PresseKat - Ausblick zur Direktvermarktung September 2014

Ausblick zur Direktvermarktung September 2014

ID: 1102911

(PresseBox) - Für den Monat September wurde den Übertragungsnetzbetreibern eine Strommenge aus regenerativen Energien von 42.294 MW zur Direktvermarktung angemeldet. Dies entspricht einer Erhöhung um 724 MW im Vergleich zum Vormonat.
Betrachtet man alle Arten von erneuerbarer Energie einzeln, welche zu dieser Gesamtmenge beitragen, zeigt sich jedoch in den meisten Bereichen eine Stagnation. Sowohl bei Wasserkraft (685 MW), Gasen (287 MW), Geothermie (11 MW) als auch Windenergie aus offshore-Anlagen (621 MW) gibt es im Vergleich zu August keinen Zuwachs an der angemeldeten Menge.
Die drei Hauptanteile entfallen wie gewohnt auf Windenergie aus onshore-Anlagen, Solarenergie und Biomasse. Bei allen drei Formen ist außerdem eine Steigerung der angemeldeten Strommenge im Vergleich zu den vormonatlichen Zahlen zu registrieren. Bei Biomasse handelt es sich um einen Zuwachs von fast 100 MW auf 4.367 MW. Anteile von Strom aus Photovoltaik nahm um 176 MW zu und erreicht ein diesjähriges Maximum von 5.664 MW. Den größten Zuwachs verzeichnete allerdings wiederholt die Windenergie an Land mit knapp 450 MW auf 30.655 MW.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weidmüller auf der Tetra Pak® veröffentlicht aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2014 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102911
Anzahl Zeichen: 1164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausblick zur Direktvermarktung September 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH