Uhr Bundesjugendleiter Falkowski und Chef-Schiedsrichter
Weber die Siegerehrung.

Hintergrundinformationen:

Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist der Zusammenschluss aller
Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 245.000 Mitgliedern im
Alter zwischen acht und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im
Deutschen Feuerwehrverband e. V. Sie wurde am 31. Oktober 1964 in
Berlin gegründet.

Die Hessische Jugendfeuerwehr (HJF) ist der landesweite
Zusammenschluss von 2.100 örtlichen Jugendfeuerwehrgruppen, in denen
28.000 Jungen und Mädchen ehrenamtlich und aktiv mitmachen.
Organisiert ist die HJF im Landesfeuerwehrverband Hessen und wurde am
08.10.1964 durch das Landesjugendamt als förderungswürdige
Jugendgemeinschaft offiziell anerkannt.

Siegerliste:

1. Dabel, Mecklenburg-Vorpommern
2. Oberneukirchen 1, Bayern
3. Oberneukirchen 2, Bayern
4. Halchter, Niedersachsen
5. Wittlich, Rheinland-Pfalz
6. Adenbüttel, Niedersachsen
7. Schwarzenbeck, Schleswig-Holstein
8. Dassendorf, Schleswig-Holstein
9. Westhausen, Thüringen
10. Trebendorf, Brandenburg
11. Lippetal, Nordrhein-Westfalen
12. Bundenthal, Rheinland-Pfalz
13. Sarow, Mecklenburg-Vorpommern
14. Magdeburg-Olvenstedt 1, Sachsen-Anhalt
15. Heiligensee, Berlin
16. Magdeburg-Olvensted 2, Sachsen-Anhalt
17. Vollmar, Hessen
18. Twistetal-Berndorf, Hessen
19. Oberdoria, Thüringen
20. Reichenbach im Vogtland, Sachsen
21. Lichtenrade, Berlin
22. Blumenthal, Bremen

Informationen zum Download:

Pressebilder sind im Flickr-Portal des Deutschen
Feuerwehrverbandes verfügbar.

Die Siegerliste steht zum Download auf www.jugendfeuerwehr.de zur
Verfügung.

Weitere Informationen zu den Verbänden unter
www.jugendfeuerwehr.de (Deutsche Jugendfeuerwehr), www.jf-hessen.de
(Hessische Jugendfeuerwehr) und
www.stadtkreisfeuerwehrverband-bad-homburg.de.

Ansprechpartner für die Presse:

Henrik Strate, Vorsitzender des Fachausschusses
Öffentlichkeitsarbeit der DJF, Telefon 0171 - 75 07 951

Sabrina Reitz, Pressevolontärin der DJF, Telefon 0171 - 99 84 404

E-Mail: presse(at)jugendfeuerwehr.de



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 800
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs(at)dfv.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ISIS-$-TV live aus dem Irak: Zum Schluß noch ein Wort an die ungläubigen Idioten im Westen, welche ... / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Lyrik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2014 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104811
Anzahl Zeichen: 5406

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dabel ist Deutscher Meister der Jugendfeuerwehren (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) djf-sieger-dabel.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) djf-sieger-dabel.jpg