(ots) - Caritas startet im Irak die Winterhilfe für
tausende Flüchtlinge und Vertriebene. "Es wird in wenigen Wochen sehr
kalt werden, besonders in den Bergregionen. Wir müssen deshalb jetzt
mit der Winterhilfe beginnen, sonst ist es zu spät. Die Menschen sind
bei Temperaturen von 45 Grad Celsius geflohen, keiner ist auf Kälte
vorbereitet", berichtet Thomas Hoerz, der derzeit für Caritas
international die Nothilfe im Irak koordiniert. Caritas
international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, weitet
die Flüchtlingshilfe im Irak deutlich aus und stellt nochmals 400.000
Euro zur Verfügung.
Besonders dringend gebraucht werden Heizöfen, Kerosin, Decken,
warme Kleidung, Winterzelte und Dämmmaterial. Unter anderem benötigen
zehntausende Flüchtlinge, die in fensterlosen Rohbauten sowie
verlassenen Bauruinen Unterschlupf gesucht haben, Werkzeug und
Baumaterial, mit dem ihre Notunterkünfte provisorisch gegen die Kälte
abgedichtet werden können. Insgesamt mussten in diesem Jahr 1,8
Millionen Menschen vor der Gewalt im Irak fliehen. Offizielle
Schätzungen gehen davon aus, dass eine Million Menschen auf Nothilfe
angewiesen sind. Caritas bereitet sich in der Region auf
langanhaltende Unterstützung für die Vertriebenen vor.
Bislang haben irakische Caritas-Helfer 35.000 Menschen mit
Hilfsgütern erreichen können. Lücken in der Versorgung gilt es
weiterhin in einigen regional schwer erreichbaren Dörfern und Städten
zu schließen. Caritas kann dabei auf hunderte freiwillige Helfer in
den Kirchengemeinden und deren exzellenten Ortskenntnisse
zurückgreifen.
Caritas leistet seit 1992 Nothilfe im Irak. Anfang August dieses
Jahres mussten drei ihrer Sozialzentren in Barthilla, Karakosch und
Alkuosch nach Angriffen der IS-Terroristen geschlossen werden.
Trotzdem setzten die Mitarbeiter ihre Nothilfe fort, die nun von
Erbil, Dohuk und Kirkuk aus organisiert wird. Die lokalen
Einrichtungen versorgen Flüchtlinge aller Glaubensrichtungen derzeit
u.a. mit Medikamenten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygieneartikeln,
Matratzen und Decken.
Hinweis für Redaktionen: Es können mit Thomas Hoerz Interviews
geführt werden. Kontakt über 0761/200-515
Spenden mit Stichwort "Nothilfe Irak" werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Spendenkonto 502 502 bei der
Evangelischen Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich),
Achim Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de