PresseKat - Drymat System - elektrophysikalische Wandtrocknung

Drymat System - elektrophysikalische Wandtrocknung

ID: 1103303

(ots) - Nicht nur bei denkmalgeschützten Gebäuden ist
aufsteigende Feuchtigkeit schädigend für das Mauerwerk. Wichtig ist
es bei diesem Problem, durch eine zuverlässige Trocknung, wieder ein
gesundes Wohn- und Raumklima herstellen zu können. Mit dem Verfahren
von Drymat System gehören feuchte Wände der Vergangenheit an.
Spezialisten für eine effektive und anhaltende Mauer Trockenlegung
findet man beim Unternehmen Drymat. Durch Elektroosmose und einem
speziell ausgebildeten Team, wird jedem nassen Problem mit
aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk schnell und effektiv zu Leibe
gerückt. Das Entfernen von Schäden am Mauerwerk durch eindringende
Nässe, muss nicht immer mit gewaltigen Kosten verbunden sein, wie bei
der innovativen Methode von Drymat System festzustellen ist.
Unersetzliche Bausubstanzen, wie z.B. bei Kirchen, Umgebindehäuser,
Fachwerkhäuser und Schlösser, bleiben durch Drymat System erhalten.
Wertvolles muss nicht mehr der Feuchtigkeit zum Opfer fallen. Aber
auch private Kunden werden durch die elektrophysikalische
Wandtrocknung langfristig zufriedengestellt.

Informatives Wissen zur Elektroosmose

Ohne Eingriffe in die Gebäudestatik vornehmen zu müssen, ist die
Mauerentfeuchtung mit Drymat System eine hervorragende Wahl. Der
Verzicht auf chemische Mittel macht die elektroosmotische
Mauertrockenlegung noch schonender und attraktiver für den
umweltbewussten Kunden. Ziel ist bei diesem Verfahren, eine Umkehrung
der Polarität durch ein elektrisches Feld am Mauerwerk auszulösen.
Die aufgetretene Feuchtigkeit wandert so wieder zurück in den Boden
und der gebildete atomare Sauerstoff verhindert zusätzlich den Befall
von Biomasse. Bei diesem angewandten Verfahren von Drymat findet
ebenso eine Entsalzung, wie ein Verschluss der Kapillaren statt.

Gleich zu Beginn wird nach dem Wenner - Verfahren die exakte




Feuchtigkeit im Mauerwerk bestimmt. Die kapillare Feuchtigkeit dient
zur Ermittlung der erforderlichen Spannung. Diese ist natürlich im
Niederspannungsbereich angesiedelt und es muss sich keine Sorgen um
Elektrosmog gemacht werden. Für ein aussagekräftiges
Untersuchungsergebnis werden ebenfalls Luftfeuchte und die Wand- und
Raumtemperaturen gemessen. Das Drymat System und seine komplette
Elektronik benötigt nur ein stabiles und kleines Gehäuse aus
Kunststoff. Dübel und Netzstecker reichen für den Einsatz dieser
Steuereinheit aus. Schon nach zwei bis drei Monaten, wird eine
weitere Messung feststellen, ob eine Nachjustierung der
Wirkungsparameter stattfinden muss. Weitere interessante
Informationen zur Wandtrocknung finden Sie unter
http://www.drymat.org vor. Eine unverbindliche, telefonische
Erstberatung steht ebenfalls zur Verfügung.

Das Unternehmen DRYMAT

Allgemeinwissenschaftlich anerkannt, sorgt der Unternehmer Frank
Lindner seit 17 Jahren mit seinem Verfahren von Drymat System für
trockene Wand- und Wohnverhältnisse. Die Nutzung von
elektrophysikalischen Methoden ermöglicht es dem Unternehmen Drymat
Systeme Frank Lindner, sich als einer der Marktführer in diesem
Bereich bezeichnen zu dürfen. Zertifiziert ist diese erfolgreiche Art
der Mauertrocknung durch die ISO Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN
ISO 14001. Die Produktion findet, durch den hohen Qualitätsanspruch
des Herstellers, komplett in Deutschland statt.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Frank Lindner
DRYMAT Systeme
Chemnitzer Straße 07
09577 Niederwiesa
Deutschland
Tel.: +49 3726 720 560
E-Mail: info(at)drymat.de
Web: www.drymat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienportal statt Zeitungsinserat Mauer Trockenlegung druch Drymat System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103303
Anzahl Zeichen: 3939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Niederwiesa



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drymat System - elektrophysikalische Wandtrocknung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRYMAT Systeme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRYMAT Systeme