(ots) -
Wer nach einem Hagelschauer Risse und Dellen in seiner Fassade
findet, muss sich auf eine teure Reparatur einstellen. Jetzt nicht
mehr: Hausbesitzer und Bauherren können sich vor solchen Schäden und
unliebsamen Rechnungen schützen, wenn sie sich für eine besonders
robuste Fassade entscheiden. Das Mittel der Wahl sind dabei
carbonfaserverstärkte Fassaden. Sie schützen das Haus effektiv vor
Hagelschäden.
Eine Fassade muss viel aushalten: Wind und Wetter,
Temperaturschwankungen, angelehnte Fahrräder und stramme
Fußballschüsse des Nachwuchses. Eine besonders tückische Gefahr sind
Hagelschauer in den Sommermonaten. Sie können verheerende Schäden am
Haus anrichten - von abplatzendem Putz bis hin zu Rissen und Dellen
in der Fassade. Früher mussten Hausbesitzer mit dieser Gefahr leben,
heute kann man sich effektiv davor schützen - mit einem Material, das
auch in der Formel 1 erfolgreich eingesetzt wird.
High-Tech gegen Hagel
Carbonfasern sind besonders leicht und robust und kommen deshalb
in vielen Hightech-Branchen zum Einsatz, u. a. seit vielen Jahren
auch in der Formel 1. Von dem mittlerweile bewährten Werkstoff
profitieren auch Hausbesitzer, denn Carbon macht Fassaden besonders
widerstandsfähig und schützt so effektiv vor Hagelschäden. Das
Geheimnis: Die Carbonfasern im CarbonSpachtel bilden zusammen mit
einem Armierungsgewebe eine elastische Schutzschicht für die Fassade.
Selbst golfballgroße Hagelkörner prallen ab, ohne Schäden zu
verursachen. Nebenbei schützen carbonfaserverstärkte Fassaden auch
besonders gut vor temperaturbedingten Spannungen, die bei starker
Sonneneinstrahlung entstehen. Das ist besonders wichtig, wenn die
Fassade mit dunklen Farben gestaltet werden soll.
Hagelschutz vom Carbon-Pionier
Die größte Erfahrung mit carbonfaserverstärkten Dämmungen hat ein
Unternehmen aus dem hessischen Ober-Ramstadt: Mit den Systemen der
Carbon-Klasse hat Caparol als erster Hersteller die höchste
Hagelwiderstandsklasse (HW 5) am eidgenössischen Prüf- und
Forschungsinstitut Empa erreicht. "Dass man sich als Hausbesitzer
immer noch Sorgen um Hagelschäden machen musste, war uns ein Dorn im
Auge", erklärt Oliver Piontkowsky, Leiter Marketing Caparol. "Unsere
carbonfaserverstärkten Dämmungen machen Schluss mit dieser
Unsicherheit." Inzwischen haben sich die carbonfaserverstärkten
Dämmungen von Caparol tausendfach bewährt und Hausbesitzern eine
hagelsichere Fassade verschafft.
Genormte Hagelkörner und Hagelschussmaschinen
Bei der Entwicklung der hagelsicheren Fassade hat sich Caparol
nicht auf natürliche Hagelschauer verlassen. Für die Belastungstests
kam eine Hagelschussmaschine des Institutes für geprüfte Sicherheit
zum Einsatz: Sie feuert genormte Hagelkörner mit Luftdruck auf
gedämmte Fassaden und stellt so realistisch die Belastungen bei einem
echten Hagelschauer nach. Wer diese Hagelschussmaschine live im
Einsatz sehen will, sollte sich die BAU 2015 in München vom 19. bis
zum 24. Januar 2015 vormerken. Dann lässt Caparol auf seinem Stand
Hagelkörner auf gedämmte Fassaden schießen und zeigt, dass sich mit
einer carbonfaserverstärkten Fassade niemand mehr vor Hagel sorgen
muss.
Selbst im Internet informieren
Wie mache ich mein Haus hagelsicher? Viele Informationen zu
geprüften Dämmsystemen und zertifizierten Handwerkern sowie
interaktive Angebote zum Selbermachen finden Bauherren und
Hausbesitzer auf www.caparol-daemmung.de. Wer sich für eine
energetische Sanierung entschieden hat, kann sich unter Tel.
06154-717 776 zusätzlich telefonisch zu den Themen Energieeinsparung
und Dämmung beraten lassen.
Pressekontakt:
Dr. Franz Dörner
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Tel: +49 (6154) 71-1097
E-Mail: franz.doerner(at)daw.de