(ots) - Die Menschen werden immer älter, wirklich alt sein
möchte aber niemand gern. Aber auch wenn man geistig noch fit ist,
lässt der Körper leider oft nach. Alltägliche Dinge werden plötzlich
zur Herausforderung, so zum Beispiel das Treppensteigen. Dank eines
Treppenlifts können ältere Menschen länger in ihrer gewohnten
Umgebung leben und der Umzug in ein barrierefreies Umfeld kann
vermieden werden. Zielgruppenrelevante Zeitschriften sind oft voll
mit Angeboten an Treppenliften, doch welcher Hersteller bietet den
besten Service? Wer überzeugt mit den günstigsten Preisen? Diesen und
weiteren Fragen ging das Deutsche Institut für Service-Qualität im
Rahmen einer Studie nach und untersuchte sechs große überregional
tätige Treppenliftanbieter.
Die Beratung vor Ort erwies sich im Servicetest als klare Stärke
der Branche. Die Mitarbeiter hielten in den meisten Fällen den
vereinbarten Beratungstermin ein, nahmen sich genügend Zeit und
gingen freundlich und einfühlsam auf die Kunden zu. Dabei wurden alle
Fragen - egal ob finanzieller oder technischer Natur - von den
Beratern korrekt und in der Regel auch vollständig beantwortet. In
einem Drittel der Gespräche wurden alternative Einbau- und
Gestaltungsmöglichkeiten allerdings zu wenig in das Beratungsgespräch
integriert. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
Service-Qualität, sieht aber noch in einem ganz anderen Punkt weitere
Optimierungsmöglichkeiten: "Die Mitarbeiter waren in gut 37 Prozent
aller Gespräche nicht eindeutig in ihrer jeweiligen
Firmenzugehörigkeit erkennbar, was gerade auch für ältere Menschen
wichtig ist. Hier wäre zum Beispiel ein Firmenlogo auf der Kleidung
hilfreich gewesen".
Mit einem guten Ergebnis zählten die Internetpräsenzen zu einer
weiteren Stärke der Unternehmen. Verschiedene Fotos von
Treppenliften, einen Überblick über diverse Designs und Farben sowie
relevante Informationen über Montage, Sicherheit und Fördermittel
stellten sämtliche Anbieter auf ihren Websites bereit. Schwächen
zeigten sich hingegen bei den Kontaktinformationen. Nur eine der
sechs Firmen machte Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit. Bei der
Beratung per Telefon gab es leider keinen Anbieter, der in diesem
Bereich sehr gut abschnitt trotz einer meist kostenlosen
Telefonnummer und einer durchschnittlichen Erreichbarkeit von rund
zwölf Stunden täglich (Montag bis Samstag). Die Mitarbeiter konnten
in vielen Fällen Fragen zu den angebotenen Treppenliften nicht
beantworten und verwiesen stattdessen auf einen Termin mit einem
Berater vor Ort. In 24 von 60 Gesprächen blieben Erläuterungen zudem
unverständlich.
Als größte Schwäche der Branche stellte sich die
E-Mail-Bearbeitung heraus. Von 60 Anfragen beantworteten die
Treppenliftanbieter lediglich 37, was einer Rücklaufquote von nur
rund 62 Prozent entspricht. Zudem gingen 60 Prozent der erhaltenen
E-Mail-Antworten nur unvollständig auf die Anfragen ein.
Bei den untersuchten Preisen für den Einbau eines Treppenlifts
lagen die Anbieter teils weit auseinander. Hier konnten Verbraucher
bis zu rund einem Drittel der Kosten sparen, wenn sie das günstigste
Angebot statt des teuersten wählten. Ein Vergleich der Anbieter am
Markt ist somit in jedem Fall lohnenswert.
Sanimed ging als Testsieger aus der Studie "Treppenliftanbieter
2014" hervor. Das Unternehmen hatte die besten Preise und war zudem
beim Service unter den Top-3-Platzierten. Hier konnte der Anbieter
mit sehr guten Leistungen bei der Beratung vor Ort überzeugen. Auch
beim Versand von Infomaterial zeigte das Unternehmen einen sehr guten
Service. Den zweiten Rang belegte Lifta. Sowohl im Kundenkontakt am
Telefon als auch per E-Mail schnitt der Treppenliftanbieter jeweils
am besten ab. In der Beratung vor Ort zeigten sich die Mitarbeiter
ebenso zuverlässig wie vertrauenswürdig und gaben kompetent Auskunft.
Dritter im Gesamtergebnis wurde Hiro Lift. Der Hersteller überzeugte
insbesondere mit der besten Beratung vor Ort. Die überaus kompetenten
Mitarbeiter nahmen sich viel Zeit für ihre Kunden, analysierten
ausführlich deren Bedürfnisse und erläuterten die möglichen
Produktalternativen umfassend. Für zwei der sechs angefragten Treppen
machte das Unternehmen das günstigste Angebot und belegte auch bei
der Preisanalyse den dritten Rang.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte von Juni
bis August 2014 sechs große überregional tätige Treppenliftanbieter.
Basis der Studie bildeten jeweils sechs verdeckte Beratungen
("Mystery-Tests") bei den Interessenten zu Hause. In diesem
Zusammenhang holten die Kunden Angebote für die Installation eines
Treppenlifts ein, welche die Grundlage der Preisanalyse und der
Bewertung der Versandqualität von Informationen bildeten. Darüber
hinaus analysierten die Marktforscher den telefonischen Service sowie
die Qualität der E-Mail-Bearbeitung durch jeweils zehn Anfragen.
Zudem erfolgten zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte
Testnutzer und eine detaillierte Inhaltsanalyse der Website eines
jeden Anbieters. Insgesamt flossen so 257 Servicekontakte in die
Analyse ein.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer(at)disq.de
www.disq.de