(ots) - Die Sieger des Deutschen Radiopreises 2014 stehen
fest. In einer großen Gala wurden am Donnerstagabend (4. September)
in Hamburg in zehn Kategorien die besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der Beirat des
Deutschen Radiopreises verlieh außerdem zwei Sonderpreise. Gefeierte
Künstler wie Taylor Swift, Die Fantastischen Vier, Revolverheld, Mark
Forster, Jan Delay, Charli XCX, Andreas Bourani und die NDR Bigband
sorgten bei der Veranstaltung mit ihren Auftritten für den
musikalischen Rahmen. Prominente Laudatoren übergaben die Preise an
die Gewinner, die eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts
ausgewählt hatte.
Und das sind die Gewinner (mit Begründungen der Jury):
Comedy
radio ffn - Guten Morgen Niedersachsen
"Günther, der Treckerfahrer"
Dietmar Wischmeyer
Dietmar Wischmeyer machte schon Comedy, als die anderen noch nicht
wussten, was Comedy ist. Seit 1989 produziert radio ffn "Günther, der
Treckerfahrer". Die Figur ist polterig und genial. Mit dem Prototyp
des Landwirts Günther hat Dietmar Wischmeyer einen Charakter
inszeniert, der über die Grenzen modischer Comedy allen Lach-Stürmen
standhält.
Beste Innovation
WDR KiRaKa und Funkhaus Europa
"Kelebek im Konzert - Kelebek Konserde"
Tuba Tunçak und Mirjam von Jarzebowski
Dieses Projekt vereint mehrere aktuelle Ideen: das Zusammenspiel
von DAB+, Internetradio und visueller Darstellung, ein
Gemeinschaftserlebnis für Kinder unterschiedlicher Herkunft und das
Vermitteln von Spaß an klassischer Musik. Das Projekt beginnt in den
Schulen und endet im Konzertsaal: Von einem deutsch-türkischen
Moderatorenpaar präsentiert, ergibt sich ein buntes Live-Konzert, bei
dem gemeinsam mit den Kindern neue Klänge entstehen, orientalische
und westliche Rhythmen zu einer ganz neuen Musik verschmelzen.
Bestes Interview
BAYERN 3
"Mensch, Otto!"
Thorsten Otto und Julia Liebing
Gaby Sonnenberg erkrankte zweimal an Leukämie und verlor dennoch
nie ihren Lebensmut. Noch im Krankenhaus beschließt die 40-Jährige,
ein "Krankentröster-Buch" zu schreiben. Zu Gast bei Thorsten Otto von
Bayern 3 blickt sie, mittlerweile geheilt, zurück auf die schwere
Zeit. Dem Moderator gelingt durch seine einfühlsamen Interviewfragen
das Portrait eines Menschen voller Zuversicht. Ein Gespräch wie unter
Freunden, das die schweren Momente nicht zum allein beherrschenden
Thema werden lässt und bei dem trotz der Ernsthaftigkeit der Umstände
so manches Mal herzlich gelacht werden darf.
Bester Moderator
SWR 3
SWR 3 Club (SWR 3 Talk mit Thees, SWR 3 Grillparty)
Kristian Thees
Dieser Mann zählt verlässlich zur Goldklasse deutscher
Radiomoderatoren! So vielseitig, kreativ und einfallsreich wie
Kristian Thees sind nur wenige im ganzen Land. Sein persönlicher
Umgang mit Hörern und prominenten Gästen ist unvergleichlich. Bei ihm
sagen die Stars Dinge, die sie nicht in jedem Interview zum Besten
geben. Und die Hörer fühlen sich mit ihren Anliegen ernst genommen.
Thees trifft den Ton, der die Welt ein wenig aufhellt.
Beste Moderatorin
Diane Hielscher
FluxFM, "FluxFM Superfrüh"
Die diesjährige Gewinnerin begeistert mit einer eindrucksvollen
Gesamt-Performance: Wortgewandt steuert sie durch ihre Sendestrecke.
Sie hat überraschende Zugänge, zu komplexen Sachverhalten und
vermittelt diese frisch, pointiert und unterhaltsam. Ihr Publikum
kann sich dabei stets auf ihren unverstellten Blick, ihren Charme und
ihre journalistisch souveräne Einordnung verlassen.
Beste Morgensendung
104.6 RTL
"Arno und die Morgencrew - Berlins lustigste Morgensendung"
Katja Desens und Arno Müller
Diese Morgensendung ist im besten Sinne vorbildlich: Sie gilt als
die Mutter der deutschen Morningshows und sie vereint alles, was eine
gelungene Morningshow ausmacht: Unverwechselbare Persönlichkeiten,
innovative Benchmarks, kreative Themenumsetzungen und
selbstverständlich alle wichtigen Informationen zum Tag. Und das
alles seit mehr als 20 Jahren auf höchstem professionellem Niveau.
Beste Nachrichtensendung
SR 1 Europawelle - SR 1 DOMINO
"Nachrichten für dich - Les infos pour toi"
Boris Theobald und Christian Langhorst
Wer wissen will, was los ist auf der Welt, der hört Nachrichten,
am besten gute Nachrichten. Aber wann sind Nachrichten gut? Wenn sie
mit dem Neuesten das Wichtige aus der Welt senden. "SR1 Domino -
Nachrichten für Kinder" tun das. Hier sind klug ausgewählte
Neuigkeiten klug dargebracht - in Deutsch und Französisch. Im
Internet stehen sie zum Nachlesen oder Übersetzen als Übung am Puls
der Zeit. Diese Insel der Bildung inmitten der Nachrichtenflut jeder
Woche ist preiswürdig.
Beste Programmaktion
HITRADIO OHR
"Die Buchstabenjagd zur 1. Ortenauer Kreisputzete 2013"
Claudia Roggisch und Yannick Steffen
Rostige Fahrräder, alte Sofas, leere Plastikflaschen - häufig wird
Müll einfach in die Natur geworfen und illegal entsorgt. Dringend
Zeit, den Unrat mit vereinten Kräften zu beseitigen. Deshalb
initiierte das Landratsamt Ortenaukreis gemeinsam mit Hitradio Ohr
die"1. Ortenauer Kreisputzete". Über 5200 Ortenauer aus über 40
Gemeinden packten an. Die Programmaktion von Hitradio Ohr aktivierte
die Zuhörer und machte sie zu Helfern in Sachen Natur. Daher wurde
sie zur besten Programmaktion gekürt.
Beste Reportage:
MDR SPUTNIK
"Land unter Suchtdruck"
Karoline Scheer und Gerald Perschke
Mit ihrer 30-minütigen Reportage "Land unter Suchtdruck" hat
Karoline Scheer sich ein Thema ausgesucht, das von großer Aktualität
ist: die Ausbreitung der gefährlichen synthetischen Droge Crystal
Meth in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Karoline Scheer ist es gelungen,
eine Form und eine Sprache zu finden, die junge Leute erreichen,
berühren und zum Nachdenken anregen kann.
Beste Sendung
NDR
N-JOY, federführend für die jungen Programme der ARD
"Kanzlercheck"
Nina Zimmermann und André Steins
Bundestagswahlkampf 2013. Interessiert junge Leute sowieso nicht?
Vielleicht ja doch. Wenn man ihnen was zu bieten hat: statt
politischer Konservenphrasen die erste Liga der Akteure - live. Die
"jungen Wellen" der ARD machten den "Kanzlercheck" - ihre Hörer
durften Kanzlerin und Gegenkandidat je eine Stunde lang befragen.
Besonders Themen wie Miete, Familie und Gleichberechtigung waren von
Interesse. Radio, wie man es sich alle - vier - Jahre wieder wünscht.
Und warum nicht auch mal zwischendurch?
Die Sonderpreise des Beirats gingen an Die Fantastischen Vier und
Helmut Markwort.
Barbara Schöneberger moderierte die Gala in der
Veranstaltungshalle "Schuppen 52" mitten im Hamburger Hafen. 57
öffentlich-rechtliche und private Radiosender in ganz Deutschland
übertrugen die Show live. Im Internet lief die Verleihung als
Livestream auf deutscher-radiopreis.de. Sina Peschke, LandesWelle
Thüringen, und Andreas Kuhlage, N-JOY, kommentierten das Geschehen
für die Radiohörer. Die Aufzeichnung ist zudem zeitversetzt in allen
Dritten Fernsehprogrammen der ARD zu sehen.
Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der
ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den
Kooperationspartnern zählen neben dem Grimme-Institut die Freie und
Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform
privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks
- sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung
liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen abrufbar unter
www.deutscher-radiopreis.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302