PresseKat - Für den analogen und digitalen Schulhof: BRAVO, das Social Magazine

Für den analogen und digitalen Schulhof: BRAVO, das Social Magazine

ID: 1103302

(ots) - Europs größte Teenager-Multimediamarke stärkt
Kernkompetenz auf allen Känälen / Relaunch von Bravo.de / Heftkonzept
folgt neuer Leitidee

Die Medienwelt ändert sich, die Teenager nicht. Jugendliche
sprechen auch heute nur über Themen, wenn sie diese mit ihren
Freunden teilen können - egal auf welchem Kanal. Die Marke BRAVO
setzt künftig noch stärker auf das Kommunikationsbedürfnis der
Teenager und baut ihre Kernkompetenz zum "Social Magazine" aus.

"BRAVO ist sich in einem Punkt immer treu geblieben: Alle
Informationen zu bieten, die Jugendliche für ihr soziales Leben
brauchen", erklärt Marc de Laporte, Verlagsgeschäftsführer der Bauer
München Redaktions KG. "BRAVO-Inhalte wurden bereits auf dem Schulhof
geteilt, als es noch kein Internet oder Smartphone gab. Im digitalen
Zeitalter können wir diese Kernkompetenz noch kraftvoller ausspielen
und haben die Marke BRAVO auf allen Kanälen zum Social Magazine
weiterentwickelt."

Im ersten Schritt wird der Webauftritt von BRAVO einem
umfangreichen Relaunch unterzogen. BRAVO.de kombiniert künftig die
klassischen Inhalte eines Online-Magazins mit dem Spaß und der
Dynamik eines sozialen Netzwerks. Kernthemen werden in eigenen
Channels gebündelt, zugleich wird das Themenspektrum weiter
ausgebaut. Neben den Kanälen für BRAVO GiRL! und BRAVO Sport wird es
auch eine eigene Plattform für Dr. Sommer als zentrale Instanz für
Aufklärung und Beratung im Netz geben. "Durch eine Vielzahl an neuen
Feedback- und Kommunikationstools für die User wird BRAVO.de eine
lebendige Plattform", so Steffen Schmid, Director Digital Frauen &
Jugend bei der Bauer Digital KG.

Dazu kommt ein komplett neues technologisches Konzept: Dank
modernstem Responsive Design werden die Inhalte von BRAVO.de auf
allen mobilen Endgeräten perfekt dargestellt. Für mehr




Benutzerfreundlichkeit sorgen das frische, moderne Layout, eine
optimierte Navigations- und Inhaltsstruktur, schnellere
Zugangsmöglichkeiten zu den redaktionellen Inhalten sowie eine
eigene, jugendaffine Bild- und Icon-Sprache.

Auch das Heftkonzept folgt der Leitidee des Social Magazine.
"BRAVO bietet künftig mehr Lebensnähe und stellt sich thematisch
wieder breiter auf", so Marc de Laporte. So wird das Magazin unter
anderem seine Musikkompetenz deutlicher zur Geltung bringen, die
Rubrik Dr. Sommer erweitern und den Anteil an lesernahen, teils
interaktiven Lifestyle-Themen erhöhen.

Hinweis für die Redaktionen:

Bildmaterial von der heutigen BRAVO-Pressekonferenz in Hamburg
sowie von BRAVO als Social Magazine kann angefordert werden unter
torsten.schulz(at)bauermedia.com. Die Verwendung ist bei Nennung der
Quelle "BRAVO" zur Veröffentlichung frei.

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.



Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alles nur gespielt? Der Serien-Freitag bei kabel eins mit der neuen Krimiserie Gauland:Öffentlich-rechtliche Sender können sehr gut nur mit Werbeeinnahmen und ohne Gebühren leben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103302
Anzahl Zeichen: 3977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für den analogen und digitalen Schulhof: BRAVO, das Social Magazine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauer Media Group, BRAVO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauer Media Group, BRAVO